AU nicht bestanden, daher kein TÜV

Diskutiere AU nicht bestanden, daher kein TÜV im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; hallo war beim TÜV für HU AU nicht bestanden. Die Motorkontrollleuchte erlischt nicht. Ich hab das schonmal wenn ich nur die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gc-acki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
126
Danke
5
Standort
Solingen
hallo
war beim TÜV für HU
AU nicht bestanden. Die Motorkontrollleuchte erlischt nicht.
Ich hab das schonmal wenn ich nur die Zündung an mache,dann geht die Lampe erst am nächtsen Tag aus.
Wenn ich den Schlüssel dreh und sofort durchdreh und starte, dann brennt die gelbe Lampe nicht.
Prüfer hat OBD System ausgelesen. Fehler : P 0508 Leerlaufdrehzahlregelung Masseschluß.
Frage : wo soll ich mit der Fehlersuche anfangen ?
Danke
Gruß
 

Drehzahl

Member
Mitglied seit
24.02.2012
Beiträge
166
Danke
4
Standort
Trimmis
Hoi bin da ja kein Fachmann aber ich tät mal beim IAC (Idle Air Control) die Kabel und Stecker prüfen. Marder? hast du ein unrunden leerlauf?
Sollte seitlich an der Drosselklappe sitzen schwarz.
 

gc-acki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
126
Danke
5
Standort
Solingen
SO
da ich eigentlich kein Schrauber bin, hab ich die Finger auch davon gelassen.
ich hatte dann einen Termin beim Freundlichen,
der sagt: "das kann dauern, Fehlersuche- Kabel durchmessen, da sind schnell mal ein paar Std. vergangen, (Std zu ca 100Eu)
danach beginnt man mit dem Austausch von Teilen, und ob es das dann war kann man nicht sagen, da kommen schnell 500-1000 Eu zusamnen.
Fehler ist wieder da, können wir auch nicht mehr löschen. Ob ich nicht doch lieber erstmal zum Autogas-Fachmann fahren will."
Ok, dachte ich, liegt vielleicht an der Gasanlage,und bevor ich 1000Eu zahle, versuchen kann ich ja.
Auf dem Heimweg vom Freundlichen an jeder roten Ampel Motor ausgemacht, und wieder gestartet, Nach ca. 5-6 Ampeln, Motorleuchte aus.
Super ,ich gleich beim TÜV vorbei, AU-Gerät angeschlossen, AU nicht möglich wg, Fehler.
Der Fehler ist also noch da obwohl die Motorleuchte aus ist.
Das AU-Gerät blockiert den weiteren Vorgang der Prüfung wegen dem Fehler. "Soll ich erst beheben, so kann man nichts machen."
Ich heim, nach der hier im Forum beschriebenen Methode, Batterie Masse ab, Schlüssel ca 30Sek auf Start, Batterie wieder dran.(soll alle Fehler löschen)
Wieder zum TÜV, angeschlossen, AU-Prüfung könnte durchgeführt werden, kein Fehler mehr. :newlaugh:

Wieso kann der Freundliche sowas nicht ? :urgh:
 

glennessa

Member
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
2.387
Danke
906
Zwei Aussagen bzw. Meinungen von tom 58.

Jeweils direkt ins SCHWARZE !

Glennessa
 

gc-acki

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
126
Danke
5
Standort
Solingen
für die AU wird der das Fahrzeug am "TÜV-Computer" angeschlossen an dem Diagnosestecker (OBD oder so) im Fußraum.
Und dieses Gerät erkennt diesen Fehler und lässt die Untersuchung nicht zu.
Erst als der Fehler gelöscht war, konnte das AU-System weiterarbeiten, verlangte die Eingabe weiterer Fahrzeugdaten bis hin zur Abgasmessung am Auspuffendrohr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

AU nicht bestanden, daher kein TÜV

Oben