Cherokee Chief von 1980

Diskutiere Cherokee Chief von 1980 im Full Size Jeeps Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Du hast ja mal erwähnt, dass vorne eine Dana44 drin ist, die gabs mit Freilaufnaben, Funktion wie beim CJ nur größere Bauteile. du hast ja ein...
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.031
Danke
10.881
Standort
Selb in Oberfranken
Du hast ja mal erwähnt, dass vorne eine Dana44 drin ist,
die gabs mit Freilaufnaben, Funktion wie beim CJ nur größere Bauteile.

du hast ja ein Büchlein, also schaus dir an.

auf die schnelle geschaut, fehlen da min Teil 44, 45, 46, 47 auf der einen Seite.
 

Anhänge

Drehzahlkeller

Drehzahlkeller

Member
Mitglied seit
02.02.2022
Beiträge
607
Danke
314
Fahrzeug
GC III Limited 3,0 CRD, 2005
CJ7 V8 Automatik 1984
Die Achse gab es auch ohne Freilauf...
 

Anhänge

V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
9.031
Danke
10.881
Standort
Selb in Oberfranken
Die Achse gab es auch ohne Freilauf...
Ok, aber warum baut man dann ein Zahnrad in die Nabe?
und warum sieht man auf deinem Bild auch die Feder die das Zahnrad wieder aus der einen in die andere Position drückt?
ist doch das gleiche wie in meinem post oder? (schwer zu erkennen)


Achsen ohne Freilauf haben nur eine Verzahnung für die Antriebswelle (klar mit Lager usw.)

macht für mich keinen Sinn, soll aber nicht heißen das es nicht diese Variante gab, könnte ja sein, dass man statt der Freilauffunktion einfach ein Zahnrad starr reingebaut hat um keine anderen Teile zu verwenden?

keine Ahnung da bin ich erst mal raus, kenn ich nicht.

evtl. sollte er mal die 2. Seite zerlegen, dann klärt sich das auf.

wie schon gepostet, kenn nur die SJ mit Quadratrac, die haben das soweit ich mich erinnere nicht.

Es gibt ja noch 2 andere VTG ausser Quadratrac, das eine ist ja nur so wie beim CJ als "Nebenantrieb" aufgebaut, da braucht man sicherlich Freilaufnaben wenn man 2 und 4 WD fahren will.
Sollte irgendwie über Unterdruck geschaltet werden.

Ansonst gabs noch eins da wurde 2 - 4 WD am VTG umgeschaltet.................

egal, ohne neue Info, ist alles Glaskugel :beerchug:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
61
Danke
34
Ansonst gabs noch eins da wurde 2 - 4 WD am VTG umgeschaltet
Ich habe das NP 208 verbaut, da schaltet man 2D und 4D direkt im VTG.
Wenn ich die hinterachse fertig habe, kommt das VTG dran, dann gibts mehr Infos.
 
Stang33

Stang33

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.10.2010
Beiträge
61
Danke
34
Vergangene Woch ging nicht so viel zusammen...
Hab mir erstmal eine Werkstattpresse schweissen müssen, um Ring und Pinion mit neuen Lagern auszustatten
.IMAGE 2025-06-23 21:51:53.jpg IMAGE 2025-06-23 21:52:22.jpg IMAGE 2025-06-23 21:53:24.jpg IMAGE 2025-06-23 21:54:11.jpg
24 Stunden im Eisfach, da wären die Lager vermutlich auch mit dem Hammer easy drauf gegangen. Mit Presse war das aber etwas kontrollierter.
Die Lager waren auf Zimmertemperatur, hätte man auch noch in den Ofen legen können, dann wären sie vermutlich drauf gefallen :)

Heute habe ich mir die Steckachsen vor genommen.
Das Lager war kein Problem mit meiner Minipresse, auch ohne Eisfach, aber der Schrumpfring, der will es echt wissen.
Erstmal zu Werkstatt 1, die haben den nicht drauf bekommen und mir dabei den Rad-Flansch verbogen.
Echte Profis...

