Bremsenprobleme nach Bremskraftverstaerkerwechsel

Diskutiere Bremsenprobleme nach Bremskraftverstaerkerwechsel im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Mahlzeit, nachdem mein Roter wieder mal einen zweiten Fruehling als mein Daily Driver erleben darf, dachte ich spendierst Du ihm ein paar neue...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
chuck

chuck

Edelmitglied
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
553
Danke
38
Standort
STR / DXB / DAM
Mahlzeit,

nachdem mein Roter wieder mal einen zweiten Fruehling als mein Daily Driver erleben darf, dachte ich spendierst Du ihm ein paar neue Bauteile.

Unter anderem wurden der Klimakompressor, Umlenkrollen, Treibriemen, ein paar Buchsen und ein Zusatzventilator getauscht.

Der Bremskraftverstaerker war stark angerostet ( zumindest mal dieser schwarze Topf ) und deshalb ist auch der getauscht worden. Ich hatte mir eigentlich erhofft, dass die Bremsen dann etwas besser werden ( auch wegen der grossen Reifen ), aber leider ist genau das Gegenteil eingetreten.

Was kann der Grund dafuer sein, dass das Pedal sich bis zur Haelfte durchtreten laesst, bevor sich ueberhaupt mal ein Druckpunkt erahnen laesst ? Hat die Werkstatt geschlampt, ist Luft im System, oder kann man da was einstellen ? Kann es sein, dass das der falsche ist, aber trotzdem reinpasst ? Bloede Fragen vielleicht, aber ich bin bremsentechnisch absolut Erfahrungsfrei.

Das Pedal kommt auch manchmal gar nicht mehr richtig raus und ist auch irgendwie total locker reinzudruecken. Beim Reindruecken klingt das ( wenn man pumpt ) als ob im Fussraum irgendwo Luft entweichen wuerde, ganz komisch das.

Auch die Bremsleistung ist schlechter als vorher.

Gibt es fuern Cherokee die Moeglichkeit die Bremsen - in ueberschaubarem Rahmen - abzugraden ?

Bin fuer Hinweise dankbar

Gruss

Uwe
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Für den XJ passt da eigentlich nur der Doppelmembranverstärker, sollte also der richtige sein. Daß es da "Lüftungsgeräusche" gibt ist an sich nicht falsch, bei Betätigung des Pedals strömt Luft in den BKV. Wenn es allerdings vorher nicht so war ist das etwas ungewöhnlich, vielleicht liegts auch einfach daran daß Du das Pedal jetzt schneller und weiter durchdrückst als vorher.

An sich kann man rein beim Wechsel des BKV nicht viel falsch machen, soweit ich weiß ist bei dem nichts einstellbar. Ich tippe auch eher auf Luft im System, dafür müßte die Werkstatt aber an der Hydraulikseite drangewesen sein. Simpelste Erklärung wäre daß sie die Leitungen am HBZ ab- und nach Wechsel des BKV nur wieder angeschraubt haben ohne zu entlüften, oder ohne ausreichend zu entlüften.

Verbesserung der Bremswirkung beschränkt sich wenn überhaupt auf einen Placebo-Effekt, entweder der BKV funktioniert oder eben nicht, langsam verschleißen tut der eigentlich nicht - soweit ich weiß.
 
McDrive

McDrive

verstorben †
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
3.194
Danke
622
Für mich klingts so, als ob der Abstand vom HBZ zu dem Stift der in den HBZ reindrückt, nicht mehr passt/ zu gross ist.
=> Pedal kommt nicht mehr ganz zur&uuml;ck und halb treten bevor &uuml;berhaupt was passiert <=
Entweder durch falsche Montage oder eventuell doch falsches Teil?
Is ja ein bisschen lieblos, wenn die Werkstatt dich so losschickt.
 
chuck

chuck

Edelmitglied
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
553
Danke
38
Standort
STR / DXB / DAM
F&uuml;r mich klingts so, als ob der Abstand vom HBZ zu dem Stift der in den HBZ reindr&uuml;ckt, nicht mehr passt/ zu gross ist.
=> Pedal kommt nicht mehr ganz zur&uuml;ck und halb treten bevor &uuml;berhaupt was passiert <=
Entweder durch falsche Montage oder eventuell doch falsches Teil?
Is ja ein bisschen lieblos, wenn die Werkstatt dich so losschickt.
Lieblos ist noch milde ausgedrueckt. Danke fuer die tollen Tipps.

Gibts irgendwo Bilder, wo man den Aufbau der Bremse sehen kann?
 
McDrive

McDrive

verstorben †
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
3.194
Danke
622
Wikipedia + Google Bilder -> Bremskraftverst&auml;rker eingeben.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.543
Danke
15.172
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Ich w&uuml;rde mal sagen: Luft im System...
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Navajo? HydroBooster? Dann brauchst Du aber auch eine andere Servopumpe....
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Okay, ist ja ein pneumatischer, da brauchst Du nat&uuml;rlich nix an der Servo machen. Dachte an HydroBooster ala' Chevy, Google hat mir bei der Suche nach navajo brakebooster nur M&uuml;ll ausgeworfen.

Ob der BKV in deinem Falle aber &uuml;berhaupt was hilft wei&szlig; ich nicht so recht, Du hast ja schon den mit der Doppelkammer. Soweit ich das gelesen habe bezieht sich der Artikel auf Modelle ohne BKV....?!?
 
chuck

chuck

Edelmitglied
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
553
Danke
38
Standort
STR / DXB / DAM
Okay, ist ja ein pneumatischer, da brauchst Du nat&uuml;rlich nix an der Servo machen. Dachte an HydroBooster ala' Chevy, Google hat mir bei der Suche nach navajo brakebooster nur M&uuml;ll ausgeworfen.

Ob der BKV in deinem Falle aber &uuml;berhaupt was hilft wei&szlig; ich nicht so recht, Du hast ja schon den mit der Doppelkammer. Soweit ich das gelesen habe bezieht sich der Artikel auf Modelle ohne BKV....?!?
Sodele,

hab das Teil jetzt wieder zurueck und die Bremse geht auch, typisch XJ maessig halt, aber besser als noch vor Tagen. :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bremsenprobleme nach Bremskraftverstaerkerwechsel

Oben