ABS-Lämpchen leuchtete vorübergehend auf

Diskutiere ABS-Lämpchen leuchtete vorübergehend auf im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo Jungs, bei meinem 98er-XJ 4.0L ging heute kurz nach dem Losfahren die ABS-Warnlampe an und blieb auch bis zum Abstellen des Motors an. Bei...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pitch

Pitch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
713
Danke
338
Fahrzeug
Cherokee XJ 4.0L MY 1998 / Wrangler JLU Rubicon 4xe MY 2021
Hallo Jungs,

bei meinem 98er-XJ 4.0L ging heute kurz nach dem Losfahren die ABS-Warnlampe an und blieb auch bis zum Abstellen des Motors an. Bei der nächsten Fahrt blieb sie aber aus. Was issn da los?
...ein vorübergehender Fehler, der bei der nächsten Fahrt nicht mehr da ist?

Ich muss dazu sagen, dass ich letzten Freitag Bremsscheibe und -sattel vorne rechts demontiert, gereinigt und wieder zusammengebaut habe. Bei den direkt anschliessenden drei Fahrten am
Wochenende ging das Lämpchen aber nicht an bis dann heute morgen oben beschriebenes geschah. Hat jemand dafür ne Erklärung?

An den Fünrungsschienen des Bremssattels sind mir übrigens jeweils zwei Kerben aufgefallen (siehe Foto). Muss das so sein?

Schönen Abend
Stefan

Bremssattel.JPG
 
MelinTafro

MelinTafro

Leidensfähiger Bastler
Mitglied seit
20.05.2008
Beiträge
834
Danke
13
Standort
5274 Burgkirchen
Die Führung sollte eben sein! Die Einkerbungen kommen von den Belägen, die sich mit der Zeit ins Material eingearbeitet haben.
Kannst die Stellen zuschweißen und beiflexen..........hab die Stellen bei mir im nachinein noch zusätzlich mit Kupferpaste eingeschmiert (nicht zu sehr übertreiben....ein leichter Film reicht).
:wave:
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.533
Danke
5.277
Fahrzeug
Nunja, einige...
Wenn es nur ein sporadischer "Aussetzer" war: Weiterfahren, beobachten...

Wenn es öfter passiert, müsste der ABS- Fehlerspeicher mal ausgelesen werden...Oder du stocherst mal eben mit der Nadel in den Heuhaufen...hier ein Kontakt, dort ein Sensor usw.

:wave:
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Die Scheibe sieht aus als hätte das Auto lange gestanden, von der Maßhaltigkeit aber super. Ganz im Gegensatz zu den Belagträgern.....
 
Pitch

Pitch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
713
Danke
338
Fahrzeug
Cherokee XJ 4.0L MY 1998 / Wrangler JLU Rubicon 4xe MY 2021
Vielen Dank erstmal für die Tipps und Infos! Und stimmt schon, Scheiben und Beläge sehen nicht mehr so toll aus, obwohl sie noch lange nicht abgefahren sind.
Werde sie aber trotzdem demnächst tauschen.

Habe mich nur noch nicht entschieden, ob ich Scheiben und Beläge von Raybestos oder von EBC nehmen sollte, wobei letztere Variante deutlich über das doppelte
gegenüber der Raybestos-Kombination kostet. Bin mir nicht sicher, ob sich das lohnt, zumal die Raybestos-Scheiben und -Beläge ja auch nicht die schlechtesten sein sollen.

Dann bin ich noch über dieses Angebot gestolpert: http://www.mufflershop.de/Shop/product_info.php?products_id=2758
Kann mir bei dem Preis nicht vorstellen, dass das was taugt. Oder hat jemand damit schon andere Erfahrungen gemacht?

Mit dem Belagträgerschweissen muss ich mal schauen ...habe nicht allzu viel Übung im Schweissen.

Gruß
Stefan
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Bei dem Preis müßte es eigentlich Stuß sein; ich hab allerdings meine vorderen Scheiben auch aus dem Laden und von eben der Marke und kann nicht klagen, gar nicht (noch nicht?). Und Bendix ist Erstausrüster; selbst wenn die Beläge 2. Wahl sind wird es keine gepresste Kuhscheisse sein.....
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.533
Danke
5.277
Fahrzeug
Nunja, einige...
Na warte mal, bis du diese "Musterverpackung" in der Hand hast...sieht dem Foto nicht im geringstem ähnlich... :rofl:

Hatte ich schon mal in der Hand...war der Laden.

:no:
 

Bytedieb

Member
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
810
Danke
5
...
Werde sie aber trotzdem demnächst tauschen.
...
Sorry aber warum ?
sind die Beläge runter ? nö
sind die Scheiben runter, haben die Risse ? nö die sind nur halt was verrostet ...
bremst er scheisse? DAS wäre allerdings nen Grund da bei zu gehen.

