Abblendlicht permanent eingeschaltet - Jeep ZJ Canada

Diskutiere Abblendlicht permanent eingeschaltet - Jeep ZJ Canada im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo zusammen   Mein Canada 5.9 hat ein automatisches Abblendlicht. Mit dem Lichtschalter kann folgendes geschaltet werden:   AUTO - Aus -...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hitschkock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
408
Danke
33
Standort
Schweiz
Hallo zusammen
 
Mein Canada 5.9 hat ein automatisches Abblendlicht. Mit dem Lichtschalter kann folgendes geschaltet werden:
 
AUTO - Aus - Standlicht - Abblendlicht
 
Seit 01.01.2014 muss in der Schweiz das Abblendlicht immer eingeschaltet sein. Gibt es eine Möglichkeit, in die Software einzugreifen, damit das Abblendlicht immer an ist, wenn der Jeep in Betrieb ist?
 
Gruss
 
Beat

Beat

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.531
Danke
51
Standort
Oberönz
Im Prinzip ja.
Man kan den Ländercode auf Canada umprogrammieren. Es braucht aber auch ein DLR-Relays, welches meist nicht vorhanden ist ( bei meinem auch nicht ) und in der Schweiz bis jetzt auch nicht bestellt werden konnte. Also direkt in Canada oder so bestellen. Beim umstellen auf Canada funktionieren dann einige Sachen anders als vorher, habe ich gehört. Vielleicht weiss jemand dazu mehr.
 
Beat
 
frauhansen

frauhansen

Member
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
2.156
Danke
212
Standort
CH - nähe Schaffhausen
Was will er denn auf Canada umprogrammiern... es ist ja schon ein Canadier!
 
Simi... geh' zum Schuler... der hängt seinen schaluen PC dran und sieht das er was machen kann dass Dir im Auto-Modus der Lichtsensor nimmer mit abgegriffen wird.
Könnte dann ggf. sein das dann auch die ArmaturenBeleuchtung immer auf Nacht-Fahrt ist.... das wäre der gleiche Effekt wie Auto und abgeklebter Licht-Sensor.
 

Hitschkock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
408
Danke
33
Standort
Schweiz
Danke Gerd, ich werde bei Gelegenheit bei Schuler Jeep vorbeigehen.
 
:top:
 
JGCH

JGCH

Jeep Association Wild West
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
2.065
Danke
27
Standort
Lkr. Tübingen
Ja, es gibt eine recht einfache Möglichkeit.
 
Du hast vorne auf dem Dashboard wo die Lüftungsdüsen für die Sindschutzscheibe sind zwei Sensoren.
Einer, der größere, ist für die Klimaautomatik, der andere, kleinere, ist für die Lichtautomatik.
 
Der einfache Weg:
Sensor aus der Halterung nehmen und unterm Amaturenbrett (wo es immer dunkel ist) verschwinden lassen.
 
Der aufwendigere Weg:
Sensor durchmessen, wieviel Ohm bei hell, wieviel bei dunkel, dann einen Widerstand in die Leitung einlöten.
 
Grüßle,
Chris
 

Hitschkock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.05.2007
Beiträge
408
Danke
33
Standort
Schweiz
Ok das wäre auch eine Möglichkeit.
 
Habe auch davon gelesen den Sensor mit schwarzem Edding-Filzstift zu schwärzen. Gibt scheinbar diverse Varianten...
 
frauhansen

frauhansen

Member
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
2.156
Danke
212
Standort
CH - nähe Schaffhausen
Klar, aber dann ist auch die gesamte Armaturen-Beleuchtung immer im Nacht Modus... da hab ich nach Tunneln gern so meine Mühe im Sommer wenn dann nix mehr zu lesen ist. Z.B. auf der Temp-Anzeige, bis dann der Sensor merkt das es wieder hell ist draussen.
 
efb

efb

Member
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
190
Danke
1
Standort
Halberstadt
Ich fahr seit Jahr und Tag den ZJ mit abgeklebtem Lichtsensor und kann Dir das nur empfehlen. Das Licht brennt immer, Coming home funktioniert trotzdem und nie vergisst man das Licht. Das er die Armaturenbeleuchtung dann generell etwas dimmt (ich weis gar nicht mehr, ob er das bei meinem Preafacelift auch gemacht hat) stört mich eigentlich nicht.

