Automatikgetriebe JK 2007

Diskutiere Automatikgetriebe JK 2007 im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Eine harte Sache, kann ich nur sagen... Ca.75.000 KM und Getriebeschaden? Wie kann das bitte einmal sein??? Ich bin nicht der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
Eine harte Sache, kann ich nur sagen...
Ca.75.000 KM und Getriebeschaden?
Wie kann das bitte einmal sein???

Ich bin nicht der "Sichsuperauskenner" bei der Technik und Motor, usw.
Die Fachwerkstätte meines Vertrauens hat die Sachlage gecheckt und leider
einen irreparablen Getriebeschaden diagnostiziert. :-(

Was mich echt nervt ist zum Einen, dass sich keine Firma, die sonst alle möglichen Getriebe repariert,
sich über das Getriebe vom JK drübertraut und zum Anderen nervt die Sachlage, dass es einen enormen Zeitaufwand in Anspruch nimmt, bis man ein Tauschgetriebe ( für satte € 4.500,00 ) vom Generalimporteur bekommt ( jetzt warte ich schon beinahe ein Monat!!! ).

Hat das schon jemand irgendwanneinmal selbst erlebt?
...und durchgestanden?

Tröstende Worte würden mir gut tun!
 
Jetcrazy

Jetcrazy

Banned
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
717
Danke
40
Wir hatten beim Audi A3 bei 80.000km einen Schaden des Automatikgetriebes.... Reparatur/Austausch unrentabel. Trost genug?
 

TenHouse

Member
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
234
Danke
34

GuckyJunior

Member
Mitglied seit
25.01.2009
Beiträge
787
Danke
112
Standort
Erfurt
Was ist denn überhaupt defekt?
 

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
Wir hatten beim Audi A3 bei 80.000km einen Schaden des Automatikgetriebes.... Reparatur/Austausch unrentabel. Trost genug?
JEIN!
Was ist schon ein Audi gegen einen Wrangler JK?
Ich glaub, dass kann man nicht vergleichen... :no:
 

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
Hi, ich würde nicht so schnell aufgeben ...

Diesel oder Benziner ?

Anbei z.B. eine Liste der Jeep's, die auch den 2.8er von VM eingebaut haben ...

http://en.wikipedia...._Motori_engines

... dann würde ich weitersuchen, wer das gleiche/ähnliche Getriebe hat z.B. Chrysler 545RFE

http://en.wikipedia....FE_transmission

vielleicht findest Du einen "guten" Organspender

Weniger Trost, mehr Anfeuerung, den Dicken wieder fit zu kriegen ;-)
Vielen Dank!
Es ist ein Diesel 2.8 CRD
Da werde ich mich mal umschauen...
Auf alle Fälle werde ich kämpfen! :thefinger_red:
 

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
Was ist denn überhaupt defekt?
Also es ist wohl das Getriebe "abgebrannt" ???
Keine Ahnung, was das heisst...
Ich weiss nur, dass er einmal auf einem Bergtrip ziemlich heftig gerochen hat...
Und erst zu Hause vor der Einfahrt hatte ich das Gefühl, dass er keinen Biss mehr hat.
Die 1. und 2. geht noch, aber dann ist vorbei - er schaltet nicht mehr automatisch auf die 3. und 4.

Und wenn einen dann die Radfahrer überholen, ist es zu alle dem halt schon auch peinlich :unsure:
 

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
JEIN!
Was ist schon ein Audi gegen einen Wrangler JK?
Ich glaub, dass kann man nicht vergleichen... :no:
Ich beziehe dass natürlich darauf, dass, wenn man einmal einen Jeep hatte,
kaum eine Alternative vergleichbar ist, auch kein Audi.

Wobei, Getriebeschaden kommt wohl bei allen Automarken vor...
 

GuckyJunior

Member
Mitglied seit
25.01.2009
Beiträge
787
Danke
112
Standort
Erfurt
Also es ist wohl das Getriebe "abgebrannt" ???
Keine Ahnung, was das heisst...
Ich weiss nur, dass er einmal auf einem Bergtrip ziemlich heftig gerochen hat...
Und erst zu Hause vor der Einfahrt hatte ich das Gefühl, dass er keinen Biss mehr hat.
Die 1. und 2. geht noch, aber dann ist vorbei - er schaltet nicht mehr automatisch auf die 3. und 4.

Und wenn einen dann die Radfahrer überholen, ist es zu alle dem halt schon auch peinlich :unsure:
Hast Du ihn mit Hänger den Berg hochgescheucht?

Und kam keine Warnmeldung wegen OIL HOT?

Denn das AT vom 2007er sollte schon was aushalten - pflanzen sich doch die Amis dort die Hemis und Turbos rein.
 

