
Jetcrazy
Banned
Threadstarter
- Mitglied seit
- 30.07.2007
- Beiträge
- 717
- Danke
- 40
Hallo!
heute bin ich im Wald mal einen sehr steilen Weg hochgefahren. Um einem Rutschen vorzubeugen, habe ich den Allrad zugeschaltet (4H). Die Automatik hat das ohne komische Töne oder gefühlten Leistungsmangel geschafft. Da kam mir der Gedanke, ob man die Automatik dadurch stärker verschleißt oder sonstwie stärker belastet, als wenn ich die Untersetzung (4L) zugeschaltet hätte. Anders: belastet der erste Gang (4H) die Automatik stärker als der erste untersetzte Gang (4L), wenn es steil und langsam rauf geht?
Gruss
Jens
heute bin ich im Wald mal einen sehr steilen Weg hochgefahren. Um einem Rutschen vorzubeugen, habe ich den Allrad zugeschaltet (4H). Die Automatik hat das ohne komische Töne oder gefühlten Leistungsmangel geschafft. Da kam mir der Gedanke, ob man die Automatik dadurch stärker verschleißt oder sonstwie stärker belastet, als wenn ich die Untersetzung (4L) zugeschaltet hätte. Anders: belastet der erste Gang (4H) die Automatik stärker als der erste untersetzte Gang (4L), wenn es steil und langsam rauf geht?
Gruss
Jens