Bestes Radio für JKU 2007 - Kenwood DMX8021DABS alternative

Diskutiere Bestes Radio für JKU 2007 - Kenwood DMX8021DABS alternative im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo liebe Jeep Gemeinde, ich bin neu hier - seit einer Woche stolzer Besitzer eines Wrangler JKU - und sag somit erstmal Hallo in die Runde...
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Hallo liebe Jeep Gemeinde,

ich bin neu hier - seit einer Woche stolzer Besitzer eines Wrangler JKU - und sag somit erstmal Hallo in die Runde. ;-)

Der JKU kam irgendwie mehr zufällig zu mir. Generell möchte ich damit auch mehrmonatige Reisen unternehmen. Von der Technik steht das Fahrzeug sehr schön da - Dachzelt fehlt noch... Aber - aus den Lautsprechern kommt mir da irgendwie keine allzu schönen Töne heraus. Da ich Musik- und Hörbuchliebhaber bin, wird ein neues Audiosystem also mein erstes Projekt an dem Auto.

Was ich mir wünsche. Autoradio mit Wireless CarPlay, Rückfahrkamera, am besten unabhängiges NAVI, Freisprechanlage und vernünftigen Sound. Wenn es geht (Also ich muss keine Partymeile beschallen) das Ganze ohne zusätzlichen Verstärker. Ich kann mir noch vorstellen die Lautsprecher gegen bessere zu tauschen. Würde aber erstmal die originalen probieren. Der Sub wurde aus Platzgründen vom Vorbesitzer ohnehin ausgebaut. Da müsste ich noch sehen wie ich den wieder installiere oder eine Alternative für unter den Sitz finden.

Angesehen hab ich mir nun mal den Kenwood DMX8021DABS und Pioneer SPH-DA160DAB. Beide keine NAV Funktion wenn ich richtig gelesen habe. Dazu gibt es ja auch einige Videos im Web... An all diesen Radios stört mich, dass es keinen vernünftigen Drehregler mehr gibt - das ist dann wohl das digitale Zeitalter.

Lenkersteuerung fällt bei meinem Model ja ohnehin weg. Mir ist nicht ganz klar, was ich noch zusätzlich an Adaptern für den Jeep Einbau benötige?!?

Falls hier jemand Geräte empfehlen kann - Erfahrungen teilen kann wäre ich sehr dankbar!

LG

Martin
 

Anhänge

ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.092
Danke
450
Standort
Darmstadt
Hallo Martin,
ich würde da ein 2 Zoll Radio nehmen ohne Navi.
Die aktuellen Karten kosten da meist Geld, und sind immer fast aktuell ;-)
Achte darauf, dass am Radio Android Auto ist, dann wird Google Maps auf das Radio übertragen.
Damit bist Du besser bedient.
Außerdem wird die Musik vom Handy übertragen und die Nachrichten werden von WA vorgelesen und können per Sprache beantwortet werden.

Als Sub hatte ich mal den Axton ATB25P, war für den normalen Gebrauch nicht schlecht und passt unter den Fahrersitz.

Die Lautsprecher zu tauschen ist sehr aufwendig, die würde ich für das erste lassen, aber einen kicker key 200.4 dsp ans Radio hängen.

So kommst Du relativ günstig an deutlich besseren Klang ;-)

P.S. Und schau mal was Du zum Thema Nasse Ärmel hier finden kannst... ;-)
 
Diver64

Diver64

Member
Mitglied seit
22.08.2020
Beiträge
43
Danke
32
Standort
68649 Gross-Rohrheim
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKUR 3,6 BJ 2818
Suche hier im Forum mal nach Carobotor
Sehe gerade passt eventuell nicht zum Baujahr Deines Wranglers (Armaturenbrett)
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Danke Christoph für die Antwort,

bzgl. des Kickers! Also wenn ich das richtig gelesen habe kommen die Jeeps mit Subwoofer ja auch mit einem Verstärker. Irgendwo unterm Lenkrad. Ich hab das nun noch nicht gesucht - oder ist das nur bei den neueren Modellen so? So oder so - der Kicker würde dann ja sehr wahrscheinlich jenen ersetzen - richtig?

Generell hast du mich sehr richtig verstanden. Mit wenig Aufwand das Beste rausholen. Im Beispiel von oben genanntem Kenwood sollte der Kicker ja eventuell hinter das Radio passen, da die Einbautiefe deutlich geringer ist. Also das würde mir schon schmeicheln. Beim Subwover dachte ich den originalen eventuell in ein eigenes Gehäuse zu bauen. Der Kofferraum ist bei meinem JK nämlich Komplet (sehr schön) ausgebaut. Mit Kühkboxen und Schubfächern.


