MimiC
Neu hier
Threadstarter
- Mitglied seit
- 05.07.2022
- Beiträge
- 10
- Danke
- 2
Hallo zusammen.
Bin total neu hier und bin durch Zufall und aufgrund eines Problem(chens) auf die Community aufmerksam geworden.
Ich habe mir Anfang Januar 2022 einen Jeep Compass 4xe Hybrid zugelegt.
Um ehrlich zu sein habe ich mir damit einen kleinen Traum erfüllt.
Da ich fleissig die Entwicklungen am Automobilmarkt beobachte - aus Berufswegen, habe ich mich für ein Leasing entschieden.
So weit so gut, Traum erfüllt - happy.
Leider ging einiges schief bei meinem Händler - aber dazu mal an derer Stelle mehr.
Folgendes Problem nun seit kurzem:
Nach einer Kilometerlaufleistung von 3340 Kilometern läuchtete auf einmal die Motorkontrollleuchte auf.
Natürlich > Sofort der Blick in die digitale Betriebsanleitung in der App
Empfehlung: Auto aus, Motor aus > Service anrufen.
Aussage Service > Autohaus kontaktieren.
Aussage Autohaus > Motorkontrollleuchte in der Farbe gelb > Heimfahren geht, zum nächstmöglichen Termin bitte vorbei kommen.
So, bis zu dem Termin (fand drei Tage später statt) war die Kontrolleuchte schon wieder aus.
Also ab mit dem Auto an das Diagnosegerät.
Ergebnis: Benzin im Öl, PKW zu oft nicht richtig warm gelaufen.
Ölwechsel kostet 250,00€ > Keine Übernahme durch den Vertragshändler, keine Übernahme durch die Garantie, keine Übernahme durch Care+
Excuse me, WHAT?
Ich fahre überweigend Kurzstrecken, ja. (16 Kilometer an den meisten Tagen, 50 Kilometer an einigen wenigen Tagen)
Aber dass ich mein Auto einmal im Monat ca. 30 Minuten laufen lassen soll, davon wusste ich nichts. Das wurde mir auch bei der Einweisung nicht erklärt!
Natürlich überfliegt man bei einem "Traum-erfüll-Auto" auch mal die Bedienungsanleitung wenn man es sich anschafft - selbstverständlich wird hier eine (achtung jetzt kommt es!) Handlungsempfehlung ausgesprochen - aber eine reine Handlungsempfehlung - mehr nicht. Auch ein Hinweis darauf, dass es hier zu einer Vermischung kommen kann in dessen Folge ein Motorschaden entsteht - wird in keinem Wort erwähnt.
Meinem fehlenden technischen Know-How geschuldet, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass hier eine Öl/Benzin vermischung stattfinden wird oder dass es die Grundlage für einen Motorschaden bilden kann. Aber hey, ich muss das auch nicht wissen, dafür habe ich ja eigentlich den Verkäufer und Techniker meines ""Vertrauens"" - ha...ha....
Jetzt sitze ich da und es stehen 250,00€ im Raum.
Um ehrlich zu sein, ich will natürlich keinen Motorschaden riskieren bei meinem "Baby" und ich will auch dass der Ölwechsel schnell gemacht wird.
Jedoch sehe ich die Kostenübernahme für diesen nicht so ganz ein um ehrlich zu sein.
Aber jetzt wird es ganz komisch, als ich bei einem anderen Jeep Vertragshändler nachgefragt hatte (man will ja eine zweite Meinung wenn das "Baby" krank ist), meinte dieser ich solle mich (Zitat): "Nicht von denen (amt.red. mein ursprünglicher Vertragshändler) nicht verarschen lassen, dass muss auf die Care+ gehen." Diese sichert mir ja zu, dass ich im Zeitraum von 2 Jahren (max. 15.000 km) den Ölwechsel egal aus welchem Grund kostenlos bekomme.
Ja - was den nun?
Verwirrung - perfekt.
Schön, ja könnte mir das Geld also sparen, aber würde mich freuen, wenn es hier jemanden von den Profis unter Euch gibt, die mir hierzu mal Ihre sachliche Meinung geben könnten. Ich möchte es einfach richtig machen und wissen was jetzt korrekt ist und was nicht.
Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Mimi
Bin total neu hier und bin durch Zufall und aufgrund eines Problem(chens) auf die Community aufmerksam geworden.
Ich habe mir Anfang Januar 2022 einen Jeep Compass 4xe Hybrid zugelegt.
Um ehrlich zu sein habe ich mir damit einen kleinen Traum erfüllt.
Da ich fleissig die Entwicklungen am Automobilmarkt beobachte - aus Berufswegen, habe ich mich für ein Leasing entschieden.
So weit so gut, Traum erfüllt - happy.
Leider ging einiges schief bei meinem Händler - aber dazu mal an derer Stelle mehr.
Folgendes Problem nun seit kurzem:
Nach einer Kilometerlaufleistung von 3340 Kilometern läuchtete auf einmal die Motorkontrollleuchte auf.
Natürlich > Sofort der Blick in die digitale Betriebsanleitung in der App
Empfehlung: Auto aus, Motor aus > Service anrufen.
Aussage Service > Autohaus kontaktieren.
Aussage Autohaus > Motorkontrollleuchte in der Farbe gelb > Heimfahren geht, zum nächstmöglichen Termin bitte vorbei kommen.
So, bis zu dem Termin (fand drei Tage später statt) war die Kontrolleuchte schon wieder aus.
Also ab mit dem Auto an das Diagnosegerät.
Ergebnis: Benzin im Öl, PKW zu oft nicht richtig warm gelaufen.
Ölwechsel kostet 250,00€ > Keine Übernahme durch den Vertragshändler, keine Übernahme durch die Garantie, keine Übernahme durch Care+
Excuse me, WHAT?
Ich fahre überweigend Kurzstrecken, ja. (16 Kilometer an den meisten Tagen, 50 Kilometer an einigen wenigen Tagen)
Aber dass ich mein Auto einmal im Monat ca. 30 Minuten laufen lassen soll, davon wusste ich nichts. Das wurde mir auch bei der Einweisung nicht erklärt!
Natürlich überfliegt man bei einem "Traum-erfüll-Auto" auch mal die Bedienungsanleitung wenn man es sich anschafft - selbstverständlich wird hier eine (achtung jetzt kommt es!) Handlungsempfehlung ausgesprochen - aber eine reine Handlungsempfehlung - mehr nicht. Auch ein Hinweis darauf, dass es hier zu einer Vermischung kommen kann in dessen Folge ein Motorschaden entsteht - wird in keinem Wort erwähnt.
Meinem fehlenden technischen Know-How geschuldet, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass hier eine Öl/Benzin vermischung stattfinden wird oder dass es die Grundlage für einen Motorschaden bilden kann. Aber hey, ich muss das auch nicht wissen, dafür habe ich ja eigentlich den Verkäufer und Techniker meines ""Vertrauens"" - ha...ha....
Jetzt sitze ich da und es stehen 250,00€ im Raum.
Um ehrlich zu sein, ich will natürlich keinen Motorschaden riskieren bei meinem "Baby" und ich will auch dass der Ölwechsel schnell gemacht wird.
Jedoch sehe ich die Kostenübernahme für diesen nicht so ganz ein um ehrlich zu sein.
Aber jetzt wird es ganz komisch, als ich bei einem anderen Jeep Vertragshändler nachgefragt hatte (man will ja eine zweite Meinung wenn das "Baby" krank ist), meinte dieser ich solle mich (Zitat): "Nicht von denen (amt.red. mein ursprünglicher Vertragshändler) nicht verarschen lassen, dass muss auf die Care+ gehen." Diese sichert mir ja zu, dass ich im Zeitraum von 2 Jahren (max. 15.000 km) den Ölwechsel egal aus welchem Grund kostenlos bekomme.
Ja - was den nun?
Verwirrung - perfekt.
Schön, ja könnte mir das Geld also sparen, aber würde mich freuen, wenn es hier jemanden von den Profis unter Euch gibt, die mir hierzu mal Ihre sachliche Meinung geben könnten. Ich möchte es einfach richtig machen und wissen was jetzt korrekt ist und was nicht.
Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Mimi