Bitte um Rat Wk2 Diesel Oder LPG?

Diskutiere Bitte um Rat Wk2 Diesel Oder LPG? im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Liebe Freunde, Anlässlich meines Kaufentscheides zu dem neuen GC wollte ich euch um Rat bitten. Ich schwanke immer noch zwischen dem 3.6l...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ozzy69

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2012
Beiträge
2
Danke
0
Hallo Liebe Freunde,

Anlässlich meines Kaufentscheides zu dem neuen GC wollte ich euch um Rat bitten. Ich schwanke immer noch zwischen dem 3.6l Benziner den ich auf LPG umrüsten möchte und dem 3.0 crd. Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Zur info fahre jährlich ca 20-30 Tsd km. Bin also viel Fahrer. Hatte bisher noch nie einen LPG Wagen. Rein rechnerisch scheint es sich zu lohnen. Doch ich hoffe ihr habt da paa tips für mich...
 

Gast1

Guest
hi

Wenn dann den HEMI auf LPG.

Benziner alle 12`000km Inspektion, Diesel alle 20`000 km spielt evtl. auch eine Rolle als Vielfahrer.
 

arganto

Member
Mitglied seit
31.03.2012
Beiträge
163
Danke
16
Ist dem so? In den Büchern stehen Termine alle 10.000km. Kann man die Zwischentermine weglassen (die hauptsächlich aus Radtausch bestehen) ohne die Garantie zu verlieren?
 

Gast1

Guest
Ist dem so? In den Büchern stehen Termine alle 10.000km. Kann man die Zwischentermine weglassen (die hauptsächlich aus Radtausch bestehen) ohne die Garantie zu verlieren?
Beim neuen Diesel, neu oder alt war und sind es immer für normal Fahrer alle 20`000km, Taxifahrer etc.. alle 10`000km
 

arganto

Member
Mitglied seit
31.03.2012
Beiträge
163
Danke
16
Diesen allgemeinen Passus (Taxifahrer, etc.) finde ich leider nicht in dem Buch "Bedienungsanleitung und Serviceinformation". Dort ist es einfach mit "Wartungsplan" überschrieben und dann folgen 10.000, 20.000, 30.000

10.000 Reifen umsetzen, Luftfilter
30.000 Reifen umsetzen, Luftfilter sowie (bei Taxi, ...) Achsölstand
50.000 Reifen umsetzen, Luftfilter sowie (bei Taxi, ...) Achsölstand

Dort wird also bei den Zwischenintervallen, die generell angegeben, innerhalb derer nach Taxi, ... unterschieden, was für mich hieße, dass der Rest bei jedem Auto zu machen ist.

Dagegen heißt es in den Garantiebedingungen, die ich als separates Heft habe, "an Fahrzeugen mit Dieselmotor muss der Kundendienst alle 20.000 ...". Allerdings gibt es ja derzeit ein Potpourri von Fiat-Dokumenten, DC-Dokumenten, Mobilitätsgarantier von Fiat, noch eine andere (abweichende) Mobilitätsgarantie von GC, ein Scheckheft von DC, ... Da weiß zumindest ich nicht, ob nun die detailliert beschriebenen Zwischenintervalle gelten oder das andere Dokument, wo nur "alle 20.000 steht". Wobei beide angesprochenen Dokumente noch den Aufdruck Chrysler LLC haben, d.h. sogar aus gleichem Hause/aus gleicher Zeit kommen.

Worauf beziehst Du Dich, dass Du dies eindeutig findest?

Ich würde das ja gerne relaxt angehen, habe aber beim Erstöbern nach Kauf im letzten Monat hier so viel Schlechtes gelesen, wenn irgendein Termin nur um einen Tag/einen km überschritten würde.
 

Gast1

Guest
Im handbuch muesstest du klar einen wartungsplan a und b finden. Hast du nicht??

Mann darf die inspektion intervalle max 2000 km ueberschreiten.