Gruß

Ernst
 

plymouth1

Member
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
174
Danke
5
Standort
Zürich
habe auch etwas Isolierband genommen und den Schalter auf Automatik. Wem das mit dem Amaturenbeleuchtung stört kann ja ein Tagfahrlicht montieren.
 

Stefanzh

Member
Mitglied seit
31.12.2013
Beiträge
32
Danke
0
Standort
Zürich
Das mit dem Relay funktioniert leider nicht, gemäss meinem freundlichen. Da das Licht in % weniger leuchtet als in der Schweiz vorgeschrieben.  Also mit dem Canada Relay geht das leider nicht.
 
frauhansen

frauhansen

Member
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
2.156
Danke
212
Standort
CH - nähe Schaffhausen
Sorry, den verstehe ich jetzt nicht... wir sprechen hier doch vom ganz normalen Abblendlicht oder?
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.102
Danke
2.625
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Stefanzh schrieb:
 Da das Licht in % weniger leuchtet als in der Schweiz vorgeschrieben. 
 
Möchte mal wissen wer das erkennen und kontrollieren soll - von Gerds, in meinen Augen berechtigter, Frage mal abgesehen.
 
 
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.600
Danke
1.510
Standort
Solingen
Simsalas schrieb:
Hallo zusammen
 
Mein Canada 5.9 hat ein automatisches Abblendlicht. Mit dem Lichtschalter kann folgendes geschaltet werden:
 
AUTO - Aus - Standlicht - Abblendlicht
 
Seit 01.01.2014 muss in der Schweiz das Abblendlicht immer eingeschaltet sein. Gibt es eine Möglichkeit, in die Software einzugreifen, damit das Abblendlicht immer an ist, wenn der Jeep in Betrieb ist?
 
Gruss
 
Programmieren dieser Funktion sollte nicht möglich sein ....
 
Sollte aber dennoch machbar sein das du es so hin bekommen kannst ...
 
Grob Umrissen die Umsetzung ....
 
Die Funktion am Lichtschalter des Abblendlichts raussuchen und parallel dazu über die Arbeitskontakte
eines Relais legen.    ---Arbeitsstromkreis
 
Die Ansteuerung des Relais könnte den über Masse -
und Über Zündstrom Zündung ein erfolgen ....   -- den wäre sobald die Zündung -on- ist das Licht an.
 
Wenn man jetzt ....einen Zündplus findet der nur bei laufendem Motor +12V hat wäre das noch Schöner
gelöst ...
 
Was machen den bei euch die anderen Fahrer und Marken bei dieser Umsetzung .....bekommt man da nichts
Verwertbares.
 
 
Gruß Michael 
 

JeepeSchmitti

Member
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
2.070
Danke
34
Standort
Luxemburg
HMM
Kann ja falsch liegen.
 
Aber den Sensor abkleben oder sowas ist ja nix anderes wie in dem Doofen Sensor kontakt oder dorchgang herstellen....
 
Also das Kabel des sensors durchtrennen und die richtigen Kabel zusammennudeln...
 
Da die Lichter vom Sensor aus ja mit nem Relais angesteuert werden... Einfach dieses Relais mit Zündung + oder - spreisen...
 
Hat denn niemand einen Schaltplan???
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.102
Danke
2.625
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Der Sensor ist wahrscheinlich weniger doof als so mancher hier. Das ist nicht einfach ein Schalter; entweder ist es ein Varistor oder ein Schwellwertschalter.
 
Und ein simples Relais wird da auch nicht dranhängen; ich meine mal gehört zu haben daß der Z ein BCM hat......aber ich hab ja keine Ahnung, hab ja nicht mal einen ZJ.
 
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.600
Danke
1.510
Standort
Solingen
JeepeSchmitti schrieb:
HMM
Kann ja falsch liegen.
 
Aber den Sensor abkleben oder sowas ist ja nix anderes wie in dem Doofen Sensor kontakt oder dorchgang herstellen....
 
Also das Kabel des sensors durchtrennen und die richtigen Kabel zusammennudeln...
 
Da die Lichter vom Sensor aus ja mit nem Relais angesteuert werden... Einfach dieses Relais mit Zündung + oder - spreisen...
 
