
Headman
4x4 Bembel
Der LJ wurde meines Wissens nie in D angeboten. Und selbst nicht alle TJs hier sind EG Typgen. d.h. es gibt wohl für den LJ eher kein COC weil eben keine EG Typgen. vorhanden ist. Seine Zulassungsbescheinigung wird genullt sein unter Ziff. 2.1/2.2, nichts bei Ziff. K und bei Ziff. 17 ein E für Einzelgenehmigt haben. Somit bleibt eben nur die Hoffnung das eine Datenblattstelle ein Technisches Datenblatt für einen LJ vorliegen hat wo eine entsprechende Anhägelast ersichtlich ist. (Ein Datenblatt ist kein COC/Certificate of Conformity/EG BE/Typgen.! und immer nur die Grundlage für Begutachtung/Abnahmen nach §§19.2/21)Ich würde bei Jeep offiziell für diesen TJ (LJ) ein COC bestellen, kostet zwar etwas, aber dann hast du ein offizielles Papier.
Bei meinem TJ 4.0 2006 hat das damals 190.00 € gekostet, im COC waren 2t Zuglast eingetragen.
Alles andere ist Blödsinn, -keine SV trägt eine Anhängelast ein anhand der Daten einer AHK. Ebenso wäre eine AHK an an einen Fz ohne EG Typgen. sehr wohl abnahmepflichtig. Die Befreiung davon gilt nur für Fz mit EG Typgen. bei der Verwendung einer EG Typgen. AHK bei Berücksichtigung eventueller Auflagen der Anbauanleitung, die auch mitzuführen ist. Ja macht keiner und fragt keiner i.d.R nach, aber so ist es.
Und das jemand an einem Einzelgenehmigten Fz eine EG Typgen. AHK dran hat und noch keiner - auch beim TÜV o.ä. niemand gefragt hat, heißt leider gar nichts, wenn mal was wäre hätte man ein Problem und auch zigmal HU bestanden hilft dann eben nicht. So genug geunkt, ist ja normal gar nicht meine Art. Klugschisser AUS.
Wollte es nur mal richtig stellen und ansonsten macht was ihr für richtig haltet. Wo kein Kläger ist kein Richter und Ihr seid alle gross, oder anders: Macht doch was Ihr wollt

Schönen 2. Advent!
G Heiko
Zuletzt bearbeitet: