Batteriewechsel....zur kalten Jahreszeit passend ;))

Diskutiere Batteriewechsel....zur kalten Jahreszeit passend ;)) im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Mal eine Frage an die Runde, die Starter-Batterie in meinem Schorsch (JKU 2.8 CRD MY 2015) ist jetzt fast 10 Jahre alt und jetzt bei niedrigen...
Chubby

Chubby

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.09.2012
Beiträge
254
Danke
118
Standort
südlich von Freiburg
Mal eine Frage an die Runde,

die Starter-Batterie in meinem Schorsch (JKU 2.8 CRD MY 2015) ist jetzt fast 10 Jahre alt und jetzt bei niedrigen Temperaturen springt er nicht mehr so agil und lustvoll an wie ich es bisher von Schorsch gewohnt war.

Ich habe im Carport in einem Stahlschränkchen an der Wand ein OptiMate6 Amptec Ladeegerät liegen, dauerhaft mit Strom versorgt und dazu am Kotflügel auf der Fahrerseite eine Ladesteckdose verbaut, so das wenn Schorsch im Carport steht immer mit dem Ladegerät verbunden ist.

Schorsch hat eine Thermo Top T Standheizung verbaut, die im Winter regelmäßig zum vorheizen und ansonsten zum vorlüften genützt wird.

Jetzt nach fast 10 Jahren hab ich den subjektiven Eindruck das der Starvorgang schleppender ist und ich hege den Verdacht das alsbald eine neu Batterie von Nöten sein wird <LOL>.

Gedanklich hab ich mich mit der stärksten Yellow Top S 5.5 angefreundet.
Jedoch hat diese nur 75Ah.

Batterien von anderen Herstellern haben deutlich mehr Ah.

Wer kann etwas dazu und zu den Yello Tops sagen, wer hat sogar Langzeiterfahrungen, worauf sollte ich achten, was spricht gegen Yellow Top?


Liebe Grüße ans Forum

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.581
Danke
561
Was lässt dich über Batterieexperimente nachdenken? Wenn dein Akku 10 Jahre zuverlässig Standheizung und Starter versorgt hat, wäre genau das Modell doch die erste Wahl für den Ersatz. :)
 
Chubby

Chubby

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.09.2012
Beiträge
254
Danke
118
Standort
südlich von Freiburg
Hi Kardan,

im Prinzip gebe ich Dir recht, jedoch ist es eine Erstaustatterbatterie und so wohl nicht mehr zu bekommen.

Mein Verbastler und jeden den ich bisher damit konfrontiert habe, konnte kaum glauben, das meine Batterie jetzt 10 Jahre gehalten hat.
Es ist ja auch nur so ein Bauchgefühl, das sie demnächst den Geist aufgibt.

Ich habe mehrere Aussagen bekommen, das die Erstausstatterbatterien in Qualität und haltbarkeit den Nachrüstermarkt um einiges übersteigen.

Jetzt haben die Optima Batterien (Yellow Top / Red Top) bauartbedingt Vorteile gegenüber herkömmlichen Blei/Säureakkus und AGM Akkus.
Daher hatte ich mich auf Optima Yellow Top eingeschossen, jedoch verunsichern mich die geringeren Ah etwas, und habe hier im Forum auf Info und rat gehofft.

Liebe Grüße
Oliver
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
13.452
Danke
7.917
Standort
Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 Ltd.
... ob die 'neue' Ersatzbatterie wirklich neu ist, weiß man nach einem Belastungstest.
Dann halten diese Akkus auch mal die von Dir angesprochenen 10 Jahre.
Selbst beste Markenqualität (Erstausstatter!) an Batterien waren schon beim Einbau defakto tot.
... Jetzt haben die Optima Batterien (Yellow Top / Red Top) bauartbedingt Vorteile gegenüber herkömmlichen Blei/Säureakkus und AGM Akkus. ...
Ob die von Dir angeführten Varianten wirklich bevorteilt sind, vermag ich nicht zu beurteilen.
2x habe ich es mit der roten Variante versucht ... und meine Erfahrung war nicht wirklich positiv.
Gegenüber meiner Standard-VARTA kam ich max. auf die Hälfte der Lebensdauer.
Nur - bei 2 Versuchen kann man nicht von repräsentativ sprechen.
Außerdem kannte ich damals den 'Belastungstest' als Prüfvariante nicht,

Auf gutes Gelingen!
 
