96er XJ Kellersanierung

Diskutiere 96er XJ Kellersanierung im Buildups Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Also dieses hier : kLine Permanent Wax klar
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Einen Schritt vor, zwei zurück!
Hab heute die Wasserpumpe neu gemacht. Die machte schon mahlende Geräusche und tropfte gelegentlich.

20250316_165519.jpg

Dabei erinnerte ich mich, dass ich die schon mal gemacht hatte. Ich weiß nur nicht mehr wann. Ein paar Tage und km wird´s schon her sein. Wenn man das gleiche Teil zum 2. Mal wechseln muss, daran merkt man, dass man ein Auto schon echt lange fährt - oder, dass die Qualität des Ersatzteils nicht so gut wie gehofft war!
Die Spannrolle hat bei der Gelegenheit diesmal auch gleich ein neues Lager bekommen. Und die Kühlerschläuche hab ich auch ersetzt. Natürlich die Feder im unteren Schlauch nicht vergessen!

Tja, und dann wollte ich den Kühlflüssigkeitsbehälter säubern...
Und dabei trat dann diese unschöne Stelle zutage:

20250316_163026.jpg

Hab da mal zaghaft angeklopft, da stand die Tür sofort offen:

20250316_164032.jpg

Definitiv, so sah die Stelle vor 9 Jahren nicht aus! Dieses Rostloch ist tatsächlich in meiner Betriebszeit entstanden. Der Innenplastikkotflügel liegt dort auch nicht richtig mehr an, wodurch sich der ganze nasse Dreck dort gesammelt hat - vermute ich mal. In jedem Fall werde ich hier um Blecharbeiten nicht herum kommen.

Was anderes. Beim Ausbau des Wischwasserbehälters stieß ich auf den Innenraumlüfter (links im Bild).

20250316_165006.jpg

Der machte in der jüngeren Vergangenheit schon hin und wieder durch unsägliches Gekreische auf sich aufmerksam. Wo ich gerade die Stelle frei habe, würde ich den gerne tauschen wollen. Sehe ich das richtig, dass ich den von außen durch aufschrauben der 3 kleinen Schräubchen und aufschneiden der Dichtmasse so einfach ausbauen kann, oder muss ich noch zusätzlich vom Innenraum aus dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Etwas demotivierend ist das schon!!! :dozingoff:

Aber nur kurz! ;)

Jedenfalls um heute Nacht wenigstens vernünftig schlafen zu können, musste ich zu meinem eigenen Seelenfrieden den Schaden noch von der anderen Seite begutachten. Also noch schnell Innenkotflügel und Stoßdämpfer raus.

20250316_205141.jpg

Von unten betrachtet sieht das doch gar nicht so schlimm aus!
Halt alles eine Sache der Perspektive! :wave:
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
@ René :

Der Innenraumlüftermotor hängt nur an den drei Bolzen mit den drei Muttern, vom Fahrzeuginnenraum brauchst du da nicht ran.

Silikonmumpe aufschneiden und du kannst den Motor entnehmen.

Abdichten kannst du das dann mit PETEC HT Silikon o.ä.

Ersatzteil ist sogar hier in Germany zu bekommen :

Innenraumgebläse für Jeep Cherokee XJ 1984-1996 | 2827873143

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Alternativ ist der Motor auch bei Rockauto.com erhältlich :

https://www.rockauto.com/de/catalog...314,heat+&+air+conditioning,blower+motor,6916

Dabei aufpassen, manche sind ohne Lüfterrad, dass sollte schon dabei sein...;)

Vielleicht brauchst du ja noch was anderes für deinen XJ - wäre dann eine Bestellung.

Irgendwas braucht man ja immer am Alteisen.

Auch wenn es nur darum geht, dass heimische Lager wieder zu befüllen... :coolman:
 
Zuletzt bearbeitet:
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
"Es muss erst schlimmer werden, bevor es wieder besser wird."

