Bremsflüssigkeit verschwindet....

Diskutiere Bremsflüssigkeit verschwindet.... im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Warum auch immer war meine Bremsflüssigkeit kürzlich auf minimum und das in beiden Kreisläufen... Ich hab eigentlich nur bemerkt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cowboy82

cowboy82

COWBOY UP
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.289
Danke
14
Standort
73434 Aalen
Warum auch immer war meine Bremsflüssigkeit kürzlich auf minimum und das in beiden Kreisläufen...

Ich hab eigentlich nur bemerkt das an der Hinterachse außerhalb der Mitte ein großer Fleck am Boden ist... Hab erst mal auf Öl getippt, war dann aber irgendwie unpassend, da der Fleck relativ weit außen an der Achse war...

Dann mal zur Sicherheit nach der Bremsflüssigkeit geschaut und fest gestellt das beide Kreisläufe auf Minimum waren... Heute 50km gefahren und dann wieder kontrolliert, hierbei keine Veränderung bemerkt... und die Hinterachse war an den betreffenden Stellen absolut trocken...

Dann heute nachgefüllt und nach ca. 8km (ländliche Gegend, nicht Stadt) war dann der vordere Kreislauf von knapp Max. auf ca. die hälfte runter und der hintere auf ca. dreiviertel...
Rund um den Behälter und den Bremskraftverstäker ist kein Flüssigkeitsverlust erkannbar

Darum die Frage, die beiden Kreisläufe sind doch komplett getrennt, oder sind die noch irgendwo verbunden?

Und warum gehen beide Kreisläufe runter wenn eigentlich nirgends ein Verlust von Flüssigkeit festzustellen ist?



Gruß Robert
 

AMCarsten

Member
Mitglied seit
25.07.2010
Beiträge
559
Danke
32
Standort
Bielefeld
Hi Robert,

hast schon mal im Innenraum geschaut, da wo die "Stange" vom Hauptbremszylinder zum Bremspedal durch die Spritzwand geht?
Könnte sein das Deine Bremsflüssigkeit dort unter den Teppich läuft.

Viel Erfolg
Carsten
 
cowboy82

cowboy82

COWBOY UP
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.289
Danke
14
Standort
73434 Aalen
Werde ich mal nachschauen...

Wobei zwischenzeitlich wieder Flüssigkeit aufgetaucht ist... der vordere Kreislauf ist wieder dreiviertel voll.... nur wo zum Teufel kommt das Zeug den her?


Gruß Robert
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
du wirst irgendwo nen verlust haben schau dir mal alle radbremszylinder an bzw Bremssättel dazu alle schläuche udn leitungen . Das wenn ein Kreis runter geht der andere Kurz mit runter geht ist normal je nach dem welcher Kreis das Leck hatt wird der pedalweg ja auch weiter bzw der Raum im HBZ muss neu anders gefüllt werden da kann zu anfang ein absinken in Beiden kreisen vorkommen der eine Bleibt dann jedoch stehen bzw die feder im hbz drück in den ausgleichsbehälter zurück .

Gruß manu
 

huginnus

Guest
...oder Bremse an oder über Verschleißgrenze (deshalb geringer Flüssigkeitsstand) mit einem ab und zu hängenden Bremssattel oder -zylinder (variierender Flüssigkeitsstand) evtl.Luft im System durch Überhitzung :confused:
 
cowboy82

cowboy82

COWBOY UP
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.289
Danke
14
Standort
73434 Aalen
Neues Update... nochmal 30km gefahren und der Stand ist unverändert....


Naja, werd´s noch ne Weile beobachten, aber ich hoffe mal das sich nichts mehr tut...


Gruß Robert
 
McDrive

McDrive

verstorben †
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
3.194
Danke
622
Ich würde trotzdem mal alle Radzylinder / Sättel checken,
so wie du es beschrieben hast klingt es nach einer Leckstelle.
 
Claude

Claude

Gröllhalden Jeeper
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
4.613
Danke
171
Standort
Schlierbach (Schweiz)
Naja, werd´s noch ne Weile beobachten, aber ich hoffe mal das sich nichts mehr tut...
Hier geht's um Bremsen! Das sind die Dinger die dich und alle Anderen am Leben halten wenn sie funzen.
Mein guter Rat nicht beobachten sondern komplett kontrollieren und revidieren wo nötig.

Wenn z.B. ein Kind unter deinem Jeep liegt ist alles zu spät
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
Bremsflüssigkeit ist wie Geld, die verschwindet nicht sondern ist nur gerade nicht da wo sie sein soll ;)
Das mit dem Beobachten und Hoffen kann man vielleicht bei der Tankuhr machen, aber nicht bei den Bremsen.
Bendix isses nicht, oder? Die Druckkugel....
Denkbar wäre z.B. ein poröser Bremsschlauch zur Hinterachse, an dem nach einer stärkeren Bremsung die Flüssigkeit entlang gelaufen und dann am Verteiler abgetropft ist. Mit genug Luft in der Leitung bekommst du u.U. gar nicht wieder so viel Druck auf die Leitung daß sie nochmal leckt, also zuerst ordenlich entlüften, dann die Holde mit voller Kraft aufs Pedal stellen und die Leitungen checken.
Zum unterschiedlichen Stand in den Behältern: Die beiden Hälften des Behälters sind aus Sicherheitsgründen nur im oberen Bereich verbunden. Wenn die Flüssigkeit an einem Kreis komplett wegläuft soll ja wenigstens der andere Kreis noch genug haben.
 
cowboy82

cowboy82

COWBOY UP
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.289
Danke
14
Standort
73434 Aalen
Ich würde trotzdem mal alle Radzylinder / Sättel checken,
so wie du es beschrieben hast klingt es nach einer Leckstelle.
Das war meine allererste Tätigkeit... die sind aber alle trocken....

