C-Reifen auf den XJ?

Diskutiere C-Reifen auf den XJ? im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Nabends! Mal eine ganz unverschämte Frage: :blush: Kann man eigentlich auch C-Reifen auf den XJ montieren? Hätte da ein günstiges...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Puvogel

Puvogel

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
79
Danke
0
Standort
Hamburg
Nabends!
Mal eine ganz unverschämte Frage: :blush:
Kann man eigentlich auch C-Reifen auf den XJ montieren?
Hätte da ein günstiges Angebot...aber weiss nicht wie sich sowas verhält und ob es überhaupt machbar ist.
Von den Daten sind sie ja gleich (225/70/15)...Geschwindigkeitsindex halt S=180km.
Mehr als 180km/h steht als Höhstgeschwindigkeit auch nicht im Kfz-Schein.

Machbar oder aus dem Kopf schlagen? :smilewinkgrin:

Gruß PV
 

Pendagon

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
556
Danke
1
Hallo PV,

...was ist ein C-Reifen???

Sobald der Reifen M+S Kennung hat, darfst Du den auch mit einer niedrigeren Geschw. freigabe fahren, vorausgesetzt, Du hast diesen kleinen Geschwindigkeitsaufkleber am Armaturenbrett.

Ich habe den Bridgestone AT/Dueler montiert und der hat nur eine Freigabe bis 160 km/h (aber M+S Kennung :smilewinkgrin: )

Grüße

Alex
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.649
Danke
15.549
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Ein C in der Reifenbezeichnung bedeutet "Carrier". Diese sind für leichte Nutzfahrzeuge entwickelt und besitzen eine steifere Karkasse.
Bei diesen "C-Reifen" ist zu beachten, dass deren relativ hohe Tragfähigkeit nur mit dementsprechend hohem Luftdruck ( nach Herstellerangaben ) eingehalten werden kann!

Wichtig ist aber auch der Tragfähigkeitsindex des Reifens auch Loadindex genannt. Der Load-Index ( LI ) (Tragfähigkeitskennzahl oder Tragfähigkeitsindex) ist eine Zahl am Ende der Größenbezeichnung: Die Zahl gibt Aufschluss über die Tragfähigkeit des Reifens, welche in einer Tabelle genormt zugeordnet werden.
LI 102 bedeutet z.B. 850 kg Tragfähigkeit pro Reifen. Einfach die höchste zulässige Achslast im Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung 1 ( ZB 1) durch 2 teilen, dann bekommt man den Lastindex, der mindestens gefordert wird.

Diese Werte gelten natürlich für den statischen Zustand. Hierbei sind Reserven für Lastspitzen im dynamischen Zustand einbezogen.

:smilewinkgrin:

Micha
 
Puvogel

Puvogel

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
79
Danke
0
Standort
Hamburg
Ja, das nenne ich mal eine Erklärung :smilewinkgrin: !

Also gibt es in der Hinsicht keine Probleme (zumindest für den alltäglichen Strassenverkehr)?!
Fahreigenschaften? Wenn mehr Luftdruck denn wird wohl der Komfort etwas leiden oder?
Vom Gewicht wäre mir das egal, da ich mit Sicherheit nie mehr als 500kg transportiere...

Gruß PV :blush:
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.649
Danke
15.549
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Der Komfort wird sicher drunter leiden, gar keine Frage. :hmmm:

Und was die Tragfähigkeitsklasse angeht: Die bezieht sich nicht auf die (mögliche ) Zuladung sonder eben wie oben beschrieben auf das tatsächliche Gewicht des Fahrzeuges inkl. der erlaubten Zuladung, also das zulässige Gesamtgewicht. Sollten also schon Reifen mit 102er Index sein.

:angry:

Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

C-Reifen auf den XJ?

Oben