Als zusätzliches Navi hätte ich ein Zumo XT von meinem Motorrad noch hier. Da gehen OpenSource Karten ohne Problem. War zuletzt damit durch ganz Amerika gefahren. Danke für den Hinweis mit den Karten bei den „Camper“ Versionen der Radios. Im Fall von dem Kenwood ist der Aufpreis ja schon ziemlich hoch. Außer dem Kenwood hab ich bis jetzt kein anderes Radio mit WIRELESS CarPlay (Apple) gefunden… Soll heißen - das ist dann wohl die Wahl der Wahl? 🤷🏼‍♂️

LG
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Suche hier im Forum mal nach Carobotor
Hab ich schon - sind wie ich gelesen habe ab Baujahr 2011 erst… Digital Tacho ist mir unwichtig - finds so altmodisch analog schöner. Auch preislich denke ich fürs erste zu teuer. Thx
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.092
Danke
450
Standort
Darmstadt
Wenn Du einen Sub selbst bauen möchtest, dann nimm einen vernünftigen Lautsprecher und einen Verstärker dazu.
Meiner ist ein 25er, der unter dem Fahrersitz aus Glasfasermatten gegossen ist.
Wichtig ist, dass dieser für ein kleines Gehäuse aufgelegt ist und flach gebaut ist.

Was das Radio betrifft, nimm was Dir gefällt.
Auf den internen Verstärker würde ich verzichten... Damit bekommst Du "Probleme" mit dem Fader, der funktioniert dann leider nicht mehr ohne weiteres..
Mit dem Kicker und seine Selbst-Einmessung bist Du auf jeden Fall gut bedient...
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Hi,

bin seit gestern aktiv am schrauben der Anlage. Dabei ist mir aufgefallen (Kein Sub angeschlossen), dass die Lautsprecher in der Soundbar hinten nur ein leises Flüstern von sich geben. Wenn ich den Fader nach hinten Stelle hört man selbst bei voller Lautstärke fast nichts. Die Vorderen klingen mit etwas besseren Soundeinstallungen am Originalradio eigentlich wirklich sehr akzeptabel. Wenn nun die Soundbar noch aktiv wäre, würde es das für meine Zwecke wohl tun. Warum die nur Flüstern ist mir derzeit ein Rätsel?!? Ich bin aber ziemlich sicher, dass an dem Cockpit und Audiosystem noch nicht hantiert wurde. Musik von meinem iPhone übertrage ich gerade über einen FM Adapter.

Weiter habe ich mich die letzten Tage etwas eingelesen - und das mit diesen CAN-Bus Adaptern (auch für mein 2007 Model) scheint ja immer wieder Probleme zu machen. Auch sind die Dinger gar nicht so günstig. Kenwood Radio + Adapter sind dann leicht 650€.

Ich will heute noch versuchen den alten Sub mal anzuschließen. Aufgrund des Heckausbaus muss ich das Kabel erst noch aufwendig suchen. Wenn sich das mit der Soundbar noch lösen lässt ist die Lösung für mich vielleicht sogar ganz ohne neues Radio und Verstärker zu machen.

Als Rückfahrkamera wäre eine Wolfbox dazu auch eventuell noch die geschicktere Lösung. iPhone Halter und Garmin Zumo würden dann die Navigation übernehmen. CarPlay also nicht mehr wirklich nötig, ausser für die Freisprechfunktion. Aber soviel telefoniere ich nicht beim Fahren, wenn ich es mir einmal genau überlege.

LG
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.092
Danke
450
Standort
Darmstadt
OK,
ist sicherlich die kostengünstigste Lösung.
Die hinteren Lautsprecher sind leider so Werkseitig eingestellt, und wenn Du sie lauter haben möchtest, wirst Du nicht sehr glücklich.
Ohne weitere Maßnahmen klingen diese sehr "bescheiden"....
Das Gehäuse muss gedämmt werden, sonst gibt es dröhnen und scheppern...

Und ob das dann im Verstärker umgestellt werden kann, kann ich Dir leider nicht sagen.
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Aha - OK. Ich hab ja keinen Vergleich wie sich das anhören kann. Aber so wie es jetzt ist hätte man die Lautsprecher auch gleich weglassen können. Hab noch sinniert ob das eventuell mit dem fehlenden Sub Anschluss zusammenhängt? Wird sich wohl ohnehin zeigen. thx
 
Kifelir

Kifelir

Neu hier
Mitglied seit
13.11.2023
Beiträge
12
Danke
6
Standort
Raum München
Fahrzeug
Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon 2013 2.8 CRD AT
Also auch mit einem Nachrüstradio habe ich die Lautsprecher sehr leise eingestellt, da es sich wirklich nicht gut anhört
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Danke der Info... ;-) ... Dann heißt es wohl einmal mehr - Ganz oder Garnicht...
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Hallo meine Lieben. Ich muss hier mal wieder ansetzen. Bin gerade dabei die Rückfahrkamera samt Wolfbox zu installieren. Weiter wollte ich die Stromzuleitungen für meinem Garmin Zumo, Bluetooth Adapter und Handyhalter mit auf die ACC Steckdose (von hinten) klemmen. Ist gerade eine ziemliche Baustelle geworden. Der Voswitch baumelt auch noch fröhlich rum. Da ich keine Sicht nach hinten hab ist das mit dem digitalen Rückspiegel schon einmal eine schöne Sache. Ist der kleine G930 zur Info. Der große 12" Bruder war mir zu breit. Also das Ding wird definitiv erstmal drin bleiben...

