Einen Schritt vor, zwei zurück!
Hab heute die Wasserpumpe neu gemacht. Die machte schon mahlende Geräusche und tropfte gelegentlich.
Dabei erinnerte ich mich, dass ich die schon mal gemacht hatte. Ich weiß nur nicht mehr wann. Ein paar Tage und km wird´s schon her sein. Wenn man das gleiche Teil zum 2. Mal wechseln muss, daran merkt man, dass man ein Auto schon echt lange fährt - oder, dass die Qualität des Ersatzteils nicht so gut wie gehofft war!
Die Spannrolle hat bei der Gelegenheit diesmal auch gleich ein neues Lager bekommen. Und die Kühlerschläuche hab ich auch ersetzt. Natürlich die Feder im unteren Schlauch nicht vergessen!
Tja, und dann wollte ich den Kühlflüssigkeitsbehälter säubern...
Und dabei trat dann diese unschöne Stelle zutage:
Hab da mal zaghaft angeklopft, da stand die Tür sofort offen:
Definitiv, so sah die Stelle vor 9 Jahren nicht aus! Dieses Rostloch ist tatsächlich in meiner Betriebszeit entstanden. Der Innenplastikkotflügel liegt dort auch nicht richtig mehr an, wodurch sich der ganze nasse Dreck dort gesammelt hat - vermute ich mal. In jedem Fall werde ich hier um Blecharbeiten nicht herum kommen.
Was anderes. Beim Ausbau des Wischwasserbehälters stieß ich auf den Innenraumlüfter (links im Bild).
Der machte in der jüngeren Vergangenheit schon hin und wieder durch unsägliches Gekreische auf sich aufmerksam. Wo ich gerade die Stelle frei habe, würde ich den gerne tauschen wollen. Sehe ich das richtig, dass ich den von außen durch aufschrauben der 3 kleinen Schräubchen und aufschneiden der Dichtmasse so einfach ausbauen kann, oder muss ich noch zusätzlich vom Innenraum aus dran?