....... from my iPhone
 

arganto

Member
Mitglied seit
31.03.2012
Beiträge
163
Danke
16
Nein, ja eben nicht. Sonst hätte ich ja nicht gefragt. Siehe Beschreibung oben. Es gibt den Benzin-Plan und den Diesel-Plan und beim Dieselplan gibt es die 10.000, 20.000, 30.000

10.000 Reifen umsetzen, Luftfilter
30.000 Reifen umsetzen, Luftfilter sowie (bei Taxi, ...) Achsölstand
50.000 Reifen umsetzen, Luftfilter sowie (bei Taxi, ...) Achsölstand

Dort wird also bei den Zwischenintervallen, die generell angegeben sind, innerhalb nach Taxi, ... unterschieden, was für mich hieße, dass der Rest bei jedem Auto zu machen ist.

Foto 2.png

sowie z.B.

Foto 1.png
 

Gast1

Guest
Ich geh spaeter mal online und log mich ein.......und suche dir die unterlagen.


....... from my iPhone
 

Gast1

Guest
Öl wechsel alle 20`000km!








.............nur wegen dem Lufi und Räder tauschen gehst kaum jedes mal bzw. alle 10`000km zum Händler.
 

arganto

Member
Mitglied seit
31.03.2012
Beiträge
163
Danke
16
Jetzt bin ich vollends verwirrt.

Du schreibst 20.000 bestätigst aber mit Deinen Bildern meine Bilder, d.h alle 10.000. Es geht ja nicht darum, was sinnvoll ist oder was man selber machen kann. Das wäre dann im Zweifel ja auch die Arbeit der x mal 20.000km.

Meine Frage bezog sich darauf, was man machen muss um die Garantie nicht zu verlieren.. Das man die "Zwischenintervalle" einfach so weglassen kann, sehe ich weiterhin nicht darin begründet, dass man das selber machen kann oder es z.T. sinnlos ist, wie der Radwechsel. Und Deine Screenshots bestätigen doch eher die 10.000er Zyklen.
 

mkasio

Member
Mitglied seit
27.10.2008
Beiträge
216
Danke
2
Standort
Kerpen
Also als bekennender Gasfahrer kann ich nur zu Gas raten.

Die Preise für Diesel steigen.
Auch die Steuer und Versicherungskosten sind nicht unerheblich.

Bei Gas kannst du auch ruhig etwas grössere motoren nehmen und damit Spaß am Fahren und Günstig tanken verbinden.

Ich würde nie wieder etwas anderes fahren als LPG.

Tankprobleme wirst du nie haben.
Das Tanknetz ist mittlerweile sehr ausgebaut und auch im Ausland gibt es diesbezglich keine Probleme, nein sogar mahr Möglichkeiten.

Die Kosten eines Umbaus hat man auch relativ schnell drin.

ALso meine Tendenz

100% LPG
 

UweG

Member
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
426
Danke
75
Standort
Ettlingen, Baden
Hallo ozzy69,

ich bin den 3,6 l gefahren und fand ihn wenig elastisch. Nicht gerade untermotorisiert aber eben auch nicht begeisternd. Dann bin ich den Heim gefahren und der war schon besser,
obwohl ich auch bei dem mehr erwartet hätte. Also blind den Diesel bestellt und was soll ich sagen - ich bin top zufrieden. Für mein Empfinden die absolut beste Motorisierung aus den 3 angebotenen.
Übrigens ich bin auch "Vielfahrer", nämlich mit 50 000 Km. Verbrauch auf Langstrecke im zügigen Cruisemodus ca. 10 L Diesel +/- 1L je nach Fahrweise. Ich nutze häufig die ACC (active cruise control)

Steuer ist nach der neuen Berechnung ca 430€
Versicherung ist nicht teurer als beim Benziner, zumindest ab 30 000 KM oder mehr.

Das einzige was ich im Vergleich zum Benziner vermisse (und das gilt in erster Linie für den Hemi) ist der herrliche 8 Zylinder Sound!

Kleine Anmerkung am Rande: Wer ziehen muss/will, ist mit dem Diesel auch bestens bedient, selber mit 3,5t (oder vielleicht eher 4t ;-) ) ausprobiert.

Grüsse
Uwe
 
veah1122

veah1122

Member
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
1.964
Danke
4
Standort
Potsdam
Der V6-Benziner macht nur für Wenigfahrer und dann natürlich ohne Gas Sinn. Ich würde bei dem neuen Motor auch erst einmal abwarten, wie er Gas verträgt. Der 4,7L V8 z.B. mochte es gar nicht, der HEMI kommt gut damit klar.
Der Diesel ist übrigens der schnellste von den Dreien beim Sprint auf 100! Erst der SRT8 macht dem Benzin dann wieder Ehre.

