old.sql
Neu hier
Threadstarter
Hallo,
nach meiner Vorstellungsrunde kommt nun meine erstes Therma. Da mein Wrangler nun auf der Bühne steht da ich verschieden Servicearbeiten gerade durchführe, habe ich auch eine Bestandsaufnahme vom Fahrwerk gemacht (Umbau war schon).
Verbaut ist (Rubicon JKU 2013 2.8l Diesel, 315/70/17, 8.5x17et10):
- JKS 3,5" mit Fox 2.0 Dämpfern
- High Steering Kit JKS
- Dana Spicer 1310 Kardanwelle vorne
- Doppel - Lenkungsdämpfer Bilstein
Was mir aufgefallen ist, was fehlt:
- Geometrie Kit JKS
- Dieseltube Leitung
Ich würde die beiden Sachen jetzt gern nachrüsten und habe dies jetzt auch da, Drehmomente, Boden festziehen usw. wie man das macht ist mir bekannt da gibt es ja genug Anleitung. Da Wrangler aber Neuland ist beim Schrauben, habe ich trotzdem ein paar Fragen.
- der Winkel der Kardanwelle sollte dann noch passen halbwegs mit der Spicer?
- Nachlaufplatten raus machen oder gleich drin lassen?
- Laut den Rechnungen die ich habe stehen für hinten auch Spacer drin, für die Federn, da muss ich aber erstmal nachschauen ob die wirklich verbaut wurden,
wenn ja würde ich die ausbauen, da dadurch die Achse ja wieder Versatz bekommen haben sollte?
- den Achsversatz würde ich wie folgt messen: Felge zum Rahmen am Boden? Oder hat da jemand einen Tipp wo man da Vorn bzw. Hinten am besten ansetzt?
- Achsvermessung Werte Nachlauf? Hab hier Forum verschieden Themen durchsucht laut Hersteller zw. 3,4 und 4,4°? Trotzdem wäre etwas höher besser? Richtwert?
- Noch etwas anderes zu beachten?
Vielen dank schonmal für eure Hilfe.
Grüße Dave
nach meiner Vorstellungsrunde kommt nun meine erstes Therma. Da mein Wrangler nun auf der Bühne steht da ich verschieden Servicearbeiten gerade durchführe, habe ich auch eine Bestandsaufnahme vom Fahrwerk gemacht (Umbau war schon).
Verbaut ist (Rubicon JKU 2013 2.8l Diesel, 315/70/17, 8.5x17et10):
- JKS 3,5" mit Fox 2.0 Dämpfern
- High Steering Kit JKS
- Dana Spicer 1310 Kardanwelle vorne
- Doppel - Lenkungsdämpfer Bilstein
Was mir aufgefallen ist, was fehlt:
- Geometrie Kit JKS
- Dieseltube Leitung
Ich würde die beiden Sachen jetzt gern nachrüsten und habe dies jetzt auch da, Drehmomente, Boden festziehen usw. wie man das macht ist mir bekannt da gibt es ja genug Anleitung. Da Wrangler aber Neuland ist beim Schrauben, habe ich trotzdem ein paar Fragen.
- der Winkel der Kardanwelle sollte dann noch passen halbwegs mit der Spicer?
- Nachlaufplatten raus machen oder gleich drin lassen?
- Laut den Rechnungen die ich habe stehen für hinten auch Spacer drin, für die Federn, da muss ich aber erstmal nachschauen ob die wirklich verbaut wurden,
wenn ja würde ich die ausbauen, da dadurch die Achse ja wieder Versatz bekommen haben sollte?
- den Achsversatz würde ich wie folgt messen: Felge zum Rahmen am Boden? Oder hat da jemand einen Tipp wo man da Vorn bzw. Hinten am besten ansetzt?
- Achsvermessung Werte Nachlauf? Hab hier Forum verschieden Themen durchsucht laut Hersteller zw. 3,4 und 4,4°? Trotzdem wäre etwas höher besser? Richtwert?
- Noch etwas anderes zu beachten?
Vielen dank schonmal für eure Hilfe.
Grüße Dave