AT-Reifen - ADAC Test

Diskutiere AT-Reifen - ADAC Test im Grand Cherokee WK2 Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ich weiß, sind alles Experten die jede Fahrsituation grenzwertig testen. Aber da bleibe ich lieber dumm, hilflos und suche mir aus den...
Nichtraucher

Nichtraucher

Member
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.331
Danke
933
Standort
Unna
Dafür gibts es Forum und Bekannte vertrau du deine Quellen wennst damit besser fährts
Ich weiß, sind alles Experten die jede Fahrsituation grenzwertig testen.

Aber da bleibe ich lieber dumm, hilflos und suche mir aus den Testberichten raus was ich brauche, ohne starren Blick auf das Gesamtergebnis, denn dem traue ich nicht.

Bin übrigens Continental Fan, außer auf der MZ, (Heidenau), dem Jeep (General Grabber) und zwei Radsätzen für den SL, (Ching Jang oder so ähnlich und Radar) fahre ich nur die passenden Contis.
Testberichte habe ich bisher nur für die Winterreifen auf dem Auto meiner Frau, den SL wegen der hohen Preise und den Motorrädern zu Rate gezogen. Für ein Motorrad habe ich Reifen gekauft die in allen Foren in den Himmel gehoben werden und mochte die Karre damit gar nicht mehr fahren. Jetzt fahre ich ein Reifenprofil dass es schon in den 70ern, als die Karren neue waren gab und bin hoch zufrieden.

Gruß
Willy
 
TW1000

TW1000

Member
Threadstarter
Mitglied seit
12.09.2024
Beiträge
31
Danke
13
Danke für die Antworten, den Austausch von Meinungen und Erfahrungen finde ich interessant. Deshalb hatte ich den Thread ja eröffnet, auch wenn wir schon öfter das Thema Reifen hatten.
Ich bin zwar selbst ADAC Mitglied, traue deren Tests aber nicht uneingeschränkt. Da ist auch Lobbyarbeit dabei. Und SUV-Bashing ist ja gerade in Mode.

Ich habe selbst den Grabber AT3 mehrere Jahre auf einem Range Rover gefahren. War damit top zufrieden. Ich war aber auch immer mit sehr moderatem Tempo unterwegs.
Den GC habe ich mit zwei Radsätzen gekauft, Sommer- und Winterreifen. Für den nächsten Ersatz der Winterreifen überlege ich, wieder den AT3 zu nehmen.
 
wjrobby

wjrobby

Member
Mitglied seit
19.07.2015
Beiträge
5.003
Danke
3.849
Standort
Sulzemoos
Für den nächsten Ersatz der Winterreifen überlege ich, wieder den AT3 zu nehmen.
Also ich fahr den AT3…
Ja, er hat das entsprechende Piktogramm mit Bergen und Schneeflocke - und ja, ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen auf meinem WJ..

Aber für den Winter mache ich mich gerne an den Reifenwechsel und ziehe Winterreifen drauf..

Auch wenn ich wirklich nur noch wenig Kilometer zusammen bekomme, hier gehe ich keine Kompromisse ein.
Auch wenn es rechtlich sauber ist, im Fall des Falls möchte ich mich nicht selber fragen müssen, ob es nicht anders besser gewesen wäre..

Ist aber rein meine Meinung dazu - jeder wie er möchte.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.069
Danke
9.193
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Danke für die Antworten, den Austausch von Meinungen und Erfahrungen finde ich interessant. Deshalb hatte ich den Thread ja eröffnet, auch wenn wir schon öfter das Thema Reifen hatten.
Ich bin zwar selbst ADAC Mitglied, traue deren Tests aber nicht uneingeschränkt. Da ist auch Lobbyarbeit dabei. Und SUV-Bashing ist ja gerade in Mode.

Ich habe selbst den Grabber AT3 mehrere Jahre auf einem Range Rover gefahren. War damit top zufrieden. Ich war aber auch immer mit sehr moderatem Tempo unterwegs.
Den GC habe ich mit zwei Radsätzen gekauft, Sommer- und Winterreifen. Für den nächsten Ersatz der Winterreifen überlege ich, wieder den AT3 zu nehmen.
:hmmm: .... ob das alles so ist, weiß ich nicht.
Wenn man sich von Verschwörungstheorien trennt, wird es wahrscheinlich eher objektiver.

Bei mir vor dem Bürofenster stehen aktuell 3 AT-Varianten mit Lizenz für den Winter (Alpin-Symbol).
Grabber AT² | General AT3 | Yokohama G015
Alle 3 AT-Varianten finde ich tauglich, sonst wäre etwas anderes montiert.
Der AT3 wurde im Winter durch Conti-Winterreifen ersetzt, denn dann ist der Conti überzeugender.