Chubby

Chubby

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.09.2012
Beiträge
254
Danke
118
Standort
südlich von Freiburg
@Bodo XJ

Hi Bodo,

danke für die schnelle Antwort und Deine Erfahrungen.
So weit ich es verstanden habe, unterscheiden sich die Optima-Batterien durch ihre Spirell-Bauweise in AGM Ausführung.
Sie sollen Mechanisch robuster sein und Bauartbedingt höhere Spannungskennlinien während der Entladungsphase haben und somit höhere Startströme abgeben.

Ich habe von Elektrik soviel Ahnung wie eine Kuh vom fliegen, deswegen setze ich hier auf das Forum.

Liebe Grüße
Oliver
 

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
353
Danke
154
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
Hast du da irgendwelche besonders leistungshungrigen Verbraucher in deinem Fahrzeug? Ansonsten einfach eine Markenbatterie (Varta, Exide, Bosch, Banner) in Originalgröße rein und fertig.
 
DaMehringa

DaMehringa

Member
Mitglied seit
03.09.2017
Beiträge
67
Danke
29
Standort
Bayern
Fahrzeug
jeep Wrangler rubicon jku 2,8 D
Hallo Oliver,
im Forum wurde schon mehrfach über einen Batteriewechsel philosophiert. Die originale Batterie gibts wenn dann nur sauteuer beim Chryslerhändler, sonst passen von den Maßen her meines Wissens 80 Ah-Batterien rein und die passen mit Länge und Breite, sind nur etwas niedriger. Die Optima hat andere Maße und da musst du ggf. Halterung passend machen und mit den Polen aufpassen, ob die Kabel ausreichend lang sind. Zumindest ist das bei meinem 2013er crd so gewesen, ich habs dann bleiben lassen und fahr mit Varta AGM. Sonst ist eigentlich alles geschrieben worden, wie lang die Dinger halten ... das scheint ein wenig Glückssache zu sein, egal welcher Batterietyp (außer man killed sie durch Totalentladung etc)
VG
Bernd
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.092
Danke
450
Standort
Darmstadt
Banner würde ich nicht mehr nehmen, habe damit leider schlechte Erfahrungen gemacht.
Im anderen Wagen war die Batterie nach 4 Jahre bereits tot.
Im Wrangler hatte ich eine Optima in gelb, die erste hat 7 Jahre, die zweite leider nur 6 gehalten.
Im BMW hatte ich eine Varta, die nach 9 Jahren noch bei 65% gelegen hat.
Ich habe dann eine 95Ah von Varta genommen und die macht keine Probleme.
 
blob

blob

Macht doch was ihr wollt!
Mitglied seit
02.07.2015
Beiträge
1.040
Danke
1.100
Standort
14943
Fahrzeug
Jeep Renegade Longitude 1.4 Multiair 140 PS Schalter
Wichtig ist, dass Du die Batterie bei einem Großändler vor Ort kaufst, der darauf spezialisiert ist (z.B. Oel und Filter), erstens haben die ausreichend Absatz und kaufen meist beim Hersteller, was schonmal das Risiko, altes Zeug zu bekommen mindert. Außerdem kannst Du denen die Batterie zwei Jahre lang wieder hinbringen, wenns nicht läuft. Ansonsten geht natürlich nichts über die Erstausrüsterbatterie.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
13.452
Danke
7.917
Standort
Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 Ltd.
Eine Erstausrüsterqualität ist ein dehnbarer Begriff.
Die 'tötete' aller neuen Batterien kam aus dem AUDI-Zentrallager, bekam ein spezieller A8-TD verbaut.
Es war das Kfz eines meiner Auftraggeber, ein sehr individuell aufgebautes Auto.
Dessen A8 sollte/durfte ich ab und zu bewegen, u.A. auch mal zur Werkstatt bringen, nachdem ich laut
darüber nachgedacht hatte, dass die aktuelle Batterie evtl. lahm sein könnte.
Nachdem er die letzte Werkstattrechnung selbst freigegeben hatte, konnte er sich noch erinnern, dass
beim letzten Werkstattaufenthalt auch eine neue Batterie verbaut wurde ... keine 8 Wochen her.