Zu den Einlaufstellen an den Führungen: haste in letzter Zeit was von klemmenden Belägen gemerkt?
also stehen die Chancen gut, daß die Beläge grad nicht auf diesen eingelaufenen Stellen sitzen.
Dass solltest allerdings überprüfen ob das wirklich so ist - also Beläge rein Sattel drauf schrauben und guggen dann bremsen (lassen) nochma guggen.
Sonst musste bei :)

Ansonsten pragmatisch sein : Bremse tut wie sie soll - Fahren und beobachten.

Ich würd das alles erst machen, wenn die Beläge runter sind und gewechselt gehören. Es sei denn man muss an die Führungen ...
Dann aber auch mit Scheiben und Führungen aufschweissen. Danach abschleifen nicht vergessen.

Anmerkung : Versuche volle Scheiben zu bekommen (so es die denn gibt)- in den belüfteten sammelt sich Schlamm und Dreck beim Spielen. Lustige Vibrationen und Unwuchten.

Gruß Martin
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.261
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Anmerkung : Versuche volle Scheiben zu bekommen (so es die denn gibt)- in den belüfteten sammelt sich Schlamm und Dreck beim Spielen.
R U drunk??? Massive Scheiben??? Hab ich für den XJ noch nie gesehen oder gehört, der Dreck beim Spielen wäre aber auch nicht wirklich ein Argument dafür. Sonst gehe ich mit deiner Aussage weitestgehend konform; lediglich was die Belagträger angeht würde ich mich nicht auf irgendwelche Sichtprüfungen verlassen sondern das Abstellen.

Die Verpackung der Bremsscheiben sieht in der Tat deutlich anders, ja geradezu lächerlich aus. Trotzdem kann ich nicht über deren Inhalt klagen.....
 
Pitch

Pitch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
713
Danke
338
Fahrzeug
Cherokee XJ 4.0L MY 1998 / Wrangler JLU Rubicon 4xe MY 2021
N'abend zusammen!

War heute mal im Berliner Ladengeschäft von Mike & Franks. Die haben mir Raybestos-Bremsscheiben für 80,-/Satz und Raybestos-Bremsbeläge für 35,-/Satz angeboten.
Das klingt doch eigentlich ganz gut und ich bin mir noch nicht sicher, ob EBC-Scheiben u. -Beläge so viel besser sind, dass es Sinn macht, dafür das doppelte bis dreifache zu bezahlen?

Übrigens haben die mir bei M & F auch noch Bendix-Bremsbeläge für 60,-/Satz angeboten. Die sind teurer, da sie einen höheren Kohlenstoff-Gehalt haben.

@Martin: Du hast schon Recht. Meine alten Scheiben und Beläge sind von der Scheiben- bzw- Belagstärke noch mehr als ausreichend. Bei den Scheiben (zumindest der rechen) entdeckte ich aber
an der inneren Reibfläche zwei starke Riefen ...der innere Bremsbelag sah entsprechend aus. Das und der Umstand, das es den TÜV-Prüfer (muss diesen Monat zur HU) sicher stark erfreuen wird,
neue Bremskomponenten zu entdecken, führten zu der Entscheidung, die Scheiben und Beläge schon zu tauschen.

Zu den Einlaufstellen an den Führungen: haste in letzter Zeit was von klemmenden Belägen gemerkt?
also stehen die Chancen gut, daß die Beläge grad nicht auf diesen eingelaufenen Stellen sitzen.
...dazu muss ich sagen, dass ich die Bremsen-Reinigungsaktion deswegen gemacht habe, weil ich von vorne rechts immer ein "Zwitschern" in der Frequenz der jeweiligen Radumdrehungen vernommen
hatte, das beim Bremsen immer verschwand. Als ich das mal Marc vorführte, meinte er, dass das Geräusch höchstwahrscheinlich von den Belägen kommt, die sich auf den Belagträgern nicht mehr frei
bewegen können und somit immer mal leicht die Scheibe berühren und so das Quitschgeräusch verursachen.

Und siehe da, nachdem ich alles auseinandergenommen habe und die Belagträger mit etwas Sandpapier bearbeitet, gereinigt und mit einem Tropfen Kupferpaste eingeschmiert habe war das Geräusch
weg. Die großen Dellen, die auf dem Foto zu sehen sind, hatte ich zunächst gar nicht für so relevant für das Quitschen gehalten, da sie relativ rund sind und tangential in die Bremsbelag-Führungsflächen
einlaufen. Nach Marcs Beschreibung hatte ich mir da eher kleinere aber scharfkantige Kerben vorgestellt. Aber da die Geräusche jetzt weg sind, waren die Einlaufstellen ja anscheinend auch nicht die Ursache.

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema (ABS-Warnlampe): Nachdem der XJ gestern nen Tag stand heute wieder das gleiche Spiel: bei der ersten Fahrt leuchtete die ABS-Lampe dauerhaft, bei den
vier folgenden Fahrten blieb sie aber immer aus. Kann sich da einer nen Reim drauf machen?

