Batterieleuchte geht an/aus bei höherer Geschwindigkeit

Diskutiere Batterieleuchte geht an/aus bei höherer Geschwindigkeit im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; moin moin, ich habe einen 2014er CRD frisch gekauft und bei der Überführung schon ging die Batterieleuchte bei etwa 130 km/h an, im weiteren...
AmeriCAN_driver

AmeriCAN_driver

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
19.04.2022
Beiträge
3
Danke
0
moin moin,
ich habe einen 2014er CRD frisch gekauft und bei der Überführung schon ging die Batterieleuchte bei etwa 130 km/h an, im weiteren Verlauf der Fahrt setze das gleiche Phänomen schon bei 100 km/h ein. Bei Drosselung vom Tempo ging sie wieder aus, ich habe erst einmal auf losen Kontakt getippt. Termin in der Werkstatt gemacht, auslesen lassen, war aber nichts hinterlegt. Danach diverse Probefahrten auch mit hohem Tem,po und alles fein. Jetzt, etwa eine Woche später wieder dasselbe Spiel ab 100 km/h.
Das einzig auffällige hierbei, dass die Aussentemperatur hier in Hamburg wieder bei über 25 Grad war und offensichtlich das fehlende Laden der Batterie mit der Umgebungstemperatur zusammenhängt.
Hat irgendjemand eine Idee, was es sein könnte, wie man den Fehler eingrenzen würde? Meine Werkstatt ist auch ratlos, der heute angefahrene Boschdienst ebenfalls

Danke!
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.439
Danke
1.362
Standort
Traunstein
Lima Regler durch oder Freilauf im Eimer. Unter umständen hat die Lima mal richtig schön Schlammwasser gefressen.

Lichtmaschine kostet nicht die Welt komplett erneuern.
 
AmeriCAN_driver

AmeriCAN_driver

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
19.04.2022
Beiträge
3
Danke
0
nein das Auto ist sauber ohne Geländefahrten. Aber wie passt das mit der Temperatur zusammen? ist der Lima Regler in der Lima drin?
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.439
Danke
1.362
Standort
Traunstein
Die Lima ist 10 Jahre alt... Wenn Sie nicht mehr lädt kann es A der Freilauf sein der leer durchgeht. oder B ein Regler der nicht mehr läuft bzw. die Erregerspannung die nicht mehr ankommt. Der Regler sitzt rückseitig an der Lima.

Du kannst auch zum TIPM durchmessen ob dort überhaupt die Erregerspannung anliegt. Ob es jetzt 25 Grad hat oder 15 ist erstmal unerheblich da im Motorraum ganz andere Temperaturen herrschen.

Woher weisst du das das Fahrzeug "Geländefrei" ist. Ich fahre ausschließlich Offroad mit dem Wrangler und habe hier auf Arbeit 2 Aufbereiter die nach jeder Tour das Fahrzeug grundreinigen. Wenns jetzt danach geht ob er sauber ist dann ist meiner auch "Geländefrei". Hat nur mit der Realität überhaupt nix zu tun.

Die Tatsache das Sie bei gedrosseltem Tempo wieder lief deutet auf den Freilauf hin. Das könnte man A testen in dem man das mit der Motordrehzahl privoziert oder B einfach den Freilauf mal testet.

Die Ladung der Batterie erfolgt ohne Temperaturkoeffizient. Das ist der Lima völlig egal.
 
AmeriCAN_driver

AmeriCAN_driver

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
19.04.2022
Beiträge
3
Danke
0
moin KB,
danke für die Mühe, die Du Dir machst. Das Kuriose ist halt, dass bei niedrigeren aussentemperaturen das Auto problemlos rund 140 / 150 lief und bei Sommerhitze das Problem bei 130 bzw 100 aufgetaucht ist. wie teste ich denn den Freilauf?
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.439
Danke
1.362
Standort
Traunstein
moin KB,
danke für die Mühe, die Du Dir machst. Das Kuriose ist halt, dass bei niedrigeren aussentemperaturen das Auto problemlos rund 140 / 150 lief und bei Sommerhitze das Problem bei 130 bzw 100 aufgetaucht ist. wie teste ich denn den Freilauf?
In der Lima und im TIPM sind zig elektrische Bauteile die natürlich auf Temperaturen reagieren im Zweifel. da reicht eine kalte Lötstelle.
Die Temperatur im Motorraum ändert sich nicht drastisch ob du nun 120 oder 140 fährst.

 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
4.169
Danke
2.806
Standort
Kiel
Wenn die Lampe angeht, was sagt denn die Spannung? Wenn Spannung unter Ladespannung fällt, würde ich einfach die Lima tauschen. Preise zwischen 100 und 600 Euro.
eBay, Amazon und gängige Teileshops.
Sind dann meist auch gleich mit 220 Ampere.
Einbau ist kein Hexenwerk.
Um den Rippenriemen runter zu machen, kannst du Recht einfach die Spannrolle entspannen von unten. Hebebuhne ist nicht notwendig. Runterkriechen langt. Dann kann 2 te Person den oben abmachen.
Dann liegt die Lima frei zugänglich.
 

kb1089

Member
Mitglied seit
11.09.2016
Beiträge
1.439
Danke
1.362
Standort
Traunstein
Die Kontrolleuchte geht nur an wenn die Spannung unter sollwert liegt zumindest bei Euro 5 fahrzeugen. Ab EURO6 mit dynamischer Regelung sieht das anders aus. In dem Fall ist das TIPM Struntzdumm.

Wie ich oben schrieb. Raus und neu. Kostet nicht die Welt und ist weniger Aufwand als da rumoperieren.
 
Thema:

Batterieleuchte geht an/aus bei höherer Geschwindigkeit

Oben