Nun gut - Wenn ich all das genannte oben einbaue ist das zwar definitiv die günstigste Lösung. Mir fällt nur gerade auf, dass mir da zu viel im Cockpit an Bildschirmen unterwegs ist. Ausserdem finde ich die Sicht schon sehr eingeschränkt. Selbst wenn ich die Geräte weit unten anordne. Auf den Bildern würde nun ja noch das iPhone dazu kommen.

Somit (Mal wieder kein Geld gesparrt) spiele ich nun doch wieder mit dem Gedanken einen vernünftigen Radio mit Apple CarPlay Wireless einzubauen. Dann wäre das Garmin, iPhone und Bluetooth Adapter im Cockpit eigentlich obsolete. Und ich gehe davon aus, der Sound würde auch deutlich besser werden. Ein angesprochenen Lautsprecher Upgrade wie weiter oben geschrieben wäre ja dann noch Optional. Ich hab tatsächlich nun den Original Sub wieder angeschlossen und es wäre eigentlich OK für mich.

Das genannte DMX8021 wäre wohl schon sehr gut. Was mich stört, dass es keine Potis mehr für die Lautstärke gibt. Ist heutzutage wohl so. Und - Preis! Falls mir jemand ein anderes Gerät empfehlen kann wäre ich ganz OHR. Caroboter gibt es nicht für mein Baujahr...

Und zuletzt: Mir ist noch immer nicht klar welchen Adapter man nun genau braucht, um beim 2007er den Radio mit dem eingebauten Verstärker zu betreiben. Da ich ja den Sub drin hab muss das doch irgendwie über den CAN Bus laufen?!? Da gibt es ein Problem mit dem Fader? Oder muss ich dann wirklich alles neu verdrahten?!?

LG

Martin

IMG_0373.jpegIMG_0374.jpegIMG_0375.jpegIMG_0376.jpegIMG_0377.jpeg
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Alright - geht los! Mal Grundlagenforschung!

IMG_0378.jpegIMG_0379.jpegIMG_0380.jpegIMG_0381.jpegIMG_0382.jpegIMG_0383.jpeg
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Ich glaub den Spaß las ich mir jetzt mal raus... -> HIER <-

Bildschirmfoto 2024-08-28 um 11.07.48.jpg
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Thx - bin noch bei der Recherche... Wie es aussieht ist "CarPlay" ja auch nicht unbedingt "Apple Car Play". Hab parallel auch mal in einer CarAudioBude ein Angebot angefragt...

Ach - das sieht ja cool aus - ist doch von der Bauform das Gleiche - nur mit stärkerem Prozessor. Und das hat Apple Wireless? Hast du eventuell ein Bild vom Einbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.092
Danke
450
Standort
Darmstadt
Leider komme ich zur Zeit nicht dran, meiner steht noch in der Werkstatt.
In dieser Bauform sind die Geräte recht einfach einzubauen, weil sie eine sehr geringe Tiefe haben, ich glaube bei mir sind es etwa 4-5 cm, also genug Platz um alle Kabel unterzubringen.

Ich nutze kein CarPlay, ich habe direkt eine SIM-Karte (Kopie von meinem Handy) im Gerät und SpotiFy als App laufen.
Funktioniert ohne Probleme wie auf dem Handy
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.092
Danke
450
Standort
Darmstadt
Was ich noch dazu sagen wollte...
Bei dem Radio musste ich mich um keine weiteren Adapter kümmern, ist alles dabei.
 
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Hi - danke der Info! ... Ich denke das ist einen Versuch wert. Vielen Dank für den Tipp. Da kann man sich nämlich auch einen Wolf suchen...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Freiheitenwelt

Freiheitenwelt

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.04.2024
Beiträge
193
Danke
210
Fahrzeug
Jeep Wrangler JKU 2.8
Kurzes Update:

Hab heute den Xtrons IA72WRJLS grob eingebaut. Meine Güte - das Ding funktioniert echt klasse! Wegen der geringen Größe war der Einbau super schnell. Was nun länger dauern wird sind DAB Receiver, Micro etc. Dafür muss ich nochmal die Verkleidung im Cockpit aufmachen. Von den ganzen Adapter Kabeln braucht man nicht alle.