20250318_212116.jpg

Habe heute die Stoßdämpferaufnahme rausgepunktet. Die wird gesandstrahlt und wieder verwendet. An der Stelle liegen drei Bleche übereinander: Die vordere Radhaushälfte, die hintere Radhaushälfte und die Stoßdämpferaufnahme. Das zu ersetzende Blech ist natürlich das in der Mitte von der hinteren Radhaushälfte. Alles soweit freigeschnitten, dass ich jetzt das Blech anfertigen kann. Wenn das dann halbwegs passt, kommt das alte raus, das neue rein und die Aufnahme wieder drunter. Das wird schon werden. ;) :wave:
 
Zuletzt bearbeitet:
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Moinmoin René ,

und wie sieht es auf der anderen Seite aus ?

Kaum vorstellbar, dass es da besser aussieht....;)

Mag da aber jetzt auch keine schlafenden Hunde wecken... :angel:

Gruß Micha
 
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Nö, andere Seite ist Top! Ist tatsächlich nur diese eine Stelle.
 
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Stoßdämpferaufnahme vor und nach dem Sandstrahlen:

20250319_174351.jpg 20250321_205406.jpg

20250319_174358.jpg 20250321_205332.jpg

Fertig zum Wiedereinschweißen.
 
Jeep_Projekt?

Jeep_Projekt?

Member
Mitglied seit
07.12.2022
Beiträge
349
Danke
260
Je nachdem wieviel zu schweißen ist macht das schon Sinn.
Wo soll der Vorteil dabei sein alles mit Farbe einzukleistern, sich das Schweißbad zu versauen und hinterher durch den Wärmeeintrag sowieso nur verbrannte Farbe überall herumfliegen zu haben.
Wenn es natürlich nur sehr partiell geschweißt wird, kann man ausnahmsweise drübernachdenken...aber ich denke eher so ein Teil wird reichlich Wärmeeintrag bekommen.
Da lieber einen Zugang schaffen das man den Hohlraum hinterher konservieren kann.

Viel Glück, das ist keine schöne Sache.

Bin über Seite 1 hierreingerutscht.
Vollständiges Auto Sandstrahlen = nicht empfehlenswert.


Edit: auf alle Fälle, wenn man ein wenig durch deinen Thread blättert - du bist definitiv sehr leidensfähig.
Die Nerven muss man erstmal haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Bin über Seite 1 hierreingerutscht.
Vollständiges Auto Sandstrahlen = nicht empfehlenswert.
Hab ich ja auch mehrfach angemerkt: NICHT NACHMACHEN!
Aber ganz ehrlich: Ich würde es genauso wieder machen. Vielleicht würde ich vorher die Stoßdämpfer und die Lichtmaschine ausbauen, aber das Sandstrahlen des Unterbodens am lebenden Fahrzeug hat sich darüber hinaus nicht nachteilig ausgewirkt. Hingegen war es super komfortabel während der Schweißaktion nicht noch durch Säuberungsaktionen aufgehalten zu werden.
Eisstrahlen hätte nix gebracht, das entfernt keinen Rost.
 
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Schick schick René....
Aber 'so' nackig willst Du den doch nicht einschweißen, oder?
Wofür hältst du mich? Natürlich habe ich ihn mit Schweißprimer beschichtet!

Bin echt froh, dass die Stoßdämpferaufnahme nur auf der rechten Seite durch ist. Von allen Blechen, die ich für Bibi schon angefertigt habe, war dieses das komplizierteste. Das hat mich den ganzen Tag heute gekostet! Es muss ja auch passgenau sitzen! Aber voila - das Blech ist fertig zum Einschweißen.
Das habe ich heute nicht mehr geschafft, da der Primer noch trocknen muss.

Mal neu im Vergleich zu alt (vorm primern) :

20250323_190133.jpg

20250323_194727.jpg

20250323_194326.jpg
 
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Gerade noch nach der Arbeit eine Spätschicht eingelegt.
War da jetzt heiß drauf, das Blech einzuschweißen.

