Beim Anschließen eines Fahrradträgers wird das komplette PDC über eine Fehlermeldung abgeschaltet

Diskutiere Beim Anschließen eines Fahrradträgers wird das komplette PDC über eine Fehlermeldung abgeschaltet im Hybrid- und Elektroantrieb Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Hallo zusammen, ich habe ein wenig in den Foren gestöbert, bin aber nicht fündig geworden. Deshalb hier mal meine Frage: Ich habe einen Compass...

VolkerL-Compass

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.02.2024
Beiträge
7
Danke
0
Hallo zusammen,
ich habe ein wenig in den Foren gestöbert, bin aber nicht fündig geworden.
Deshalb hier mal meine Frage:
Ich habe einen Compass PHEV MY22+ S
Direkt bei Jeep eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen.
Hat bis jetzt auch gut funktioniert, wenn ich einen Anhänger hinter geschnallt habe.
Jetzt habe ich mal einen Fahrradträger aufgesetzt und musste feststellen, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges ein riesen getöse losging. Die hinteren PDC Sensoren haben Alarm gegeben.
Ich bin davon ausgegangen, dass, wie bei allen anderen Fahrzeugen die ich kenne, die hinteren Parksensoren beim Einstecken des Steckers abgeschaltet werden oder ich eine Einstellungsmöglichkeit habe, dem Jeep zu sagen dass jetzt ein Anhänger betrieben wird.
Das scheint es aber wohl nicht zu geben. Vielmehr erkennt der Jeep jetzt, dass die hinteren Sensoren "verschmutzt" sind und schaltet alle Sensoren, auch Vorne und Seite wegen den verschmutzten Sensoren hinten ab.

Die Kupplung für den Stecker, die bei mir verbaut ist, hat sogar einen Schalter, der erkennt ob ein Stecker eingesteckt ist oder nicht.

Bin ich der Einzige mit diesem Problem?

Es stellt sich schon die Frage, warum die Sensoren vorne abgeschaltet werden, wenn ich einen Fahrradträger aufsetze. Das entzieht sich jeglicher Logik, oder?
Andere Hersteller können doch auch nur die nicht mehr in Funktion befindliche Sensoren abschalten.

Oder ist das nur bei mir so und in Wirklichkeit kann Jeep das?

Es wäre schön zu hören, ob es bei euch genauso ist.

In diesem Sinne einen schönen Feierabend.
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.455
Danke
5.963
Standort
Rhein-Main
Moin,

hatte mein Bruder bei genau dem gleiche Modell auch. Jeep hat drei Anläufe gebraucht bis das richtig angeschlossen und programmiert war. Ist sein Firmenwagen, ansonsten hätte er da keinen mehr rangelassen. Die fingen erst an es läge an seinen Anhängern und am Radträger? Alles drei defekt??? Naja, beim 3. Anlauf haben sie es immerhin hinbekommen.
War so ne Jeep/Stellantis/Peugeot/Citroën gar keine Ahnung Bude bei Frankfurt. Er ist selbst auch Kfz Meister seit 25j und war dermaßen geladen von deren Ausreden woran es alles liegen könnte… also an allem außer am Auto und der Werkstatt. Der nächste Firmenwagen wird sicher kein Jeep.

G Heiko
 

VolkerL-Compass

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.02.2024
Beiträge
7
Danke
0
Hallo Headman,
besten Dank für die schnelle Antwort. Hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.
 
blob

blob

Macht doch was ihr wollt!
Mitglied seit
02.07.2015
Beiträge
1.040
Danke
1.100
Standort
14943
Fahrzeug
Jeep Renegade Longitude 1.4 Multiair 140 PS Schalter
@VolkerL-Compass : Ich würd mir auch mal den Stecker vom Anhänger und vom Fahrradträger genau anschauen und vergleichen, vielleicht schaltet der vom Fahrradträger den eingebauten Mikroschalter nicht um, guck mal ob Du das ausschließen kannst. Wenn ja, dann ist der Monteur der AHK der richtige Ansprechpartner.
 