Hier geht's um Bremsen! Das sind die Dinger die dich und alle Anderen am Leben halten wenn sie funzen.
Mein guter Rat nicht beobachten sondern komplett kontrollieren und revidieren wo nötig.

Wenn z.B. ein Kind unter deinem Jeep liegt ist alles zu spät
Ich habe komplett kontrolliert kann aber nirgends einen Flüssigeitsaustritt erkennen (und es tritt wohl scheinbar auch keine mehr aus...)
Ansonsten würde ich hier auch ned so doof fragen wo das Zeug hingeht bzw. wo es dann wieder herkommt.... (Bremsen sind zwischenzeitlich auch entlüftet, ohne das irgendwelche Unregelmässigkeiten oder größere Mengen Luft festzustellen waren...)

Und das Bremsen wichtig sind weiß ich... mir ist schon mal an einem Fahrzeug mit nur einem Bremskreislauf ein Bremsschlauch abgerissen (Hinderniss auf der Straße)... und ich hatte verdammt viel Glück das die Lücke vor mir genau so groß war das nur 2 Spiegel draufgegangen sind bei Tempo 50)
Deswegen kannst mir glauben, das ich da ein bisschen sensibel bin... deswegen mach ich mir ja auch Gedanken wo das Zeug jetzt hingeht bzw. warum ich nen Fleck an der HA hatte (der aber event. auch Öl vom Dämpfer sein könnte und vielleicht wirklich nur die Bremsen runter sind)....


Gruß Robert
 

huginnus

Guest
(Bremsen sind zwischenzeitlich auch entlüftet, ohne das irgendwelche Unregelmässigkeiten oder größere Mengen Luft festzustellen waren...)
...waren denn kleinere Mengen Luft festzustellen?????
Vielleicht hast Du die Bremsflüssigkeit doch einmal "Aufgekocht"?

Wie einige Vorredner schon schrieben: Beobachten ist nicht ausreichend!!!

Nach dem Du sagst: "und vielleicht wirklich nur die Bremsen runter sind"
vermute ich eine eher sorglose Inspektion Deiner Anker...
 
cowboy82

cowboy82

COWBOY UP
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.289
Danke
14
Standort
73434 Aalen
Anker sind vor knapp 1,5 Jahren erst aufgeschweisst worden und sollten eigentlich noch passen... Und die Scheiben + Beläge vorne haben noch keine 25.000 km... hinten sind letztes Jahr auch neue Trommeln und Zylinder reingekommen... und sogar die Nachstellermechanik ist gängig, so das seit letzem Sommer die Handbremse durchgehend zieht ohne was dran zu machen...

Werde aber nochmals die Anker anschauen und schauen ob da sonst irgendwo Luft/Spiel drin ist, das so nicht sein sollte....


Mal noch kurz ne andere Frage, bezüglich dem kochen der Bremsflüssigkeit... wird die auch durch Kompression (betätigen der Bremse) heiß oder ist das "nur" die Abwärme der Bremsen die durch Reibung heiß werden und die die Flüssigkeit dann zum kochen bringen kann?
(Ich bin kürzlich längere Zeit in nem Stop&Go Verkehr gewesen der auch noch am Gefälle war)


Gruß Robert
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
Nee, durch Verdichtung wird die nicht so heiß. Im übrigen steigt der Siedepunkt bei jeder Flüssigkeit mit dem Druck. Anders gesagt: wenn die BF bei Druck auf der Bremse kurz vor dem sieden ist, wird sie beim loslassen der Bremse schlagartig sieden - wie ein Dampfdrucktopf wenn der Deckel wegfliegt.
Bremsflüsssigkeit hat nur dann einen so niedrigen Siedepunkt wenn sie zu viel Wasser gezogen hat. (ist hygroskopisch) Aber nach dem Entlüften sollte sie ja frisch sein...
 

huginnus

Guest
Anker sind vor knapp 1,5 Jahren erst aufgeschweisst worden und sollten eigentlich noch passen... Und die Scheiben + Beläge vorne haben noch keine 25.000 km... hinten sind letztes Jahr auch neue Trommeln und Zylinder reingekommen... und sogar die Nachstellermechanik ist gängig, so das seit letzem Sommer die Handbremse durchgehend zieht ohne was dran zu machen...

Werde aber nochmals die Anker anschauen und schauen ob da sonst irgendwo Luft/Spiel drin ist, das so nicht sein sollte....


Mal noch kurz ne andere Frage, bezüglich dem kochen der Bremsflüssigkeit... wird die auch durch Kompression (betätigen der Bremse) heiß oder ist das "nur" die Abwärme der Bremsen die durch Reibung heiß werden und die die Flüssigkeit dann zum kochen bringen kann?
(Ich bin kürzlich längere Zeit in nem Stop&Go Verkehr gewesen der auch noch am Gefälle war)


Gruß Robert
@Gurti :top:
...was dann bei permanenter Bremsnutzung im längeren Geällpassagen oder Passfahrten abgeht kann bei Stop and Go nicht nur den Driver zum kochen bringen :angryfire:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bremsflüssigkeit verschwindet....

Oben