20250324_224609.jpg

20250324_224744.jpg

Ich weiß ja, dass der Schweiß- und Flexrauch nicht gesund ist, aber ich riech den total gerne! In meinem Rausch hab ich dann noch zum Schluß alles mit Rostschutzfarbe angemalt. Die Bilder erspare ich euch aber heute. :smilewinkgrin:

Heute ist auch das letzte Paket von RA angekommen. Nach langer Zeit hat nun mal wieder ein Paket in Köln im Zoll festgehangen. Und das, obwohl ich die Einfuhrabgabe im Voraus bezahlt habe! Aber egal. Langeweile hatte ich in der Zwischenzeit ja nicht.
Jetzt habe ich also (hoffentlich) alle Teile für die Vorderachse zusammen. Ein Berg von Kartons türmt sich in meinem Workshop. Alles Geschenke für Bibi.
Hoffe nur, dass die Schrauben der Längslenker nicht genauso zicken, wie die der Blattfedern hinten.

Ach ja, :smilie060:um die abgetrennte Bremsleitung sollte ich mich auch noch kümmern. Besser ist das! ;)
 
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Nö, andere Seite ist Top! Ist tatsächlich nur diese eine Stelle.
Edith hat noch mal genauer mit dem Endoskop um die Ecke nachgeschaut und meint, ich müsse meine Aussage relativieren. "Top!" wäre reichlich übertrieben! :eek::urgh:


Beschäftige ich mich später mit. :frust:

Erstmal muss ich die rechte Seite wieder fertig kriegen und dann diesen Berg an Teilen abbauen:

20250325_190727.jpg

Man muss bedenken, dass ich ja schon einen ähnlichen Berg verbaut habe (Blattfedern, Wasserpumpe, Bremse hinten, etc.pp). Und da fehlen immernoch ein paar Dinge wie Kanister Flüssigkeiten, Schrauben, Reifen, und was weiß ich nicht noch. Wird wohl noch eine Weile dauern, bis Bibi wieder rollt. Die Lautsprecher sind auch durch, was aber egal ist, denn das Radio hat auch ein lästiges Eigenleben entwickelt und ist daher zum Schweigen verdammt worden. Muss also auch noch Ersatz her.
Zusammenrechnen will ich das alles lieber nicht! Bin über den "Point of no return" längst drüber.
In jedem Fall kommt mich Bibi im Moment um einiges teurer als Emily.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amphiranger

Amphiranger

Freischwimmer
Threadstarter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
3.607
Danke
8.078
Was mich mal interessieren würde: Sind nur bei Bibi die Stoßdämpferdome von der Pest befallen, oder ist das eine allgemeine Problemzone? Schweller, Kofferraumboden, Fußraum re + li, sowie das Blech unter der Rücksitzblank hab ich ja schon öfter durchrostet gesehen, aber die Dämpferaufnahmen vorne habe ich noch nirgends in den Buildups Threads Bilder zu gefunden. Sind die bei allen XJ-Projekten in Ordnung oder traut sich da nur keiner ran?
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.201
Danke
13.986
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hallo René,

unser XJ 4.0 ist noch 6 Jahre älter als deiner.

Baujahr 1990 - seit 1995 "wohnt" der bei uns, damals mit knapp 25.000KM aus erster Hand von einer älteren Dame erworben über einen Jeep-Händler im Kundenauftrag.

Der Jeep-Händler ist mittlerweile seit etlichen Jahren Geschichte und die alte Dame vermutlich auch.

Der XJ hatte schon seinerzeit eine ( nachträgliche erbrachte ) sehr gute Konservierung gehabt :

Hohlräume, Unterboden etc.

Und er hat bis heute keinerlei braune Pest, auch nicht an den Domen.

Sieht nicht nur dort aus wie neu ab Werk.

Habe den XJ allerdings auch fast nie in den Salzwüsten im Winter gefahren....

Ich denke, dass dein XJ über die Jahre einfach mehr gelitten hat...der ist ja auch bald 30 Jahre alt und die Historie ist dir sehr wahrscheinlich unbekannt.

Dazu kommt, dass du den im Grunde immer im Winter gefahren hast, dass wird schon Spuren hinterlassen haben.

Und an deinem Wohnort sicher auch deutlich mehr gesalzt wird, als hier in meiner Region.

Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

96er XJ Kellersanierung

Oben