
Harndrang
Member
Threadstarter
- Mitglied seit
- 01.02.2022
- Beiträge
- 101
- Danke
- 11
Hallo,
bin wieder stehen geblieben. Habe etliche Sachen getauscht. 12h in meinem Leben auf einem Feldweg verbracht. Habe mittlerweile alle Sensoren mindestens 2 mal. Am Ende war es der Wassertemperaturfühler bzw. die dazugehörigen Kabel.
Der Vorbesitzer hat ein extra Kabel an eins der beiden Kabel von der Wassertemperatur und der Lamdasonde gemacht. Das Kabel geht vom Sicherungskasten (denke da zieht er Strom) über eine 25 A Sicherung, dann über einen Stecker (der Verbindet wohl die beiden Kabel) und dann runter zum H20 Fühler und Lambda.
nachdem tauschen von allen Sensoren habe ich das Kabel abgeknippst was vom Vorbesitzer an dem H20 Fühler war und dann lief das Auto zwar mit Code 22 aber ich konnte mal
Warum würde man das machen? War da ein Kabelbruch oder wollte er die beiden Sensoren abschalten?
bin wieder stehen geblieben. Habe etliche Sachen getauscht. 12h in meinem Leben auf einem Feldweg verbracht. Habe mittlerweile alle Sensoren mindestens 2 mal. Am Ende war es der Wassertemperaturfühler bzw. die dazugehörigen Kabel.
Der Vorbesitzer hat ein extra Kabel an eins der beiden Kabel von der Wassertemperatur und der Lamdasonde gemacht. Das Kabel geht vom Sicherungskasten (denke da zieht er Strom) über eine 25 A Sicherung, dann über einen Stecker (der Verbindet wohl die beiden Kabel) und dann runter zum H20 Fühler und Lambda.
nachdem tauschen von allen Sensoren habe ich das Kabel abgeknippst was vom Vorbesitzer an dem H20 Fühler war und dann lief das Auto zwar mit Code 22 aber ich konnte mal

Warum würde man das machen? War da ein Kabelbruch oder wollte er die beiden Sensoren abschalten?