Hat denn niemand einen Schaltplan???
 
Bei der CH Anforderung wäre es noch gut zu wissen was mit dem Standlicht ist ....
 
Denn nach den jetzt Anforderung für CH KFZ kommt das bei mir so an das generell das Ab - Licht immer 
an ist damit sollten die Standlicht - Leuchten auch immer mit an sein.
 
Das wäre denn das alle Funktionen des Lichtschalters am KFZ keine Funktion mehr hat oder haben darf ....
 
Stellung Aus ---- nicht mehr zulässig
Stellung Auto --- würde im hellen ja das Licht aus lassen und nur in der Dämmerung ein machen ...ist somit auch nicht Zulässig
Stellung Standlicht --- beim Abstellen zulässig ....hoffe in der CH auch?
Stellung Fahrlicht --- soll ja jetzt immer an sein ....
 
Habt ihr in der CH eine Alternative Abblendlicht belassen und Tagfahrlicht nachrüsten ?????
 
 
Eine nicht ganz galante Lösung die ganz schnell der Anforderung entspräche wäre ....
 
1- in nähe der Batterie ein Relais anbringen ...
2- bei beiden Scheinwerfern die Leitungen an den Leuchtmittel Steckern abtrennen und Isolieren -Schrumpfschlauch-
3- an den frei gewordenen Steckern von den Leuchtmittel neue Leitungen anschließen und auf den Arbeitskontakt
    des neuem Relais ziehen ....Versorgung des Kontaktes direkt zB. vom Pluspol der Batterie.
4- Relais Ansteuerung aus dem Sicherungskasten - Plus-wenn Motor in Betrieb ...
5- Relais Masse von einem Massepunkt oder auch vom Batterie - Pol
 
-- Ferner zu 2 .. wenn bei dem getrennten Kabel zum Stecker eine Diode eingebracht wird ....besteht immer noch die Möglichkeit 
wie im Serien Zustand auch das Abblendlicht ohne Motor und Zündung zB bei der Leuchtmittelkontrole einzuschalten. --
 
---Zu  4 müsste ich mal im Plan suchen wo man das abgreifen kann oder einfach mal ne runde Messen gehen vor Ort --
 
Wenn evt. schon auf Relaisschaltung umgerüstet sein sollte wäre die geforderte Änderung noch einfacher da bräuchte nur 
die Ansteuerung mit Diode versehen werden und wie bei -- Punkt 4 - mit angeschlossen werden.
 
Nebeneffekt ... das Fahrlicht lässt den Lichtschalter nicht mehr kaputt gehen .... und wenn schon den am besten das Fernlicht 
auch ... wenn man bei der Arbeit ist mit Umrüsten.....
 
Nachtrag ... zu punkt 4 Relaisansteuerung kann bei dem
 
Kraftstoffpumpen - Relais abgegriffen werden ....
 
da dieses direkt über das ASD - Relais gesteuert wird und was wieder rum seine Steuerung direkt aus
dem Motorsteuerung bekommt.
 
 
Gruß Michael
 
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.600
Danke
1.510
Standort
Solingen
XJ988 schrieb:
Der Sensor ist wahrscheinlich weniger doof als so mancher hier. Das ist nicht einfach ein Schalter; entweder ist es ein Varistor oder ein Schwellwertschalter.
 
Und ein simples Relais wird da auch nicht dranhängen; ich meine mal gehört zu haben daß der Z ein BCM hat......aber ich hab ja keine Ahnung, hab ja nichtmal einen ZJ.
 
X2
 
da würde ich die Finger von lassen ..... der hat ja noch andere Funktionen und die wären den nicht mehr gegeben ....
 
 
 
Gruß Michael
 

paj

Member
Mitglied seit
04.12.2007
Beiträge
279
Danke
25
Fahrzeug
5.9er ZJ, BMW E39 530i Touring, BMW E64 650i
Hi Leute
 
Bin neu im Forum und komme aus Basel CH. Mein Kanada 5.9 BJ 1998 hat das Kanada DRL Modul im Motorraum verbaut. Hier wurde lediglich der Stecker rausgezogen und mit Klebeband abisoliert. Der Stecker hängt noch wie original am Kabelbaum. Ich werde den mal reinstecken und schauen was für Schaltungen da vorgenommen werden.
 
