4.0 WJ - Getriebeölkühler f. Hängerbetrieb sinnvoll?

Diskutiere 4.0 WJ - Getriebeölkühler f. Hängerbetrieb sinnvoll? im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo, für das Ziehen eines 1,8 t schweren Wohnwagens nach Portugal haben wir uns einen Cherokee 4.0 WJ gekauft. Jetzt krieg ich nicht...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

impruda21

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
23.06.2012
Beiträge
5
Danke
0
Hallo,

für das Ziehen eines 1,8 t schweren Wohnwagens nach Portugal haben wir uns einen Cherokee 4.0 WJ gekauft.

Jetzt krieg ich nicht raus, ob es hier auch sinnvoll ist, einen Kühler fürs Getriebeöl nachzurüsten? Einer sacht ja, der andere nein, und im Netz find ich speziell zu dem Modell (bis jetzt) nix.

Und wenn ja, wo man so ein Ding günstig erwerben kann?

Und ob der Einbau ähnlich wäre wie bei anderen Modellen oder ob es zu dem Modell auch irgendwo eine Einbauanleitung gibt?

Wäre toll, wenn mir jemand bei der Beantwortung der Fragen helfen könnte :satisfied:

Danke schonmal!
Grüße
Sabine
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.264
Danke
2.718
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Hallo Bine!

Aus Gründen der längeren Lebenserwartung empfiehlt es sich bei Hängerbetrieb immer einen zusätzlichen ATG-Kühler zu verbauen; der schadet auch im Solo-Betrieb nicht wirklich.
Ob es eine Einbauanleitung für den Kühler gibt weiß ich nicht, der Einbau gestaltet sich im Grunde aber immer identisch: Einen Platz für den Kühler finden (vor Wasser- und Klimakühler), und den in den ATG-Kühlkreislauf einschleifen.
Beim XJ (in dessen Unterforum Du dich verirrt hast) läuft die Kühlung über einen Wärmetauscher im Wasserkasten des Wasserkühlers und danach durch eine Kühlschleife hinter der Stoßstange - wie es beim W aussieht kann ich nicht sagen. Zumeist wird empfohlen den wasserführenden Wärmetauscher auszuschleifen und an dessen Stelle den Zusatzkühler einzuschleifen.
 

Bytedieb

Member
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
810
Danke
5
Es gibt XJ die haben solch einen Kühler ab Werk - sitzt dann vor allen andren Kühlern.
 

AS47

Member
Mitglied seit
11.11.2010
Beiträge
492
Danke
5
Standort
Dresden
Alle XJ, die auf 3,2t Anhängerlast bei Auslieferung aufgelastet waren, haben eine stärkere Lima, und den Kühler vor dem Klimakühler serien mäßig verbaut. Die Schleife im Kühler, ist nicht mehr nötig! Eine Getriebeöl vorwärmung würde sowieso erst nachdem das Thermostat geöffnet hat funktionieren.
Bei Betriebswarmen Motor liegen an der Stelle immer ca 85 Grad an.

Getriebeöltemperatur bei mir mit 1,4 t Wohnwagen ca 75 Grad.

Andreas
 
annatom

annatom

It´s fucking great to be alive (Frank Zappa)
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
3.285
Danke
7
Standort
Hagnau am Bodensee
..und außerdem braucht es keine Vorwärmung, wird eh im Betrieb warm..und der Nachteil von Wassereinbruch in das ATG wiegt wesentlich schwerer..

gruß
tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

4.0 WJ - Getriebeölkühler f. Hängerbetrieb sinnvoll?

Oben