In der Werkstatt - nach meiner Fehlerbeschreibung hat der Meister laut nachgedacht.
Dabei habe ich ihn unterbrochen mit 'oder die Batterie ist tot'.
Auf das Argument 'die ist nagelneu, verbaut ... ' habe ich erwidert, dass das kein Argument wäre, er soll
sie bitte einfach prüfen.
Tja - das Ergebnis war - es wurde eine neue Batterie geordert.

Keine Ahnung, wie viele neue Batterien ich schon reklamiert habe - es gab nie Widerspruch.
 
barabas112

barabas112

Member
Mitglied seit
08.08.2007
Beiträge
61
Danke
68
Standort
Schöna,Sächsische Schweiz
Oliver,Spare dir das Geld für die Yellow-Top,ich habe vor zwei Jahren das versucht und ohne Erhaltungsladung über Nacht reicht es nicht wenn Du die Standheizung nutzt.
(habe bei meinem auch Webasto drin)
Für das Geld bekommst Du inzwischen zwei normale Starterbatterien.
Alles andere steht im Post 9 drin.
LG Jörg
 

GrossmeisterB

Member
Mitglied seit
10.11.2016
Beiträge
353
Danke
154
Fahrzeug
Wrangler JK Unlimited Rubicon 2,8 CRD 2015
Neben den üblichen Problemen, welche bei der Fertigung auftreten können, ist die spätere Handhabung/Nutzung der Batterie entscheidend für die Lebensdauer.
Bei der Bleibatterie sind das im wesentlichen die Anzahl der Zyklen (Ladungen/Entladungen) und die Temperatur.
Z.B. dauerhafter Betrieb bei 30°C statt 20°C halbiert bereits die Lebensdauer.
Die Batterien im Wrangler sitzen vorne im Motorraum. Da wird es sicher im Sommer deutlich über 30°C, eher Richtung 40-50°C.
Da schreitet die Alterung entsprechend schneller voran.
 

Escher

Member
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
69
Danke
1
Standort
Mittelstetten
Bei menem JK 2.8 aus dem Jahr 2008 war eine Optima Yellowtop drin und vor 2 Jahren kam eine neue Yellowtop rein.
Ich kan nur bestes von Optima berichten.
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.988
Danke
7.641
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
[...]Gedanklich hab ich mich mit der stärksten Yellow Top S 5.5 angefreundet.
Jedoch hat diese nur 75Ah.

Batterien von anderen Herstellern haben deutlich mehr Ah.[...]
Du musst einen Tod sterben... funktionieren wird Beides... was du verwendest hängt von deinen Anforderungen ab...

Was willst du?

1) Kapazität = Laufzeit bei geringer Stromaufnahme: z.B. Betrieb einer Kühlbox ohne Nachladen (autarker Betrieb)? dann sollte dein Augenmerk auf der Kapazität (Ah) liegen.

2) Startleistung und andere kurzfristige hohe Stromentnahme (Windenbetrieb)? Da ist eher der Kaltstartstrom (CCA= Cold Cranking Amps) maßgeblich.

Auch die YellowTop ist eine AGM-Battrie... demnach ist ca. die Hälfte der Kapazität effektiv nutzbar - wichtig für die Berechnung von Laufzeiten bei z.B. Kühlboxbetrieb...

Zum Starten sind die CCA wichtig... hier ist die YellowTop deutlich stärker als vergleichbare Standard-AGM, selbst wenn sie von der Kapazität unterlegen scheint.