Gemäss techinschem Handbuch leuchtet dann das Abblendlicht als TFL mit gedimmter Leistung. Ob die restlichen Leuchten auch mitleuchten und ob die Armaturenbeleuchtung leuchtet werde ich nach Probe mitteilen.
 
Laut MFP in CH ist es zulässig, dass die Abblendlichter als TFL mit gedimmter Leistung leuchten. Hierbei ist muss die Leuchtkraft in Candela mindestens 400cd betragen. Ob das bei Nutzung des DRL Moduls der Fall ist kann ich momentan noch nicht beurteilen. Werde es aber versuchen rauszufinden.
 
Auf jeden Fall spielt dann die Homologation der Leuchte nei den Kanadiern keine Rolle. Diese Anforderung entfällt gemäss Weisung des ASTRA beim Typenschein "X".
 
Mein Fazit: Sollte die mind Cd Leuchtkraft bei der Kanada-DRL Schalung erreicht sein, müsste diese TFL-Schaltung in CH zulässig sein. Ob unsere Polizei die Leuchtkraft eines Scheinwerfers bei einer Verkehrskontrolle prüft wage ich mal zu bezweifeln.
 
Hier noch ein Link zum Dokument unserer MFP http://www.baselland.ch/Tagfahrlichter.318330.0.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Abblendlicht permanent eingeschaltet - Jeep ZJ Canada

Abblendlicht permanent eingeschaltet - Jeep ZJ Canada - Ähnliche Themen

  • Probleme mit Abblendlicht beim Compass Trailhawk

    Probleme mit Abblendlicht beim Compass Trailhawk: Hoi zämä Ich hoffe mal auf Feedback hier und vorab sorry, falls ich das Thema irgendwo schon hätte hier finden können und nur zu blöd dafür war...
  • Abblendlicht jeep compass Bj 18

    Abblendlicht jeep compass Bj 18: Bei meinen Compass Bj18 zünden die Xenon Abblendlicht lampen nicht richtig.Mal geht die eine Seite,mal die andere Seite.Was kann das...
  • Abblendlicht ausgefallen

    Abblendlicht ausgefallen: Ich habe seit zwei Wochen ein Problem mit meinem Abblendlicht, alle "Lichtstufen" funktionieren, nur eben das Abblendlicht hat den Geist...
  • Leichtes Flackern beim LED Abblendlicht - Tipp gesucht

    Leichtes Flackern beim LED Abblendlicht - Tipp gesucht: Servus, eine Farge zum leichten Flackern bei LEDs bei einem Wrangler JK. Habe das Auto damals mit LED-Lampen gekauft die nichts mit einem E...
  • Led Abblendlicht

    Led Abblendlicht: Hallo Zusammen, hat jemand von Euch schon mal eine H11 Led als Abblendlicht verwendet? Von Osram gibt es welche. Aber sind als Lampen für...
  • Ähnliche Themen

    • Probleme mit Abblendlicht beim Compass Trailhawk

      Probleme mit Abblendlicht beim Compass Trailhawk: Hoi zämä Ich hoffe mal auf Feedback hier und vorab sorry, falls ich das Thema irgendwo schon hätte hier finden können und nur zu blöd dafür war...
    • Abblendlicht jeep compass Bj 18

      Abblendlicht jeep compass Bj 18: Bei meinen Compass Bj18 zünden die Xenon Abblendlicht lampen nicht richtig.Mal geht die eine Seite,mal die andere Seite.Was kann das...
    • Abblendlicht ausgefallen

      Abblendlicht ausgefallen: Ich habe seit zwei Wochen ein Problem mit meinem Abblendlicht, alle "Lichtstufen" funktionieren, nur eben das Abblendlicht hat den Geist...
    • Leichtes Flackern beim LED Abblendlicht - Tipp gesucht

      Leichtes Flackern beim LED Abblendlicht - Tipp gesucht: Servus, eine Farge zum leichten Flackern bei LEDs bei einem Wrangler JK. Habe das Auto damals mit LED-Lampen gekauft die nichts mit einem E...
    • Led Abblendlicht

      Led Abblendlicht: Hallo Zusammen, hat jemand von Euch schon mal eine H11 Led als Abblendlicht verwendet? Von Osram gibt es welche. Aber sind als Lampen für...
    Oben