JK007

Member
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
72
Danke
0
Ahoi,

ich hab keine Ahnung ob hier jemand weiss ob es passt, aber was sollte da schon großartig anders sein,ich habe ein Getriebe aus meinem JK 2007 übrig.
ca. 50.000 ohne Probleme. Ist nur deshalb in der Garage, da ich einen Kurbelwellenschaden am Motor hatte und einen " neuen Motor "inkl. Getriebe gekauft habe.
Versand ist wohl kein Problem, da ich meinen " Neuen Motor mit Getriebe " auch per Spedition bekommen habe.
Das Getriebe bekomme ich hoch etwa 50 Kilo + -.
mfg
Rufus
 
schnute

schnute

Member
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
711
Danke
402
Standort
Oberhausen/NRW
Das Problem ist, das die meisten Hersteller eine lebenslange Ölfüllung propagieren. Wenn man sich mit einem Getriebeinstandsetzer, ich schreibe extra nicht Tauscher, unterhält, kommt unisono raus, das alle Getriebehersteller einen ölwechsel mit Filter max. alle 70-80.000 Km empfehlen. Macht man das nicht, gibt es halt Schäden.

Meine Erfahrung hierzu ist mein Audi A8, audi sagt lebenslang, ZF der Hersteller sagt das o.g.! Wer hat hier wohl Recht, ich behaupte ZF.

Gruss Stefan
 

LittleJohn

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
117
Danke
1
Standort
Niederbayern
Also es ist wohl das Getriebe "abgebrannt" ???
Keine Ahnung, was das heisst...
Ich weiss nur, dass er einmal auf einem Bergtrip ziemlich heftig gerochen hat...
Und erst zu Hause vor der Einfahrt hatte ich das Gefühl, dass er keinen Biss mehr hat.
Die 1. und 2. geht noch, aber dann ist vorbei - er schaltet nicht mehr automatisch auf die 3. und 4.

Und wenn einen dann die Radfahrer überholen, ist es zu alle dem halt schon auch peinlich :unsure:
Hi,

da gab's einen Recall für alle 2007er mit Automatik.
Wurde der bei Deinem gemacht?
Da wurde die Warnmeldung "HOT OIL" einprogrammiert wenn das Automatiköl zu heiss wird.

Gruß
Franz
 

TenHouse

Member
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
234
Danke
34
Ich weiss nur, dass er einmal auf einem Bergtrip ziemlich heftig gerochen hat...
Auf jeden Fall ein empfindliches Thema ... nicht umsonst gibt es einiges zum Thema "extra Ölkühler" und Overdrive on/off

Tja, dann ist wohl offensichtlich alles viel zu heiß geworden ... und eingelaufen :)
 

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
Hast Du ihn mit Hänger den Berg hochgescheucht?

Und kam keine Warnmeldung wegen OIL HOT?

Denn das AT vom 2007er sollte schon was aushalten - pflanzen sich doch die Amis dort die Hemis und Turbos rein.
Nein, hab ich nicht: weder beladen noch mit dem Hänger...
Ich war eigentlich der Meinung, dass er schon was aushalten müsste,
aber das war leider nicht so...

Und diese Warnmeldung hab ich nie gesehen, die ist sicher nie aufgeleuchtet!
 

Fatzkiste

Member
Mitglied seit
06.06.2012
Beiträge
63
Danke
17
Das Problem ist, das die meisten Hersteller eine lebenslange Ölfüllung propagieren. Wenn man sich mit einem Getriebeinstandsetzer, ich schreibe extra nicht Tauscher, unterhält, kommt unisono raus, das alle Getriebehersteller einen ölwechsel mit Filter max. alle 70-80.000 Km empfehlen. Macht man das nicht, gibt es halt Schäden.

Meine Erfahrung hierzu ist mein Audi A8, audi sagt lebenslang, ZF der Hersteller sagt das o.g.! Wer hat hier wohl Recht, ich behaupte ZF.

Gruss Stefan
...hmmm...bei meinem damaligen A4 qattro wurde das Automatiköl zusammen mit dem Zahnriemen gewechselt ( ich glaube bei ca. 110.000 KM) und auch im Wartungsplan vom Wrangler steht was von Ölwechsel des Automatiköls in bestimmten Zyklen (80.000KM?) . Da A4 und A8 teilweise gleiche Automatiken hatten/haben, glaube ich, das es für alle Modelle gilt.

Ein Problem beim (JK) Automatikgetriebe ist wohl, das man es nicht sauber 100%tig leer bekommt, deshalb gibt es die Möglichkeit der Getriebespülung. Habe ich gerade vorgestern bei einem Bekannten an dessen JK mit erlebt. Wer also einen Getriebeöwechsel machen lässt kann ja mal nach der Spülmöglichkeit fragen. Das scheinen nur wenige Werkstätten anzubieten.

Gruß, René
 

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
Ahoi,

ich hab keine Ahnung ob hier jemand weiss ob es passt, aber was sollte da schon großartig anders sein,ich habe ein Getriebe aus meinem JK 2007 übrig.
ca. 50.000 ohne Probleme. Ist nur deshalb in der Garage, da ich einen Kurbelwellenschaden am Motor hatte und einen " neuen Motor "inkl. Getriebe gekauft habe.
Versand ist wohl kein Problem, da ich meinen " Neuen Motor mit Getriebe " auch per Spedition bekommen habe.
Das Getriebe bekomme ich hoch etwa 50 Kilo + -.
mfg
Rufus
Jetzt bin ich in der Zwickmühle!
Das Getriebe ist jetzt schon unterwegs - Vorauskasse natürlich...
Dass ist jetzt echt schade.
Ich möchte jetzt gar nicht wissen, was Du dafür hättest haben wollen.

