4L einlegen/rausnehmen bei Automatik: geht das auch geräuschlos?

Diskutiere 4L einlegen/rausnehmen bei Automatik: geht das auch geräuschlos? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo! ich habe heute mal intensiver mit der Untersetzung gespielt. Bei meinem alten JK (Schalter) konnte ich die Untesetzung (4L) am besten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetcrazy

Jetcrazy

Banned
Threadstarter
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
717
Danke
40
Hallo!

ich habe heute mal intensiver mit der Untersetzung gespielt. Bei meinem alten JK (Schalter) konnte ich die Untesetzung (4L) am besten zuschalten, wenn kein Gang drin war, Kupplung getreten und das ganze im Stand...keinerlei Töne aus dem Verteilergetriebe. Beim jetzigen Automatik soll ja laut Beschreibung der 4L bei ganz langsamer Geschwindigkeit rollend in Gangstellung N eingelegt werden. Das funktioniert auch völlig geschmeidig. Zurück von 4L auf 4H geht das aber nicht so elastisch. Das wird dann schon mal von einem Rucken samt passendem Ton dazu quittiert. Habt Ihr einen Tipp, wie das etwas dezenter zurückzuschalten geht?

Gruss
Jens
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
äh vieleicht in P im Stand???
 
Grefenius

Grefenius

Member
Mitglied seit
28.07.2011
Beiträge
1.339
Danke
655
Standort
Mühlhausen/Thür.
Fahrzeug
JKU | MJ 2012
2.8 CRD | Automatik
[...]
Habt Ihr einen Tipp, wie das etwas dezenter zurückzuschalten geht?

Gruss
Jens
Schaltest Du die Automatik auf "N" während das Fahrzeug bei Schrittgeschwindigkeit rollt? Ansonsten ist auch immer ein bißchen Glück dabei - manchmal geht es wie Butter, manchmal kratzt es etwas.
 
b4zillus

b4zillus

Member
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
560
Danke
14
Standort
Essen
hallo,

ich schalte immer auf N eigentlich immer bei stehenden Fahrzeug. wenn es nicht glatt geht den Dicken ein bisschen rollen lassen oder kurz auf D dann wieder auf N und dann wieder den Hebel dann sanft umstellen. Klappt ohne Geräusche und sonstige Ruckler
 

Rainulf

Member
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
809
Danke
88
Standort
Darmstadt
Ich habe nicht nur dezente Geräusche, sonder bei mir kracht es immer.
Obwohl ich:
in D sanft anfahre​
den Wahlhebel schnell in N stelle​
und dann versuche, die Übesetzung wieder rauszumachen - egal ob schnell oder langsam​

Ergebniss: krchchch
Dasselbe auch im Stand (egal ob mit P oder N).

Ich bin im Furstenforrest mit Thomas (TomJK) mit seinem 2012 Unlimited mitgefahren... da ging es tatsächlich absolut geräuschlos - er fährt Diesel - ich Benzin, er lang - ich kurz.

Ich habe mich deswegen auch schon gefragt, ob ich irgendwann mal zum Freundlichen fahren sollte - nicht das ich ein Montagsauto habe.

ciao
Indy
 

maino

Member
Mitglied seit
09.04.2007
Beiträge
214
Danke
22
Standort
Meisenheim
Schaltest Du die Automatik auf "N" während das Fahrzeug bei Schrittgeschwindigkeit rollt? Ansonsten ist auch immer ein bißchen Glück dabei - manchmal geht es wie Butter, manchmal kratzt es etwas.
So ist es bei mir auch, manchmal klappts manchmal krachts :closedeyes:
 
Albatross

Albatross

.
Mitglied seit
14.02.2010
Beiträge
603
Danke
18
Standort
Muenchen
Bei mir: wenn ich Gewalt anwende dann kracht's, wenn ich es mit "Gefühl" mache dann flutscht es grad so :)
Gruß
 

RoadsterS

Member
Mitglied seit
12.08.2011
Beiträge
347
Danke
58
Standort
Spremberg
Ich schalte (ob 4L zu oder ab) immer den Automatikwahlhebel in „N“, lasse mich etwas rollen und schalte dann auf die gewünschte Einstellung um. Eigentlich, wie im Handbuch beschrieben. Es ist etwas Kraft notwendig, krachen tut da aber bei mir nix. Wobei es schon mal auch etwas ruckelt.
Hattest Du das Auto vorher warm gefahren? Da ich bis zum Gelände etwas fahren muss, ist meiner immer schon auf Betriebstemperatur.