Vorstehende Zeilen beschreiben mein/unser Prozedere, es ist nur unsere Wahrnehmung.
Wir sind überzeugt, dass es eine gute & vernünftige Entscheidung ist/war ohne dass wir den AT3
in irgendeiner Form diskreditieren wollen :coolman:
 
Nichtraucher

Nichtraucher

Member
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.331
Danke
933
Standort
Unna
Auch wenn ich wirklich nur noch wenig Kilometer zusammen bekomme, hier gehe ich keine Kompromisse ein.
Ich möchte ja nicht nörgelich erscheinen aber ist der AT3 den Sommer über nicht auch ein Kompromiss? Ist regional unterschiedlich, hier in Unna hatten wir letzten Winter 2 oder 3 Tage Schnee wenn ich mich recht entsinne. Viel öfter sommerliches Wetter und Winterreifen drauf.

Gruß
Willy
 
wjrobby

wjrobby

Member
Mitglied seit
19.07.2015
Beiträge
5.003
Danke
3.849
Standort
Sulzemoos
Ich möchte ja nicht nörgelich erscheinen aber ist der AT3 den Sommer über nicht auch ein Kompromiss?

Gruß
Willy
Hallo Willy.
Jain..
Ein reiner Straßenreifen ist stellenweise besser, klar, keine Frage.
Wer aber doch ab und an abseits von Asphalt unterwegs ist, ist mit dem AT recht gut ausgestattet..
Wer im Spätsommer in die Berge fährt, der freut sich, wenn es überraschend Schneit, dass er ihn hat..

Aber ja, es ist immer ein Kompromiss…
Kommt halt drauf an, was, wo und wie gefahren wird.
 
Nichtraucher

Nichtraucher

Member
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.331
Danke
933
Standort
Unna
Ist nicht jedes Fahrzeug ein Kompromiss?
Man muss sich nur das passende raussuchen, dann kann man damit gut leben. So isses halt auch mit den Reifen.

Gruß
Willy
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
3.081
Danke
2.691
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
Diese ganzen Test sind doch nun wirklich durchschaubar und nicht zur Orientierung geeignet. Würde der ADAC Reifen spezielle für Batterie Autos testen, wären die alle super und natürlich jedem Ganzjahresreifen haushoch überlegen.
Man kann und will damit den technisch nicht Intererssierten in seinem Kaufverhalten beeinflussen - mehr nicht.
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.759
Danke
7.098
Standort
Rhein-Main
Ich denke als Orientierung für den normalen Käufer kann man das schon hernehmen. Nicht jeder ist Teil eine gut funktionierenden Community. Für viele ist ein Auto eben nur ein Auto und ein Reifen nur ein Rw
Man muss allerdings auch zwischen den Zeilen lesen, oft steckt eben auch System dahinter und natürlich eine gewisse Lenkungsabsicht. Ganz verteufeln würde ich diese Tests nicht, aber mit gesundem Menschenverstand betrachten.
Alleine wenn man mal an das „berühmte“ goldene Lenkrad denkt - wenn das noch einer kennt - manche Autos haben da „gewonnen“ obwohl manche der Fz noch garnicht am Markt waren… oder mir gut in Erinnerung, BMW K1 wurde damals von den Lesern der Motorrad Zeitung zum „Motorrad des Jahres“ - komisch, gab es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht zu kaufen. Kann man sicher endlos weitertreiben.
Was ich damit sagen möchte, natürlich werden solche Tests auch beeinflusst davon ob hier Werbeanzeigen oder die Verlage auf andere Weise unterstützt werden.
Bin seit knapp 40. Jahren in der Kfz Branche und das ist einfach Gang und gäbe, nicht nur in der Kfz Branche.

Aber ich Stimme jedenfalls zu, AT und MTs sind normalen guten Reifen gegenüber im Nachteil. Genauso wie Pumps einem Turnschuh.
Fahrer und Träger müssen sich eben über die Eigenschaften im Klaren sein, dann klappt das auch. Nur wenn einer vom ich sag mal X3 mit ContiSportContact auf nen Wrangler mit AT/MTs umsteigt und keine Erfahrung hat ist das unter Umständen eben gefährlicher. Das sollte man bedenken.
Die Verteufelung unsere Fahrzeuggattung durch die Hintertür schlägt halt immer und überall durch, das nervt halt.

Also immer mit bedacht wählen und entsprechend fahren.