VolkerL-Compass

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.02.2024
Beiträge
7
Danke
0
@VolkerL-Compass : Ich würd mir auch mal den Stecker vom Anhänger und vom Fahrradträger genau anschauen und vergleichen, vielleicht schaltet der vom Fahrradträger den eingebauten Mikroschalter nicht um, guck mal ob Du das ausschließen kannst. Wenn ja, dann ist der Monteur der AHK der richtige Ansprechpartner.
Hallo,
der Mikroschalter ist überhaupt nicht angeschlossen, dass ist es ja was mich irritiert.
Der Monteur der AHK ist ja von Jeep selber. Die AHK war wirklich kein Schnapper. Viel teurer als z.B. bei ATU.
Dieser Monteur bzw. der Werkstattmeister hat mir ja versichert, dass Jeep das mit den Abschalten nicht kann und das kann und will ich nicht glauben.
Hier geht es ja um ein Fahrzeug mit ansonsten allen Schickimicki, warum sollte gerade hier das Abschalten der hinteren Sensoren nicht gehen?
 
blob

blob

Macht doch was ihr wollt!
Mitglied seit
02.07.2015
Beiträge
1.040
Danke
1.100
Standort
14943
Fahrzeug
Jeep Renegade Longitude 1.4 Multiair 140 PS Schalter
Der Monteur der AHK ist ja von Jeep selber.
Das heisst ja noch lange nicht, dass er die Arbeit ordentlich erledigt hat.

By the way: Biste mit Deinem Anhänger überhaupt schon rückwärts gefahren?

der Mikroschalter ist überhaupt nicht angeschlossen, dass ist es ja was mich irritiert.
Dann lass Dir mal von diesem "Fachmann" erklären, wie die Abschaltung der PDC sonst funktionieren soll. Es gibt immer eine Möglichkeit. Also lieber mal woanders fragen.
Ich hoffe ja hier liest noch jemand mit, der das Problem kennt, und die richtige Antwort parat hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

VolkerL-Compass

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.02.2024
Beiträge
7
Danke
0
Ups, das tat weh.
ja, ich bin mit dem Fahrradträger rückwärts gefahren, sonst hätte ich es ja nicht gemerkt!

Ja, ich glaube nicht, dass der Meister die beste Wahl war. Diese Firma hat mit aber den Jeep verkauft und auch die Anhängerkupplung verbaut.

Ich wollte erstmal im Chat hören, wer auch so ein Problem hat oder halt nicht hat, damit ich mit den Argumenten "Das kann Jeep nicht" und "Damit müssen sie Leben" besser umgehen kann.

Ich glaube ja das entweder die AHK nicht sauber angelernt wurde (dann müsste aber wenigstens der Schalter angeschlossen sein) oder das man mir eine "Billigversion" für teuer Geld verkauft hat.

Also, wer eine AHK unter einem Jeep Compass PHEV MY22+ S verbaut hat bitte kurz berichten ob die hinteren PDC's automatisch abgeschaltet werden oder ob wirklich alles über eine Fehlermeldung abgeschaltet wird.

Im Voraus schon mal besten Dank und einen schönen Abend
 
blob

blob

Macht doch was ihr wollt!
Mitglied seit
02.07.2015
Beiträge
1.040
Danke
1.100
Standort
14943
Fahrzeug
Jeep Renegade Longitude 1.4 Multiair 140 PS Schalter
Zuletzt bearbeitet:
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.988
Danke
7.640
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Servus,

ich kenne mich zwar mit dem Compass nicht detailliert aus, dafür aber ein bisschen mit KfZ-Elektrik… und ich kann Einbauanleitungen lesen… ;)

Grundsätzliches:

Der in der AHK-Steckdose verbaute Mikroschalter hat rein gar nichts mit der PDC(-Abschaltung) zu tun. Der Mikroschalter ist ausschließlich dafür verantwortlich, die fahrzeugseitige Nebelschlussleuchte zu deaktivieren wenn ein Anhänger angesteckt ist (NSL leuchtet dann ausschließlich am Anhänger). Diese Ab-/Umschaltung ist keine Pflicht, aber doch sehr angenehm falls (auch) Anhänger mit Plane/Aufbau gefahren werden… die fahrzeugseitige NSL lässt sonst über die Eigenreflexionen am Anhänger den Rückspiegel in strahlendem Dauerrot leuchten.

Die Abschaltung des PDC (sofern möglich) wird beim Compass 4xe immer über ein CANBUS-Signal/Eingriff ins PDC-Steuergerät realisiert.