Trotzdem vielen herzlichen Dank!
 

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
Das Problem ist, das die meisten Hersteller eine lebenslange Ölfüllung propagieren. Wenn man sich mit einem Getriebeinstandsetzer, ich schreibe extra nicht Tauscher, unterhält, kommt unisono raus, das alle Getriebehersteller einen ölwechsel mit Filter max. alle 70-80.000 Km empfehlen. Macht man das nicht, gibt es halt Schäden.

Meine Erfahrung hierzu ist mein Audi A8, audi sagt lebenslang, ZF der Hersteller sagt das o.g.! Wer hat hier wohl Recht, ich behaupte ZF.

Gruss Stefan
Dass sollte sich wohl jeder Autofahrer zu Herzen nehmen.
Aber es wird wohl so sein, dass sich viele auf die Aussagen von den sogenannten "Fachleuten" verlassen.
Die müssten es eigentlich wissen...
Trotzdem Danke!
 
schnute

schnute

Member
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
711
Danke
402
Standort
Oberhausen/NRW
schnute sagte am 04.07.2012 - 21:20:
Das Problem ist, das die meisten Hersteller eine lebenslange Ölfüllung propagieren. Wenn man sich mit einem Getriebeinstandsetzer, ich schreibe extra nicht Tauscher, unterhält, kommt unisono raus, das alle Getriebehersteller einen ölwechsel mit Filter max. alle 70-80.000 Km empfehlen. Macht man das nicht, gibt es halt Schäden.

Meine Erfahrung hierzu ist mein Audi A8, audi sagt lebenslang, ZF der Hersteller sagt das o.g.! Wer hat hier wohl Recht, ich behaupte ZF.

Gruss Stefan

...hmmm...bei meinem damaligen A4 qattro wurde das Automatiköl zusammen mit dem Zahnriemen gewechselt ( ich glaube bei ca. 110.000 KM) und auch im Wartungsplan vom Wrangler steht was von Ölwechsel des Automatiköls in bestimmten Zyklen (80.000KM?) . Da A4 und A8 teilweise gleiche Automatiken hatten/haben, glaube ich, das es für alle Modelle gilt.

Ein Problem beim (JK) Automatikgetriebe ist wohl, das man es nicht sauber 100%tig leer bekommt, deshalb gibt es die Möglichkeit der Getriebespülung. Habe ich gerade vorgestern bei einem Bekannten an dessen JK mit erlebt. Wer also einen Getriebeöwechsel machen lässt kann ja mal nach der Spülmöglichkeit fragen. Das scheinen nur wenige Werkstätten anzubieten.

Gruß, René



Das Problem bei einem Wandlerautomatikgetriebe ist das bei einem normalen Ölwechsel das Öl im Wandler bleibt. Eine Spülung sieht so aus, das man so viel wie möglich ablässt, wieder auffüllt und wieder ein bisschen fährt damit sich altes und neues Öl mischen.

Dann das gleiche von vorne und insgesamt viermal. Nach diesen vier Durchläufen ist rechnerisch nur noch so wenig Altöl im Grtriebe das man damit leben kann. Dazu dann der Filterwechsel und gut ist.

Bei deinem A4 quattro muss aber schon ein dicker Motor drin gewesen sein, damit die Automaten identisch sind.
Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht, es geht um Wandlergetriebe.


Gruss Stefan
 

reinisommer

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Kärnten
Hi,

da gab's einen Recall für alle 2007er mit Automatik.
Wurde der bei Deinem gemacht?
Da wurde die Warnmeldung "HOT OIL" einprogrammiert wenn das Automatiköl zu heiss wird.

Gruß
Franz
Den einzigen Recall zu dem ich aufgefordert wurde war letztes Jahr im Juli:
Es hätte die Möglichkeit bestanden, dass die Bremsleitungen an den Innenkotflügel scheuern!
Dadurch würde Bremsflüssigkeit verloren gehen und der Tritt auf die Bremse wäre ins Leere gegangen.
Die haben das dann in Ordnung gebracht und passt!

Aber von der Einprogrammierung der Warnmeldung Hot Oil hab ich leider nie was gehört.
Ich glaub, ich muss der Sache mal nachgehen...oder?

Auf jeden Fall ein empfindliches Thema ... nicht umsonst gibt es einiges zum Thema "extra Ölkühler" und Overdrive on/off

Tja, dann ist wohl offensichtlich alles viel zu heiß geworden ... und eingelaufen :)
So ist es: ein sehr empfindliches Thema, vor allem sehr empfindlich für die Geldbörse ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Automatikgetriebe JK 2007

Oben