Gruß Hartmut
 

pc964

Member
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
493
Danke
97
Standort
Fürth
hi

rollen lassen muss ich beim schalten von 4h auf 4l nicht. den wählhebel im stand auf "n" und dann von 4h nach 4l ziehen. wenns nicht gleich geht, dann geh ich einfach nochmal ganz raus aus dem 4h und schalte dann nochmal durch. krachen tut da gar nichts, nur von 4h auf 4l ruckt es und die drehzahl erhöht sich leicht.
ich denke mit dem "rollen lassen" wirds ja auch in der praxis im gelände oft nichts. also muss das aus dem stand gehen.

gruss aus fürth
manfred
 

smarty24

Member
Mitglied seit
21.11.2011
Beiträge
75
Danke
4
ein bißchen krachen ist normal...da verleiht dem auto charakter. bei der harley muss es beim einlegen des ersten gangs auch ordentlich "klonk" machen sonst ist es keine harley....wer softe schaltvorgänge möchte soll sich einen japaner kaufen....das ist beim auto und motorrad das gleiche ;-). das ganze wird eben noch old-school mit einem seilzug erledigt nicht elektronisch per knöpfchen....
 

pc964

Member
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
493
Danke
97
Standort
Fürth
hi

:rofl: also "klonk" ist ja noch ok. ist ja sozusagen ein "zertifiziertes" geräusch..........aber krachen.......ist unsolide.

ich fahr ja nebenbei auch ne guzzi. bei dem teil dachte man von anfang an, dass bei jedem schaltvorgang jemand einen stein an die getriebewanne knallt.
irgendwann hab ich dann mal ca. 20% mathy ins getriebeöl gegeben. seitdem schaltet die guzzi wie butter.
sobald die garantie beim wrangler abgelaufen ist kommt da überall mathy rein. mit dem zeugs hab ich sowohl mit volvo, guzzi und porsche die besten erfahrungen.
und ich trau mich wetten......mathy ins diff und der dicke schaltet sich weich und willig.

gruss aus fürth
manfred
 

wordaholic

Premium Member
Mitglied seit
27.12.2011
Beiträge
188
Danke
2
Standort
Reichshof
hi

:rofl: also "klonk" ist ja noch ok. ist ja sozusagen ein "zertifiziertes" geräusch..........aber krachen.......ist unsolide.

ich fahr ja nebenbei auch ne guzzi. bei dem teil dachte man von anfang an, dass bei jedem schaltvorgang jemand einen stein an die getriebewanne knallt.
irgendwann hab ich dann mal ca. 20% mathy ins getriebeöl gegeben. seitdem schaltet die guzzi wie butter.
sobald die garantie beim wrangler abgelaufen ist kommt da überall mathy rein. mit dem zeugs hab ich sowohl mit volvo, guzzi und porsche die besten erfahrungen.
und ich trau mich wetten......mathy ins diff und der dicke schaltet sich weich und willig.

gruss aus fürth
manfred
Hallo Manfred,

klingt gut, aber was zur Hölle ist "Mathy"?

Schöne Grüße


Ralf
 

AndyZ

Premium Member
Mitglied seit
26.01.2012
Beiträge
160
Danke
17
Standort
91056
www.mathy.de

Das sind Hochleistungsadditive.

Gruß
AndyZ
 
Tucson

Tucson

Premium Member
Mitglied seit
27.07.2009
Beiträge
508
Danke
11
Standort
Bern Schweiz
Uhh, Ohh! Hochleistungsadditive, wundervoll. Bei meinem ersten Auto, ist etwas länger her, war ein FIAT 850 Super (wichtig, hatte nämlich gegenüber dem normalen mit 32 PS deren 34!!!) kippte ich auch immer STP rein. Ein Hochleistungsadditiv, womit sogar die Indy 500 Sieger fuhren.

Bergab und mit geschlossenen Fenstern (aerodynamische Optimierung) war der gefühlte Leistungszuwachs einfach phänomenal. Wie sich das Zeug auf Dauer ausgewirkt hätte, konnte ich leider nicht nachvollziehen, da sich die Karosse ziemlich kurzfristig in rotbraunen Modder verwandelte und den Gang in den Shredder tat.

Nee, im Ernst. Wo sind die Freigaben für solch Wundermittel? Wo ist was mess- und belegbar? Wirkung ist doch bloss in den Brieftaschen direkt nachzuweisen. In den Einen mit Minus- bei den Anderen mit Pluswerten. Korrekte Markenschmiermittel nach Werksvorschrift, regelmässig Niveaukontrolle und dafür lieber etwas öfter wechseln und gut ist.

Keep on Jeeping
Tucson
 

schwarz22

Member
Mitglied seit
16.12.2009
Beiträge
246
Danke
11
ohne Geräusch kein 4L ... und im Stand schon gar nicht... ist normal würde ich sagen... rollen lassen, und dann mit Gefühl ! :inlove:
Gruß, Olli
 

LittleJohn

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
117
Danke
1
Standort
Niederbayern
hallo zusammen,

klar geht das Einlegen von 4L geräuschlos bei Automatik.

1. Fahrzeug langsam rollen lassen
2. Auf "N" schalten
3. 4L einlegen
4. Wieder auf "D" schalten

Bei mir kracht gar nichts!

Wenn es kracht, dann tut ihr eurem Verteilergetriebe nichts Gutes.
Das gibt dann denn tollen Abrieb / Späne und ein schön metallisch glänzendes Öl


Gruß
Franz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

4L einlegen/rausnehmen bei Automatik: geht das auch geräuschlos?

Oben