VG Heiko
 
Ralf

Ralf

Member
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
1.405
Danke
170
Standort
BW
Fahrzeug
WK2- 3.0- Summit
Wenn es nach dem ADAC ginge, sollte es nur Sommer und Winterreifen geben, die im Intervall "Ostern <-> Oktober" gewechselt werden müssen. Unabhängig von den tatsächlichen Wetterverhältnissen in verschiedenen Regionen.;)
....und dann noch Ganzjahresreifen für die Zwischensaison Frühling und Herbst.:D

Ist zwar schon einige Zeit her, aber ich denke heute noch oft mit Freude an den Samstag Mittag 2014.
Schneewarnung im Schwarzwald, es hat innerhalb kurzer Zeit 40- 50 cm Neuschnee auf die B 500 gelegt.
Wir sind trotzdem raus....mit dem Cooper Discoverer AT, damals einer der ersten ATs mit Schneeflocke.
Wir hatten viel Spass und konnten zwei per Abschleppseil wieder auf die Straße bringen.
Auf alle Fälle brachte uns der Cooper sicher durch den Schnee und meisterte auch die anderen Fahrbedingungen im Sommer ohne die Grenzbereiche zu testen!
 

Anhänge

Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.069
Danke
9.193
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
Wenn man mal ehrlich ist - für die meisten ist ein Reifen schwarz und rund.
Dass es im Detail gewaltige Unterschiede gibt, ist nur wenigen bewußt ... .
Bei AT-Reifen ... die gehen von 20/80 bis 80/20 - das sind Welten.
Bei MT-Reifen ... 0/100 bis zu 20/80 - am Asphalt nicht im Ansatz zu vergleichen.
Bei Winterreifen - es gibt Varianten mit AT-ähnlichem Profil.
Bei ST-Reifen ... vom unendlichen Wasserschlucker bis zum Sofortschwimmer.

Wenn jetzt ein Dritter beim Reifenhändler einen Ganzjahresreifen für seinen SUV ordert,
kann er ALLES bekommen, das evtl. auch seine Anforderungen erfüllt.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.999
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
Hi Leute,
hab Popcorn besorgt :biglaugh:

Ratespiel: Was war das für Reifen?
30-40cm Schnee, der Haufen (min 1 Meter) der gebügelt wurde, war am nächsten Morgen wieder da :shocked:

Ein cooler Fußgänger hat ein Herz hinzugetrammpelt :beerchug:
Kreis-Herz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
8.999
Danke
10.786
Standort
Selb in Oberfranken
ok, weder Mai noch Copper ST

war im Winter 21-22 mit General Grabber M/T

der Herzchentrampler blieb anonym :biglaugh:

Schluß mit OT auch wenn der ganze Faden nix bringt :beerchug:
 
Nichtraucher

Nichtraucher

Member
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.331
Danke
933
Standort
Unna
Nur um es mal zu sagen, auf meinen letzten drei Dienstwagen hatte ich die Vector und war damit sehr zufrieden. Mit den Autos war ich auch im Winter jeden Tag unterwegs, nicht im Hochgebirge aber immerhin bis Winterberg und nie irgendwo liegen geblieben. Eine halbwegs routinierte Fahrweise hilft natürlich auch dabei.
Unser Mokka bekommt die auch sobald bei einem der Reifensätze (Sommer/Winter) ein Sensor schlapp macht.

Gruß
Willy
 

Loeti

Member
Mitglied seit
31.08.2008
Beiträge
149
Danke
38
Standort
MS
Tach jesacht

Bin von einem Ex-WK2 und jetzigen Womofahrer auf ein youtubevideo aufmerksam gemacht worden das sich auch auf den ADAC Test bezogen. Der ADAC hat Reifen für Wohnmobile getestet und geschaut in wie weit Gripp aufgebaut wird wenn Räder durchdrehen oder wie die Spurstabilität bei zügig gefahrenen Kurven auf Schotterpisten ist.

Fazit am Ende ein Marken Winter- oder Sommerreifen ist einem (Noname weil nicht benannt was getestet wurde) AT in den einzelnen Disziplinen überlegen.

Hat mich darin bestärkt bei Marken ATs zu bleiben.

Bin früher Conti-SUV Contact gefahren (nie wieder), wurden durch Michelin Winterreifen ersetzt.
Bridgestone Desertdueler wurden durch BFG AT2 ersetzt.
Aktuell fahren wir den Grabber AT3 und auf unserem Neuzugang nen Conti so lange es gut geht.

Bin Camper und muss auch mal nen Wohnwagen aus der nassen Wiese ziehen.
Ansonsten haben wir im Münsterland nicht soviel Winter und mit dem Wissen was der Reifen kann passt man seine Fahrweise an.
 
Thema:

AT-Reifen - ADAC Test

Oben