JeepeSchmitti schrieb:
HMM
Kann ja falsch liegen.
Aber den Sensor abkleben oder sowas ist ja nix anderes wie in dem Doofen Sensor kontakt oder dorchgang herstellen....
Also das Kabel des sensors durchtrennen und die richtigen Kabel zusammennudeln...
Da die Lichter vom Sensor aus ja mit nem Relais angesteuert werden... Einfach dieses Relais mit Zündung + oder - spreisen...
Hat denn niemand einen Schaltplan???
Bei der CH Anforderung wäre es noch gut zu wissen was mit dem Standlicht ist ....
Denn nach den jetzt Anforderung für CH KFZ kommt das bei mir so an das generell das Ab - Licht immer
an ist damit sollten die Standlicht - Leuchten auch immer mit an sein.
Das wäre denn das alle Funktionen des Lichtschalters am KFZ keine Funktion mehr hat oder haben darf ....
Stellung Aus ---- nicht mehr zulässig
Stellung Auto --- würde im hellen ja das Licht aus lassen und nur in der Dämmerung ein machen ...ist somit auch nicht Zulässig
Stellung Standlicht --- beim Abstellen zulässig ....hoffe in der CH auch?
Stellung Fahrlicht --- soll ja jetzt immer an sein ....
Habt ihr in der CH eine Alternative Abblendlicht belassen und Tagfahrlicht nachrüsten ?????
Eine nicht ganz galante Lösung die ganz schnell der Anforderung entspräche wäre ....
1- in nähe der Batterie ein Relais anbringen ...
2- bei beiden Scheinwerfern die Leitungen an den Leuchtmittel Steckern abtrennen und Isolieren -Schrumpfschlauch-
3- an den frei gewordenen Steckern von den Leuchtmittel neue Leitungen anschließen und auf den Arbeitskontakt
des neuem Relais ziehen ....Versorgung des Kontaktes direkt zB. vom Pluspol der Batterie.
4- Relais Ansteuerung aus dem Sicherungskasten - Plus-wenn Motor in Betrieb ...
5- Relais Masse von einem Massepunkt oder auch vom Batterie - Pol
-- Ferner zu 2 .. wenn bei dem getrennten Kabel zum Stecker eine Diode eingebracht wird ....besteht immer noch die Möglichkeit
wie im Serien Zustand auch das Abblendlicht ohne Motor und Zündung zB bei der Leuchtmittelkontrole einzuschalten. --
---Zu 4 müsste ich mal im Plan suchen wo man das abgreifen kann oder einfach mal ne runde Messen gehen vor Ort --
Wenn evt. schon auf Relaisschaltung umgerüstet sein sollte wäre die geforderte Änderung noch einfacher da bräuchte nur
die Ansteuerung mit Diode versehen werden und wie bei -- Punkt 4 - mit angeschlossen werden.
Nebeneffekt ... das Fahrlicht lässt den Lichtschalter nicht mehr kaputt gehen .... und wenn schon den am besten das Fernlicht
auch ... wenn man bei der Arbeit ist mit Umrüsten.....
Nachtrag ... zu punkt 4 Relaisansteuerung kann bei dem
Kraftstoffpumpen - Relais abgegriffen werden ....
da dieses direkt über das ASD - Relais gesteuert wird und was wieder rum seine Steuerung direkt aus
dem Motorsteuerung bekommt.
Gruß Michael