Adblue Restkilometer ohne gefundene Fehler nach auslesen des fehlerspeichers

Diskutiere Adblue Restkilometer ohne gefundene Fehler nach auslesen des fehlerspeichers im Grand Cherokee WK2 Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen , habe einen Jeep GC von 2016 und da kam die Meldung 500 km danach kein Start möglich , bitte adblue kontrollieren lassen ...

Bulldozer63

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2025
Beiträge
5
Danke
0
Hallo zusammen , habe einen Jeep GC von 2016 und da kam die Meldung 500 km danach kein Start möglich , bitte adblue kontrollieren lassen , daraufhin haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen und keinerlei Fehler ausgespuckt ?? Ich weiß nicht mehr weiter hab nur noch ne Reichweite von 155 km , kann mir da jemand helfen
 
Steira

Steira

brute force does not get you faster anywhere!
Mitglied seit
29.03.2018
Beiträge
2.829
Danke
1.744
Standort
am Berg
Fahrzeug
Jeep
ad blue schon mal nachgefüllt???
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
4.158
Danke
4.615
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Versuch es mal mit einem Anti Kristall Additiv.
Evtl ist nur die Düse zu.
 

Cherokee-Novize

Member
Mitglied seit
02.04.2020
Beiträge
73
Danke
32
Standort
Hessen
Fahrzeug
2015 GC 3,0 Diesel Overland
Hallo Bulldozer,

wieviel hast Du nachgefüllt?
Unter 5 Liter werden vom Fahrzeug "nicht registriert", am besten mehr als 10 Liter nachfüllen.

Grüße,
Bernd
 

Bulldozer63

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2025
Beiträge
5
Danke
0
Hi danke für die Antworten , habe soviel nachgefüllt dass 70% adblue stand war aber leider geht die Meldung nicht weg
 
Vancouver

Vancouver

Überlegt wird im Kopf - Entscheiden tut der Bauch
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
2.191
Danke
1.051
Standort
Nähe Stuttgart
AdBlue hat ein MHD von 12 Monaten. Lass das alte Zeugs einfach mal komplett auslaufen, die ausgebaute Pumpe mit wenig Druckluft durchpusten und reinige auch die Einspritzdüse. Nach dem Zusammenbau dann 10-15 Liter neues AdBlue einfüllen und dann den Tank immer schön leerfahren bevor man nachfüllt. So kann das Zeugs erst gar nicht gammeln.
 

Bulldozer63

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2025
Beiträge
5
Danke
0
Hi , habe das auch schon gemacht leider ohne Erfolg
 

Adblue

Neu hier
Mitglied seit
07.06.2025
Beiträge
4
Danke
0
Moin
Ist das Problem gelöst,und wenn wie??Wir haben das gleiche Problem,Unterschied:12 Km!
Gruß,Rainerthumbnail-26.jpeg
 

Sinsui

Member
Mitglied seit
27.10.2019
Beiträge
320
Danke
89
Als Erstes würde ich den Fehler-Speicher auslesen. Du musst erstmal heraus finden, was defekt Ist.
Wenn Du das weisst, solltest Du es reparieren bzw. reparieren lassen.

Danach musst Du folgendes Prozedere durch führen, um die Restkilometer zu ersetzen.


Ablauf:

Adblue komplett ablassen
Exakt 9,5 Liter AdBlue auffüllen (neues Adblue)
DEF-Füllstands Reset durch führen (habe ich mit AlfaOBD gemacht). Danach sollte der Füllstand bei ca. 30% liegen.
Das Fahrzeug für min. 5 min ausschalten und verschliessen.
EIne manuelle Regeneration durch führen (geht auch mit AlfaOBD)
Das Auto wieder ausschalten und für mind. 5 Minuten verschlossen stehen lassen
Danach eine Fahrt mit min. 89 km/h machen, nicht höher als 110 km/h. Ich bin auf der Autobahn mit 104 km/h gefahren.
 

Adblue

Neu hier
Mitglied seit
07.06.2025
Beiträge
4
Danke
0
Moin
Vielen Dank für Deine Antwort!
Der Jeep steht jetzt 3 Wochen in der Fachwerkstatt,am Freitag hat man uns mitgeteilt,das der Stellmotor in dem Luftkasten? defekt ist,den gibt es aber nicht als Einzelteil,sondern nur komplett,ca 1000€,das Teil ist bestellt,dann einbauen und abwarten ob dann der Fehler behoben ist,voraussichtliche Kosten bis jetzt:2000€,man will sich garnicht ausmalen was ist,wenn das nicht der Fehler ist. Der Jeep ist von meinem Freund,er fährt seid ca 15 Jahren Grand Cherokee,immer wohl Glück gehabt,der Vorgänger wurde immer in Vechta bei Daimler gewartet,alles ok,doch durch Stelantis scheint bei Jeep doch einiges durcheinander gekommen sein! Gut das ich immer noch einen ollen Golf nebenbei am laufen halte,da hat er wenigstens einen fahrbaren Untersatz!
Grüsse,Rainer
 
Aasgard

Aasgard

Member
Mitglied seit
02.04.2024
Beiträge
23
Danke
6
Fahrzeug
Jeep GC IV (WK2) 3.0 CRD V6 4x4, BJ 2016
Hatte das gleiche Problem. Fehlerspeicher, Auffüllen und Co. hatte nicht geholfen. Wie oben beschrieben sind wohl oft die Düsen ein Problem - könnten auch kostengünstiger Instand gesetzt werden als ein Tausch.

Es gibt auch Mittel und Wege, dass dein Fahrzeug kein Adblue mehr nimmt .... falls man kurzfristig sein Fahrzeug nutzen möchte. Habe ich mal in der Theorie gehört ;-)
 

Adblue

Neu hier
Mitglied seit
07.06.2025
Beiträge
4
Danke
0
Moin
ja das ist bekannt,aber die Supercomputerspezis haben es nicht geschafft,ins Jeepsystem zukommen,somit kann auch nix wegprogramiert werden!Es muss eben erst der Fehler weg sein,danach ist ja wieder wohl alles auf null,dann gehts😂
Gruss,Rainer
Ps,schade das sich Bulldzer nicht mehr gemeldet hat,aber so ists meistens,warscheinlich Fehler gelöst,das wars dann!
 
Aasgard

Aasgard

Member
Mitglied seit
02.04.2024
Beiträge
23
Danke
6
Fahrzeug
Jeep GC IV (WK2) 3.0 CRD V6 4x4, BJ 2016
Tatsächlich, so wie ich es kenne, wird das System komplett rausgenommen. Also produziert auch keinen Fehler mehr.
 

Adblue

Neu hier
Mitglied seit
07.06.2025
Beiträge
4
Danke
0
Moin
Update,Auto steht immer noch in der Werkstatt,im Ansaugtrakt sitzt ein Stellmotor der defekt sein soll,den gibt aber nicht einzeln.also komplett bestellt,1000€,der soll dann nach 2 Wochen am Freitag ankommen und eingebaut werden,Zwischensumme jetzt bei ca.2000€mal schaun,was noch wird!
Gruß,Rainer
 
Thema:

Adblue Restkilometer ohne gefundene Fehler nach auslesen des fehlerspeichers

Oben