Auch die YellowTop wird deinen Panzer zuverlässig starten (CCA), denn die Werte sind höher als bei jeder anderen AGM - vielleicht einmal weniger wenn du im Kurzstreckenbetrieb ohne entsprechende Ladezyklen von der Lichtmaschine unterwegs bist (da zählt dann wieder die Kapazität).

Bei deinen Möglichkeiten (regelmäßig am Ladegerät) wirst du im Betrieb vermutlich keinen Unterschied feststellen, und auch eine YellowTop wird kaum länger halten (altert wie jede andere AGM auch)... lass also dein "Habenwollen" und dein Sparschwein darüber entscheiden ob du eine AGM-Markenbatterie (hat ja die letzten 10 Jahre auch funktioniert) oder eine Optima haben willst.

Wenn du aber 1 UND 2 gemeinsam haben willst... so ein Doppelbatteriesystem aus 2x YellowTop ist schon was feines... aber nicht dass wir hier jetzt schuld sind wenn dein Sparschwein demnächst Suizid begeht... :corkysm21:

Gruß
Todi
 
Siffi

Siffi

Neu hier
Mitglied seit
30.04.2016
Beiträge
16
Danke
7
Standort
Kuppenheim
Habe meine YellowTop Jetzt 13 Jahre drin und noch nie Probleme gehabt! Sollte sie irgendwann mal den Geist aufgegeben werde ich mir wieder eine holen! Dieses Ladegerät habe ich über die Winterzeit (wenn er nicht bewegt wird) dranhängen! CTEK MXS 7.0
1734088897087.png
Gruß
Siffi
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Member
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
1.568
Danke
518
Standort
Hessen, Deutschland
Banner würde ich nicht mehr nehmen, habe damit leider schlechte Erfahrungen gemacht.
Im anderen Wagen war die Batterie nach 4 Jahre bereits tot.
Im Wrangler hatte ich eine Optima in gelb, die erste hat 7 Jahre, die zweite leider nur 6 gehalten.
Im BMW hatte ich eine Varta, die nach 9 Jahren noch bei 65% gelegen hat.
Ich habe dann eine 95Ah von Varta genommen und die macht keine Probleme.
Ich weiss nicht, welche wirklich besser sind. Aber die Banner würd ich auch nicht mehr nehmen. Bei mir hat sie nur knapp 3 Jahre gehalten. Danach hatte ich Varta. Die hat bisher gehalten.
Kann das obige also nur bestätigen.
 
hydro

hydro

Identität V7
Mitglied seit
27.03.2010
Beiträge
1.213
Danke
847
Standort
Near Nuremberg
Welche sind eigentlich im dem ab 2012??? drin? Vorher warens die Yellow Top. Aber auf meinem find ich keinen Hersteller.
Nur zur Info: Beim Händler haben die schon vor 2 Jahren fast 600 gekostet. 150 Arbeitszeit. Weil Schraube aufdrehen so schwer ist.
 
DaMehringa

DaMehringa

Member
Mitglied seit
03.09.2017
Beiträge
67
Danke
29
Standort
Bayern
Fahrzeug
jeep Wrangler rubicon jku 2,8 D
US Batterien werden nach group sizes eingeteilt, siehe Advance Auto Parts - Down for Maintenance
Die verbauten Batterien haben US-Group-Maße, die bei uns nicht angeboten werden, das wurde im Forum schon mal diskutiert. Wer da exklusiv diese Batterien hergestellt und geliefert hat, wer weiß. Vielleicht soll der nur fahrende Wranglerfahrer ja dazu gebracht werden, deswegen direkt zum freundlichen Jeephändler zu fahren und Mondpreise für die passende Batterie auszugeben.
VG
Bernd
 
MoabUnlimited

MoabUnlimited

Member
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
1.428
Danke
1.285
Standort
München
Neben den üblichen Problemen, welche bei der Fertigung auftreten können, ist die spätere Handhabung/Nutzung der Batterie entscheidend für die Lebensdauer.
Bei der Bleibatterie sind das im wesentlichen die Anzahl der Zyklen (Ladungen/Entladungen) und die Temperatur.
Z.B. dauerhafter Betrieb bei 30°C statt 20°C halbiert bereits die Lebensdauer.
Die Batterien im Wrangler sitzen vorne im Motorraum. Da wird es sicher im Sommer deutlich über 30°C, eher Richtung 40-50°C.
Da schreitet die Alterung entsprechend schneller voran.
Na ja, wenn im selben Fahrzeug, ohne Veränderung des Fahrprofils die Lebensdauer der Batterien sich extrem unterscheidet, läßt sich daraus schon was über die Qualität ableiten.
Unabhängig vom Einbauort usw., da hat sich nichts verändert.

Ich musste leider auch schon feststellen, das mein früherer favorisierter Batterie Hersteller stark nachgelassen hat.
Das trifft auch auf viele OEM Batterien zu, Hersteller und Fahrzeug unabhängig.
OEM ist oft extra geprüfte A Ware, aber ob die noch den (extrem) höheren Preis wert ist?

Nix für ungut
Rainer
 
Thema:

Batteriewechsel....zur kalten Jahreszeit passend ;))

Batteriewechsel....zur kalten Jahreszeit passend ;)) - Ähnliche Themen

  • Batteriewechsel

    Batteriewechsel: Hallo zusammen, Ich habe meine Batterie an meinem Srt 8 gewechselt. Muss ich danach noch etwas beachten? Habe mal gehört das man danach an ein...
  • Batterie Schlüssel schwach - kein verschliessen möglich trotz Batteriewechsel

    Batterie Schlüssel schwach - kein verschliessen möglich trotz Batteriewechsel: Hallo, nach nunmehr fast 3 Jahren konnten wir vor einiger Zeit den Wagen nicht mehr mittels Schlüssel "fernentriegeln". Das öffnen beim nähern des...
  • Keine Zündung nach Batteriewechsel

    Keine Zündung nach Batteriewechsel: Hallo Zusammen, ich bin am verzweifeln. Ich habe die Batterie von meinen Renegade 2018 getauscht. Seitdem geht das Auto nicht mehr in Zündung...
  • Empfehlung für Batteriewechsel

    Empfehlung für Batteriewechsel: Hallo Leute, da bei meinem Cherokee 2,8CRD, BJ.: 2005 nach 5 Jahren die Batterie offensichtlich schwächelt, überlege ich sie auszutauschen...
  • Batteriewechsel Schlüssel

    Batteriewechsel Schlüssel: Hallo zusammen, kann man das selber machen? Ich fand nichts im Handbuch und auch hier nichts einschlägiges. Viele Grüße, Tobias
  • Ähnliche Themen

    • Batteriewechsel

      Batteriewechsel: Hallo zusammen, Ich habe meine Batterie an meinem Srt 8 gewechselt. Muss ich danach noch etwas beachten? Habe mal gehört das man danach an ein...
    • Batterie Schlüssel schwach - kein verschliessen möglich trotz Batteriewechsel

      Batterie Schlüssel schwach - kein verschliessen möglich trotz Batteriewechsel: Hallo, nach nunmehr fast 3 Jahren konnten wir vor einiger Zeit den Wagen nicht mehr mittels Schlüssel "fernentriegeln". Das öffnen beim nähern des...
    • Keine Zündung nach Batteriewechsel

      Keine Zündung nach Batteriewechsel: Hallo Zusammen, ich bin am verzweifeln. Ich habe die Batterie von meinen Renegade 2018 getauscht. Seitdem geht das Auto nicht mehr in Zündung...
    • Empfehlung für Batteriewechsel

      Empfehlung für Batteriewechsel: Hallo Leute, da bei meinem Cherokee 2,8CRD, BJ.: 2005 nach 5 Jahren die Batterie offensichtlich schwächelt, überlege ich sie auszutauschen...
    • Batteriewechsel Schlüssel

      Batteriewechsel Schlüssel: Hallo zusammen, kann man das selber machen? Ich fand nichts im Handbuch und auch hier nichts einschlägiges. Viele Grüße, Tobias
    Oben