AUX Batterie beim ADAC tauschen

Diskutiere AUX Batterie beim ADAC tauschen im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo liebe Gemeinde, Hat schon mal jemand von euch die AUX Batterie über den ADAC Batterieservice tauschen lassen? Ich frage, weil sie ja schon...
Axel2k

Axel2k

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
53
Danke
44
Standort
Augsburg
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 EcoDiesel
Hallo liebe Gemeinde,

Hat schon mal jemand von euch die AUX Batterie über den ADAC Batterieservice tauschen lassen?
Ich frage, weil sie ja schon eher speziell ist.

LG
Axel
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
4.107
Danke
2.745
Standort
Kiel
Warum sollte ich das übern ADAC zu Apotheken Preisen tauschen lassen?
 
Axel2k

Axel2k

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
53
Danke
44
Standort
Augsburg
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 EcoDiesel
Aus Gründen der schnellen Verfügbarkeit.
Bei meinem anderen Auto der Marke Volkswagen fand ich die Preise auch übrigens echt in Ordnung.
 
Axel2k

Axel2k

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
53
Danke
44
Standort
Augsburg
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 EcoDiesel
Interessanter Ansatz! 😄👍🏼
Hatte davon schon mal in einem US Forum gelesen.
Kennt sich da jemand aus? Kann ich das Plus Kabel an der Hauptbatterie Richtung Zweit-Batterie abschrauben und gut isolieren und dann die Sicherung F42 ziehen, hat schon mal jemand gemacht?
Habe Startstop über den TAZER sowieso dauerhaft deaktiviert. Ich stelle nur fest, dass auch die Hauptbatterie mittlerweile nach langer Autobahnfahrt nur noch auf unter 50 % SOC kommt und ich einfach ausschließen möchte, dass eine defekte Zweit-Batterie damit etwas zu tun hat.
 
mindcrime

mindcrime

Member
Mitglied seit
20.01.2024
Beiträge
569
Danke
669
Standort
NRW - Bergisches Land
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JLU 4xe
Die AUX zieht vermutlich dauerhaft Deine Hauptbatterie leer.
Zum Stilllegen (sofern es beim 3.0 Diesel genauso geht wie beim Benziner): Das 2. Massekabel dass zur Aux geht (normalerweise das etwas dünnere) am Minuspol der Hauptbatterie abnehmen, isollieren und F42 (sollte das PCR sein) ziehen. Am Pluspol wird nix gemacht.
 
Axel2k

Axel2k

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
53
Danke
44
Standort
Augsburg
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 EcoDiesel
Danke! Muss danach noch irgendwas gelöscht oder angelernt werden mit JSCAN?
 
Axel2k

Axel2k

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
53
Danke
44
Standort
Augsburg
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 EcoDiesel
Okay, hier ist es eigentlich ganz gut beschrieben, analog wie du es beschrieben hast:

Irgendwann um das Jahr 2022 wurde die Seite des negativen AUX Kabel mal getaucht.
Würde das die Tage mal machen und dann schauen, ob sich die Hauptbatterie wieder lädt.

Ist ein funktionierendes Start Stop eigentlich TÜV relevant?

Und kann ich die Hauptatter dann gegen eine mit größerer Kapazität tauschen?
Die aktuelle scheint ja H7 Standard zu sein. Muss ich auf etwas bestimmtes achten? Zum Beispiel die Position der Pole?
 
mindcrime

mindcrime

Member
Mitglied seit
20.01.2024
Beiträge
569
Danke
669
Standort
NRW - Bergisches Land
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JLU 4xe
H7 kaufen und gut ist.
Ich hab z.B. ne Exide EK820 drin. Vorher die Original war ne Nummer kleiner. Viel mehr als die 82AH werden nicht passen.
Start Stop funktioniert auch ohne AUX. Für den TÜV sollte die fehlende AUX also egal sein. Musst Du halt ggfs. am Tazzer wieder aktvieren.
Wenn Deine Hauptbatterie schon zu platt ist, dann kann es sein, dass die nicht mehr wirklich will. Musst Du mal nen Tester dran hängen.
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.358
Danke
1.250
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Schau mal in den Batteriekasten, ob dort noch das Distanzstück wohnt. Das kann raus und schon ist Platz für eine größere Batterie.

Wegen TÜV und Start/Stopp, das geht auch mit nur einer Batterie.
 