Dann zu Werkstatt 2, hier arbeiten Mechaniker, die ihren Job wirklich gern machen.
Achse 1, nur noch den Schrupfring drauf pressen, ging perfekt.
Achse 2 hat sich trotz 20 Tonnen druck gewehrt...
IMAGE 2025-06-23 21:59:56.jpg
... da hilft nur warten, kriechöl und wenn sich alles abgekühlt hat ein bisschen mit der Induktionsheizung an den Ring ran gehen und drauf ist es :)
Wird doch noch ein guter Tag!

Dann habe ich mir heute Nachmittag das Differenzial vor genommen.
Erst einmal habe ich das hintere Lager des Kegelrad etwas vergrößert, um es bei der Einstellerei besser runter zu bekommen.
IMAGE 2025-06-23 22:04:19.jpg
und die vordere/innere Lagerschale, unter die die Shims gelegt werden, etwas kleiner geschliffen. Damit es leichter ins Gehäuse passt
IMAGE 2025-06-23 22:05:41.jpg
Dann noch das alte Crush Sleeve vermessen und den Eliminator Kit etwas dicker zusammen gestellt
IMAGE 2025-06-23 22:08:38.jpg IMAGE 2025-06-23 22:08:58.jpg
Bei der alten Mutter am Yoke noch die Sicherung abgeflext und los gehts :)
Das Schleppmoment einzustellen ist so richtig einfach, bei der ersten Runde habe ich den unteren Wert genommen. Danke Ramon für den Tipp!!!
Gebraucht, zwischen 8.1 und 10.9 Nm
IMAGE 2025-06-23 22:12:55.jpg
Shims unter dem Pinion, gleiche Stärke, wie original drunter waren.

Dann den Korb rein und das Spiel einstellen.
soll zwischen 0,12 und 0,22 mm bei der AMC 20 sein
IMAGE 2025-06-23 22:14:54.jpg IMAGE 2025-06-23 22:15:17.jpg IMAGE 2025-06-23 22:16:11.jpg
Der Achsspreitzer ist von Vevor und ist für Dana Achsen, wie man auf dem zweiten Bild links oben sehen kann, war eine kleine Anpassung für die AMC 20 nötig, da war das Gewinde zu kurz... Also musste der Arm verlängert werden. Für 62 Euro ein Top Teil

Jetzt kommen wir zu meinem ersten Gear Pattern :)
IMAGE 2025-06-23 22:17:32.jpg IMAGE 2025-06-23 22:18:09.jpg
habe die Farbe mit einem Tropfen Öl verdünnt, dann lässt sie sich deutlich besser auftragen und beim drehen am Yoke, ganz wichtig, den Korb etwas mit der Hand bremsen, dann wird der Abdruck besser.
Ganz okay, aber kann m.E. noch weiter zum HEEL (nach außen) und etwas von der CROWN weg. D. h. ein Shim unter das Pinion und den Korb etwas weiter nach links...

Dank der gebastelten Einstelllager bis zur zweiten Messung in ca. einer Stunde machbar.

Hier die zweite Runde
Die Vorderseite ist jetzt weiter weg von der Crown, aber immer noch zu weit unten beim TOE
IMAGE 2025-06-23 22:23:09.jpg
Die Rückseite sieht aber schon sehr gut aus
IMAGE 2025-06-23 22:24:51.jpg
um vom TOE zum HEEL zu kommen, heißt es, man muss das Spiel vergrößern. Da ich auf 0.16 bin und maximal bis 0.22 mm kann, ist für heute Schluss. Meine dünnsten Shims haben 0.3 mm, da hatte ich schon dünnere Beilagscheiben aus China in der Hand...

Hat jemand von Euch eine Adresse wo man 100stel mm Shims bestellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Cherokee Chief von 1980

Oben