Besser Bremskraftverstärker ?

Diskutiere Besser Bremskraftverstärker ? im CJ Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo Am Wochenende habe ich den FEHLER gemach und meiner Frau den CJ zum fahren gegeben und nun habe ich den schlamasssssel. Sie ist voll auf...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ivobosshard

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2009
Beiträge
8
Danke
0
Standort
Biberstein / Schweiz
Hallo

Am Wochenende habe ich den FEHLER gemach und meiner Frau den CJ zum fahren gegeben und nun habe ich den schlamasssssel.
Sie ist voll auf das Teil heissgeworden, was ich Ihr nicht übel nehmen kann. Aber Sie hat die Bremsen bemängelt.
(Ich sage es nicht gern, aber da hat Sie ausnahmsweise recht)

o.k. zur Sache. Es sind 33 /12.5 / 15 Reifen drauf und dadurch geht auch die Bremse etwas stränger.

nun die Frage . Gibt es für den Cj7 (jg80 / V8 / v- Scheiben / h- Tromeln) einen besseren Bremskraftverstärker als das Original ?

Gruss Ivo
 
mdrenegade

mdrenegade

Member
Mitglied seit
08.07.2007
Beiträge
80
Danke
2
Standort
in Hessen
Hallo
Du kannst auf einen hydraulischen Bremskraftverstärker umrüsten. Das wirst Du beim Bremsen deutlich merken.
Der Unterdruckverstärker kommt raus und der hydraulische rein. HBZ bleibt wie er ist.
Die hydraulische Ansteuerung wird in die Servolenkung mit eingeschliffen.

Ich nutze diese Lösung seit Jahren und kann es nur empfehlen.
Bilder und Auflistung der Verschraubungen von Hansaflex kann ich Dier gerne zukommen lassen.

Gruß, Michael
 
kamel007

kamel007

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
672
Danke
20
Standort
nähe magdeburg, 39179
Fahrzeug
Jeep CJ7 5.9lV8 D44v+h ARB T176 D300
Jeep GC WH 6.1l SRT8
hab mir auch einen hydraulischen BKV vom Chevy Diesel eingebaut, beste Modifikation an den Bremsen, der bringt 2,5mal soviel Verstärkung wie einer mit Unterdruck
gibt auch fertige Kits von Vanco
 

ivobosshard

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2009
Beiträge
8
Danke
0
Standort
Biberstein / Schweiz
Hallo
Du kannst auf einen hydraulischen Bremskraftverstärker umrüsten. Das wirst Du beim Bremsen deutlich merken.
Der Unterdruckverstärker kommt raus und der hydraulische rein. HBZ bleibt wie er ist.
Die hydraulische Ansteuerung wird in die Servolenkung mit eingeschliffen.

Ich nutze diese Lösung seit Jahren und kann es nur empfehlen.
Bilder und Auflistung der Verschraubungen von Hansaflex kann ich Dier gerne zukommen lassen.

Gruß, Michael
Hallo Michael

ja ich glaube dies ist die lösung.
Hast du ev. einen hersteller oder typen bez.

gruss Ivo
 
mdrenegade

mdrenegade

Member
Mitglied seit
08.07.2007
Beiträge
80
Danke
2
Standort
in Hessen
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, wie der Umbau des Bremskraftverstärkers am CJ aussieht:01.jpg

Bitte nicht über die Anschlüsse der Bremsleitungen wundern. Dieser Hauptbremszylinder ist für Scheibenbremsen vorne & hinten. Bevor ich diesen verbaut habe, habe ich den originalen CJ HBZ verwendet (vorne Scheibe, hinten Trommel).

Die Stahlflex Leitung im Vordergrund kommt direkt von der Servopumpe. Dieser Kreis geht dann über die Stahlflexleitung im Hintergrund zum Lenkgetriebe. Links ist der kleine Druckspeicher zu sehen. Der ermöglicht eine Reserve von 2-3mal Bremsen, sollte der Motor bzw. Pumpe ausfallen.

02.jpg

03.jpg

Der Halter des hydraulischen Verstärkers ist selbst gebaut. So kann man die alten Befestigungslöcher in der Spritzwand weiter nutzen und den Abstand so wählen, dass das Gestänge vom Bremspedal nicht geändert werden muss.

04.jpg

Die Gummileitung ist der drucklose Rücklauf zurück zur Servopumpe. Wird mit einem T-Stück mit dem Rücklauf des Lenkgetriebes an der Servopumpe angeschlossen.

Der ganze Umbau ist eigentlich problemlos. Man sollte sich vorher alle Adapter und Fittinge beschaffen um später nur noch Schläuche aufpressen zu lassen.


Der hydrauliche Bremskraftverstärker stammt aus einem Chevy Tahoe bis 1977.
Der Hauptbremszylinden ist von A1 Cardone #10-1603. Für den Fall das jemand hinten auch Scheibenbremsen montieren möchte. Hier ist kein zusätzliches Regelventil für hinten notwendig. Kein Übersteuern der Hinterachse!

Wenn man sich einen hydraulischen Booster und Hauptbremszylinder aus dem Zubehör einbauen möchte, darauf achten das die Einheit nicht zu lang wird und dann die Haube eventuell nicht mehr zu geht.

Gruß, Michael
 

fogfighter

Member
Mitglied seit
29.06.2011
Beiträge
50
Danke
0
Den hier hab ich verbaut : http://www.tuffstuffperformance.com/index.cfm/page/ptype=product/product_id=9142/category_id=268/home_id=241/mode=prod/prd9142.htm
Geht gut auf meinen 4 Trommeln....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Besser Bremskraftverstärker ?

Oben