Willys Jeep MB

Willys Jeep MB

Member
Mitglied seit
06.08.2020
Beiträge
46
Danke
39
Standort
Biedenkopf
Fahrzeug
Willys Jeep MB Baujahr 1945
Jeep Wrangler JLU Rubicon 2020
Ich habe auch vor einem guten Jahr die Aux Batterie stillgelegt (Minus abgeklemmt und F42 gezogen). Start/Stop auch schon immer über den TAZER deaktiviert, funktioniert einwandfrei.
Vor vier Woche habe ich die Innenkotflügel für die Erneuerung von Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung entfernt, dabei auch die Aux-Batterie komplett ausgebaut.
Bei Bedarf funktioniert Start/Stop auch ganz normal nur mit der Hauptbatterie, habe ab Werk aber die größere verbaut.
 
Axel2k

Axel2k

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
53
Danke
44
Standort
Augsburg
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 EcoDiesel
Dann hast die AUX Batterie durchs Radhaus rausgeholt? Beim Gladiator gäbe es ja noch die Variante unter dem Sicherungskasten…
 
Willys Jeep MB

Willys Jeep MB

Member
Mitglied seit
06.08.2020
Beiträge
46
Danke
39
Standort
Biedenkopf
Fahrzeug
Willys Jeep MB Baujahr 1945
Jeep Wrangler JLU Rubicon 2020
Ja, über das Radhaus. Ist einfacher als über die Sicherungskasten-Variante, vor allem wenn man den Innenkotflügel sowieso entfernt.
Nachteil beim entfernen des Innenkotflügels, hier werden ggf. neue Kunststoffnieten benötigt.
Bekommt man aber einzeln oder hier z. B. in einem Set.
Linkstyle 121Stück Wrangler Kühlergrill Befestigungs clips, Stoßstangen Kunststoffnieten, kompatibel mit Jeep Wrangler 2007–2022 und Grand Cherokee 2005–2010, ersetzt 6503598 : Amazon.de: Auto & Motorrad
 
jeep-kolben-treiber

jeep-kolben-treiber

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
200
Danke
123
Ich stelle nur fest, dass auch die Hauptbatterie mittlerweile nach langer Autobahnfahrt nur noch auf unter 50 % SOC kommt und ich einfach ausschließen möchte, dass eine defekte Zweit-Batterie damit etwas zu tun hat.
Ich würde mal den IBS reseten und dann schauen ob sich der SOC ändert sollte Richtung 70 % gehen. Hast Du mal SOH ausgelesen.
Wahrscheinlich sind die Batterien gar nicht "defekt" Ich hatte auch einen SOC teilweise unter 50% aber Fahrzeug startet einwandfrei. Ich habe den IBS resetet und danach ist SOC um die 70%.

Wieso meinst Du das Deine Batterien NIO sind ?

Gruß

Stephan
 
Axel2k

Axel2k

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
53
Danke
44
Standort
Augsburg
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 EcoDiesel
So, habe gestern die AUX Batterie lahmgelegt und die Hauptbatterie für 8 Stunden ans Netzteil gehängt. Nach 8 Stunden war sie komischerweise von 48 % SOC nur auf 69 % SOC geladen.
Bin dann eine Runde gefahren und habe mit JSCAN die Spannung und den SOC überwacht. Die Batterie wurde innerhalb von 5 km um weitere 2 % geladen. Die Spannung schwankt trotzdem ganz wild zwischen 12,2 V - 13,7V, aber da rödelt wahrscheinlich das Laden Management im Hintergrund(?).

Ich denke ich werde die Batterie dennoch austauschen, auch gegen irgendwas mit mehr Kapazität. Aktuell sind nur 65 Ah verbaut. Es wird wahrscheinlich eine Exide mit 82Ah werden.
 

Kardan06

Member
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.661
Danke
646
Wenn die Bordspannung bei laufendem Motor auf niedrigem Nivau so stark schwankt, stimmt etwas mit der Ladeanlage nicht. 12,2V wäre ja die reine Batteriespannung und der Generator hat die Arbeit eingestellt. Das Lademanagement rödelt nicht rum, sondern sorgt für eine recht konstante Spannung, die abhängig nach Batteriezustand und Temperatur gut 14V betragen sollte. Meßfehler, Wackelkontakt, Regler defekt?
Zur Eingangsfrage: Wie alt ist die Batterie überhaupt? Wenn du die selbst tauschen kannst, brauchst du keinen ADAC und bei den einschlägigen Onlinehändlern bestellt ist eine neue Batterie nach zwei Tagen da. Das Auto springt ja offenbar mit der alten noch an und du stehst nicht hilfesuchend am Straßenrand.:)
 
Axel2k

Axel2k

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
53
Danke
44
Standort
Augsburg
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 EcoDiesel
Ich hol mir heute mal ne neue Batterie, dann weiß ich mehr. Zuverlässigkeit ist mir immens wichtig, sicher ist sicher. Werde dann nochmal die Spannung beobachten und hier berichten.
 
Thema:

AUX Batterie beim ADAC tauschen

Oben