Wenn diese Funktion (automatische Deaktivierung PDC bei Anhängerbetrieb) gewünscht wird ist es daher erforderlich, dass ein fahrzeugspezifischer E-Satz mit entsprechendem Steuergerät verbaut und mit dem CANBUS verbunden wird, der diese auch Funktion unterstützt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Einbauanleitungen von „Jaeger“ (Art.-Nr. 21610517) und „ECS“ (Art.-Nr. FI-044-BX) anzuschauen…

In beiden Einbauanleitungen wird eindeutig darauf hingewiesen, wo und wie die entsprechenden Kabel des AHK-E-Satzes am Steuergerät der PDC einzupinnen/anzuschließen sind (siehe Anlage) Um die automatische PDC-Deaktivierung zu realisieren. Es gibt hierbei sogar einen Unterscheid in den Baujahren mit/ohne SGW (Security Gateway). Eine ergänzende Programmierung/Freischaltung ist nach diesen EBAs nicht erforderlich. Das sollte ein erfahrener Monteur aber wissen oder lesen können… sollte… :devil:

Im vorliegenden Fall ist also erstmal zu klären welcher E-Satz genau eingebaut wurde (es gibt ja noch mehr Hersteller) und ob dieser E-Satz die automatische PDC-Abschaltung unterstützt. Erst im zweiten Schritt können wir möglichen Montagefehlern auf die Spur kommen…

Ein „universeller“ E-Satz ist zwar günstig und wird auch die Lampen am Anhänger zum Leuchten bringen (sofern korrekt montiert), unterstützt aber die Abschaltung des PDC bei diesem Fahrzeug definitiv nicht.

Gruß
Todi

Edit sagt: Ob Fahrradträger oder Anhänger ist egal, sofern die Beleuchtungseinrichtungen korrekt verdrahtet und angeschlossen sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

VolkerL-Compass

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.02.2024
Beiträge
7
Danke
0
Hallo Todi,
erstmal sorry für die späte Rückmeldung und vielen Dank für diene ausführliche Antwort.

Ich habe eine Anhängerkupplung inkl. E-Satz von Mopar verbaut.
Diese Mittteilung habe ich von Jeep Deutschland bekommen:
E-Satz Artikelnummer: K82208884 (Adapter für die Verkabelung der Anhängerkupplung 13/7-polig):
Leider läuft er Link ins leere.
Die echte Artikelnummer soll 50290748 lauten. Dahinter habe ich aber auch nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte.

Ich habe es jetzt nochmal über Jeep Deutschland versucht, Hoffnungen mache ich mir aber keine.

In den Einbauanleitungen die du mitgeschickt hast, ist ja eigentlich eindeutig beschrieben, das die hinteren PDC's, wenigstens bei Jäger und ESC, abschaltbar sein sollen.

Ich warte mal auf die Antwort von Jeep.

Aber nochmal vielen Dank.

Danke auch an Blob, das habe ich dann wohl wirklich falsch gelesen :) .

Ich wünsche allen einen schönen ersten Advent
 

Wuchtbrumme

Member
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
1.568
Danke
518
Standort
Hessen, Deutschland
Ich glaube das Problem liegt eher im Stecker. Im 13 poligen Stecker ist Kontakt 12 mit Masse (3) verbunden. Erst dadurch kann die Elektrik im Zugfahrzeug erkennen, dass ein Anhänger dran ist. Du müsstest also mal prüfen, ob das bei deinem Anhänger, sowie dem Träger so ist. Vermutlich ist das bei dem Träger nicht realisiert. Auch kam in deinen Beschreibungen ein Adapter 7/13 pol ins Gespräch. Mit dem könnte es dann auch Probleme geben.
 

VolkerL-Compass

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
17.02.2024
Beiträge
7
Danke
0
Hallo Wuchtbrumme,
erst einmal besten Dank für den Hinweis.

Ich werde es im nächsten Jahr mal testen. Vorher geht leider nicht, da ich selber noch keinen Träger habe.
Ich hatte aber zwei Träger vom gleichen Typ hintergeschnallt und beide hatten das Problem.
Aber das kann dann ja wirklich ein Problem des Herstellers sein.

Ich gebe auf jeden Fall eine Rückmeldung.

Bis dahin allen im Chat einen guten Start ins Jahr 2025.