Kurz: wer nicht viel und vor allem wenig Autobahn fährt ist mit dem Pentastar gut bedient. Ansonsten macht nur der Diesel Sinn.
 

dieterh

Guest
Hallo,

mehr oder weniger sind alle Gasumbauten Einzelanfertigungen (bösartig: Bastellösungen), die -mehr oder weniger gut- funktionieren.
Ich war selbst drauf und dran, meinen Zweitwagen auf Gas umrüsten zu lassen, habe es dann -nach genauer Inaugenscheinnahme bei Umrüstern- doch nicht gemacht.

Das fängt damit an, dass Karosseriebohrungen gemacht werden müssen (z.B. für den Tankstutzen) und geht dann weiter, dass die Ansaugbrücke im ausgebauten Zustand gebohrt werden muss (um das Hineinfallen von Spänen sicher zu vermeiden) usw.. Die Qualität dieser Arbeiten (Rostschutz etc.) und die Zuverässigkeit des doch relativ komplexen Einbaus erschließt sich dummerweise erst viel später.

Ich könnte wetten, dass der Hersteller nach Gasumrüstung eine Garantieleistung weitestgehend ausschließt. Wie soll er denn wissen, ob nicht doch Späne in den Brennraum gekommen sind, oder das Fahrzeug bei häufigen Volllast Fahrten im Bereich der Ventilsitze überhitzt?
Und wenn du alle Kosten rechnest auf 30tkm/Jahr inkl. Wertverlust des Neuwagens und regelmäßiger Gasprüfung, ggf. flashlube Additiv usw, dann ist die % Ersparnis ggü. einem Diesel garantiert vernachlässigbar...

Sicher ist ein fetter V8 mit oder ohne Gas schöner zu fahren wie ein Diesel. Aber letztlich zählt -zumindest für mich- dass der Motor auf langen Strecken möglichst unauffällig und leise läuft, und das tut ein moderner V6 Diesel allemal.

Übrigens fahre ich einen Commander CRD.

Gruß, Dieter
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.158
Danke
4.613
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Sicher ist ein fetter V8 mit oder ohne Gas schöner zu fahren wie ein Diesel. Aber letztlich zählt -zumindest für mich- dass der Motor auf langen Strecken möglichst unauffällig und leise läuft, und das tut ein moderner V6 Diesel allemal.
genauso isses, ozzy kauf dir nen diesel das ist sicherlich eine gute wahl
 

Gast1

Guest
........das stimmt natürlich und der neue Diesel von VM Motori ist gut und hat kein DK Problem :)
 

wolke66

Guest
........das stimmt natürlich und der neue Diesel von VM Motori ist gut und hat kein DK Problem :)
...was wirklich noch zu erwähnen wert ist: selbst nach 500 km bei fast 200 km/h (Verbrauch: 11,6l/100km, 25° C Außentemp.) steht die Temperaturanzeige des Motors noch knapp unter der Hälfte. Hätte nie gedacht, dass ich einen ital. Motor mal loben müßte .......
 

Gast1

Guest
ohhhh wie fiess ist dadd denn, die motoren waren immer schon gut!

:)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

blackskipper

Member
Mitglied seit
09.11.2011
Beiträge
44
Danke
3
Standort
Berlin
Mein Rat: Nimm den Diesel! Der ist bärenstark und sparsam.
Mir fällt im Moment auch keine Tankstelle auf meinem täglichen Arbeitsweg ein, bei der ich Gas tanken könnte...
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.158
Danke
4.613
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Nun ist es so, dass ozzy69 nach seine Frage im Nirvana verschwunden ist. Nicht ganz ungewöhnlich bei einem Newbie, der ohne Vorstellung mal schnell mit einer Frage hier reinschneit. Vielleicht fährt er schon einen Lada oder Dacia . . .
richtig, ich glaube hier ist jede weitere äußerung hinfällig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bitte um Rat Wk2 Diesel Oder LPG?

Oben