Am wichtigsten war mir Apple CarPlay. Dafür muss man sich nur einmalig mit dem Gerät koppeln und es läuft alles bestens. Das wird auch gleich beim Start immer gestartet. Soll heißen man muss nicht extra noch eine App öffnen oder sonst dergleichen. Erstaunt war ich auch was der Radio noch aus dem alten Infinity System rausholt. Nun kann man auch mal den Sub ordentlich hören. Eigentlich schon zuviel, weswegen ich über den EQ und Loudness den Ton angepasst habe. Was nicht geht - war ja zu erwarten - ist der Fader. Die Soundbar läuft so mit wie auch schon mit dem original Radio. Da es sich so aber schon ganz gut anhört, ist mir das erstmal egal.

Was leider nicht wirklich gut funktioniert ist der DAB Radio - der Sound ist da ordentlich abgehakt. Mag sein das ich die Antenne erst noch besser installieren muss. Testweise - mit dem Kupferstreifen auf Masse - hat mich das aber nicht überzeugt. FM funktioniert da besser.

Schön wärs noch wenn man den Homebildschirm anpassen könnte. Anstatt FM -> DAB. Anstatt dem MP3 Player -> Music App... Das wär nun das einzige was mir auf die schnelle fehlt. Vielleicht hat Christoph das ja gut hin bekommen.

Ich werde berichten, wenn ich es nun völlig installiert habe.

Thx

IMG_0420.jpegIMG_0421.jpegIMG_0422.jpegIMG_0423.jpegIMG_0424.jpegIMG_0425.jpegIMG_0426.jpeg
 
Thema:

Bestes Radio für JKU 2007 - Kenwood DMX8021DABS alternative

Bestes Radio für JKU 2007 - Kenwood DMX8021DABS alternative - Ähnliche Themen

  • Guten Rutsch & alles Beste für 2025

    Guten Rutsch & alles Beste für 2025: Hallo miteinander, ich wünsche euch allen auf diesem Wege einen prickelnden Start ins neue Jahr und für 2025 alles Gute! Kommt gut & gesund...
  • Die "Besten" LPG Schrauber in Hessen -> Deutschland

    Die "Besten" LPG Schrauber in Hessen -> Deutschland: Hallo, meine LPG Anlange war 2021 im Service bei einem Autohaus welches auch Gasanleigen vertreibt, etc. Seit dem besteht das Problem, das die...
  • Guten Rutsch und alles Beste für 2023

    Guten Rutsch und alles Beste für 2023: Hallo miteinander, wie schon letztes so auch dieses Jahr: ich wünsche euch allen auf diesem Wege einen guten Start ins neue Jahr und für 2023...
  • Welcher ist der beste?

    Welcher ist der beste?: Hi Leute, wie manchen bekannt ist habe ich ähnliche Probleme mit meinem 2.2 Diesel wie @Luigi. Ich „Spiele“ aktuell mit dem Gedanken vielleicht zu...
  • welches Radio ist am besten und was brauche ich dazu?

    welches Radio ist am besten und was brauche ich dazu?: Hallo zusammen,   ich bin seit ein paar Monaten stolze Besitzerin eines Jeep Compass Bj. 08. Jetzt würde ich allerdings gerne ein neues Radio...
  • Ähnliche Themen

    • Guten Rutsch & alles Beste für 2025

      Guten Rutsch & alles Beste für 2025: Hallo miteinander, ich wünsche euch allen auf diesem Wege einen prickelnden Start ins neue Jahr und für 2025 alles Gute! Kommt gut & gesund...
    • Die "Besten" LPG Schrauber in Hessen -> Deutschland

      Die "Besten" LPG Schrauber in Hessen -> Deutschland: Hallo, meine LPG Anlange war 2021 im Service bei einem Autohaus welches auch Gasanleigen vertreibt, etc. Seit dem besteht das Problem, das die...
    • Guten Rutsch und alles Beste für 2023

      Guten Rutsch und alles Beste für 2023: Hallo miteinander, wie schon letztes so auch dieses Jahr: ich wünsche euch allen auf diesem Wege einen guten Start ins neue Jahr und für 2023...
    • Welcher ist der beste?

      Welcher ist der beste?: Hi Leute, wie manchen bekannt ist habe ich ähnliche Probleme mit meinem 2.2 Diesel wie @Luigi. Ich „Spiele“ aktuell mit dem Gedanken vielleicht zu...
    • welches Radio ist am besten und was brauche ich dazu?

      welches Radio ist am besten und was brauche ich dazu?: Hallo zusammen,   ich bin seit ein paar Monaten stolze Besitzerin eines Jeep Compass Bj. 08. Jetzt würde ich allerdings gerne ein neues Radio...
    Oben