Besten Gruß
Stefan
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
Wie sehen denn die ABS- Ringe aus?
Wenn die ähnlich rostig sind wie die Scheibe...
Und sonst: Abstand der ABS Sensoren? (Scheckkartendicke, nicht mit Metalllehre drangehen)
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.533
Danke
5.277
Fahrzeug
Nunja, einige...
Geht die Lampe dann überhapt erst nicht aus, oder geht sie bei Bewegung erst an?


Ersteres: Steckkontakte der Sensoren prüfen

Zweiteres: ABS Ringe und Sensorabstand prüfen

:wave:
 
Pitch

Pitch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
713
Danke
338
Fahrzeug
Cherokee XJ 4.0L MY 1998 / Wrangler JLU Rubicon 4xe MY 2021
Ok, beim Scheiben-/Belag-Wechsel werde ich dann gleich mal die Steckkontakte, ABS-Ringe und Sensorabstände prüfen. Wiie groß sollten die Sensorabstände denn sein?
 

huginnus

Guest
Ok, beim Scheiben-/Belag-Wechsel werde ich dann gleich mal die Steckkontakte, ABS-Ringe und Sensorabstände prüfen. Wiie groß sollten die Sensorabstände denn sein?
... zwei Beiträge über Deinem letzten #13 von Gurti...
 

juniormaster

Neu hier
Mitglied seit
14.08.2009
Beiträge
13
Danke
0
Standort
Rostock
Am besten ne Scheckkarte nehmen, ist genau der richtige abstand und ist kein metall.
Ansonsten mal die Sensoren durchmessen. Sollten alle in etwa den gleichen Wiederstand aufweisen.
Die Stecker für ABS-Sensoren der Hinterachse findest hinten unter der Rücksitzbank.
Hatte auch meine Probleme mit dem ABS. Anfangs hat die Lampe nur sporadisch geleuchtet, zum schluss ständig sobald der Wagen sich bewegt hat.
Meine Sensoren waren okay, aber mein Steuergerät hatte 2 kalte Lötstellen.
Hatte hier im Forum mal ne Anleitung zum Nachlöten gefunden und hat super funktioniert.
Seit einem Jahr funzt mein ABS wieder super.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.545
Danke
15.180
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Wobei es auch durchaus sein kann, daß ein ABS Sensor im Sack ist - daß läßt sich aber Auslesen beim Freundlichen mit dem Diagnosegerät :yes:
 

Bytedieb

Member
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
810
Danke
5
....
...dazu muss ich sagen, dass ich die Bremsen-Reinigungsaktion deswegen gemacht habe, weil ich von vorne rechts immer ein "Zwitschern" in der Frequenz der jeweiligen Radumdrehungen vernommen
hatte, das beim Bremsen immer verschwand. ....
Son Zwitschern hatte ich auch mal ... und genau beim Bremsen wars weg. Hat sich dann als ein Kreuzgelenk rausgestellt bei dem inzwischen kaum noch Nadeln in den Töpfen waren - und die die noch drinne waren waren festgerostet.
 
Pitch

Pitch

Member
Threadstarter
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
713
Danke
338
Fahrzeug
Cherokee XJ 4.0L MY 1998 / Wrangler JLU Rubicon 4xe MY 2021
Vielen Dank für die Tipps! Habe mir den Abstand der ABS-Sensoren zu den Zahnkränzen mal angesehen, eine Scheckkarte passte gerade so nicht dazwischen. Wo befindet sich eigentlich das ABS-Steuergerät?

Und ein kleines Update zur ABS-Lampen-Geschichte: Die blieb jetzt gute zwei Wochen aus. Vorgestern, auf der Fahrt zur Prüfstelle (HU war fällig) ging sie nach einer schärferen Bremsung an und blieb auch an. Diesmal änderte auch mehrmaliges Neustarten nichts daran. :angryfire: Hab mich totgeärgert und wollte schon umkehren aber ein Kumpel, der den Prüfer ganz gut kennt, überredete mich trotzdem hinzufahren und den Prüfer zu bitten, den Wagen zumindest mal auf dem Bremsenprüfstand duchzuchecken. Falls nochwas im argen liegt, könnte man dann alles zusammen beheben. Gesagt getan, der Prüfer fuhr das Auto auf den Prüfstand, testete die vorderen Bremsen -> super Werte ...hinteren Bremsen -> super Werte und rief dann aus dem Wagen: "Übrigens, hier leuchtet gar keine ABS-Lampe!" Also den Rest durchgecheckt -> HU ohne Mängel bestanden! :hehe: ...hätte ich nie drauf gewettet, bei einem 14 Jahre alten Jeep. :inlove:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

ABS-Lämpchen leuchtete vorübergehend auf

Oben