Viele Grüße,
Volker
 

Wuchtbrumme

Member
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
1.568
Danke
518
Standort
Hessen, Deutschland
Ich glaube das Problem liegt eher im Stecker. Im 13 poligen Stecker ist Kontakt 12 mit Masse (3) verbunden. Erst dadurch kann die Elektrik im Zugfahrzeug erkennen, dass ein Anhänger dran ist. Du müsstest also mal prüfen, ob das bei deinem Anhänger, sowie dem Träger so ist. Vermutlich ist das bei dem Träger nicht realisiert. Auch kam in deinen Beschreibungen ein Adapter 7/13 pol ins Gespräch. Mit dem könnte es dann auch Probleme geben.
Leider muss ich mich hier korrigieren. Vergiss das alles in deinem Fall. Dies war so nur in den Anfangsjahren der 13 poligen Steckdose. In der Praxis wird das so nicht benutzt und zwischenzeitlich abgeschafft. Der Pin 12 hat derzeit keine Funktion.
Die Erkennung des Anhängers übernimmt das Modul des Kabelsatzes durch die Stromaufnahme.
Ich werd halt auch älter und einiges an Wissen überholt sich.
Belegung
 
Thema:

Beim Anschließen eines Fahrradträgers wird das komplette PDC über eine Fehlermeldung abgeschaltet

Beim Anschließen eines Fahrradträgers wird das komplette PDC über eine Fehlermeldung abgeschaltet - Ähnliche Themen

  • Ruckeln beim beschleunigen ???

    Ruckeln beim beschleunigen ???: Servus Leute mein GC Bj 2014 3L V6 Diesel 120 000 km macht Problem beim beschleunigen bei ca. 1500-bis 2000 Umd. in der Werkstatt konnten sie mir...
  • Keyless Entry beim neuen Schlüssel

    Keyless Entry beim neuen Schlüssel: Moin zusammen und schonmal ne guten Rutsch allerseits, 😄 🎉 Hat schonmal jemand von Euch das Problem gehabt, das das Anlernen eines neuen...
  • 275 statt 255 beim JL möglich?

    275 statt 255 beim JL möglich?: Hallo zusammen. ich fahren seit kurzem einen Wrangler JL 2türig Bj.2019. Das Auto ist mit 255/70R18 113T auf 18X7.5-4 Felgen bereift. Diese möchte...
  • Wärmetauscher spülen für Laien beim Grand Cherokee WH

    Wärmetauscher spülen für Laien beim Grand Cherokee WH: Hallo, ich bin, was Sache Auto angeht ein absoluter Laie. Ich habe einen Grand Cherokee WH und bei diesem müßte der Wärmetauscher gespült werden...
  • Probleme mit Abblendlicht beim Compass Trailhawk

    Probleme mit Abblendlicht beim Compass Trailhawk: Hoi zämä Ich hoffe mal auf Feedback hier und vorab sorry, falls ich das Thema irgendwo schon hätte hier finden können und nur zu blöd dafür war...
  • Ähnliche Themen

    • Ruckeln beim beschleunigen ???

      Ruckeln beim beschleunigen ???: Servus Leute mein GC Bj 2014 3L V6 Diesel 120 000 km macht Problem beim beschleunigen bei ca. 1500-bis 2000 Umd. in der Werkstatt konnten sie mir...
    • Keyless Entry beim neuen Schlüssel

      Keyless Entry beim neuen Schlüssel: Moin zusammen und schonmal ne guten Rutsch allerseits, 😄 🎉 Hat schonmal jemand von Euch das Problem gehabt, das das Anlernen eines neuen...
    • 275 statt 255 beim JL möglich?

      275 statt 255 beim JL möglich?: Hallo zusammen. ich fahren seit kurzem einen Wrangler JL 2türig Bj.2019. Das Auto ist mit 255/70R18 113T auf 18X7.5-4 Felgen bereift. Diese möchte...
    • Wärmetauscher spülen für Laien beim Grand Cherokee WH

      Wärmetauscher spülen für Laien beim Grand Cherokee WH: Hallo, ich bin, was Sache Auto angeht ein absoluter Laie. Ich habe einen Grand Cherokee WH und bei diesem müßte der Wärmetauscher gespült werden...
    • Probleme mit Abblendlicht beim Compass Trailhawk

      Probleme mit Abblendlicht beim Compass Trailhawk: Hoi zämä Ich hoffe mal auf Feedback hier und vorab sorry, falls ich das Thema irgendwo schon hätte hier finden können und nur zu blöd dafür war...
    Oben