3D Druck Projekt für LED Rückleuchten am TJ

Diskutiere 3D Druck Projekt für LED Rückleuchten am TJ im Non Tech Forum Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Ich hab nun einige Zeit mit dem Bambu P1S und Autodesk Fusion experimentiert und wage mich nun an den ersten nützlichen Unsinn für den Wrangler...
LionRH

LionRH

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.09.2016
Beiträge
815
Danke
578
Standort
nähe Demmin
Ich hab nun einige Zeit mit dem Bambu P1S und Autodesk Fusion experimentiert und wage mich nun an den ersten nützlichen Unsinn für den Wrangler.

Seit 6 Jahren liegen bei mir JK Rückleuchten mit E Prüfzeichen im Regal. Wollte die mal in GFK Technik an die Rückleuchten vom TJ anpassen, ist dann aber nix geworden.

Nun mit der Möglichkeit des 3D Druckes scheint es mir einfacher. Habe 2 Wochen an dem Rohling getüftelt und heute einen Probedruck mit Restmaterial gewagt...

Eine Rücklichtgehäuse *.stl war schnell gefunden und umgearbeitet. Nur ist STL schlecht nachzubearbeiten.
IMG_20241213_201012_HDR.jpg

Also neu konstruiert mit den passenden Maßen.
IMG_20241213_200947_HDR.jpg

Ich bin gespannt wenns entgültig passt und in ABS gedruckt ist

Hier mal das Testobjekt
IMG_20241213_124330_HDR.jpg
IMG_20241213_151038_HDR.jpg
IMG_20241213_170709_HDR.jpg

Ein Haufen Stützen braucht es ja
IMG_20241213_170758_HDR.jpg

IMG_20241213_171212_HDR.jpg
IMG_20241213_171235_HDR.jpg

Und ein kleines Logo zum Test gab es auch
(Die schräge Auflage ist für die Mini LED Kennzeichenbeleuchtung)
IMG_20241213_171358_HDR.jpg
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.987
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Ich bin gespannt wenns entgültig passt und in ABS gedruckt ist
Hast Du schonmal was aus ABS gedruckt?
Stinkt fürchterlich.! :crazy: Die Dämpfe sind auch giftig.

Und gerade bei Sachen mit so großer Grundfläche wirst Du Dich dann wohl auch über den Wrap Effekte ärgern.

Und ABS ist nichtmal sonderlich witterungsbeständig.

Gibt auch noch ASA was witterungsbeständiger ist, aber mit ähnlichen Eigenschaften und "Problemen."


Damit gibt's zwar auch die ein oder andere Sache zu beachten, aber PA/Nylon Filament hat deutlich bessere mechanische Eigenschaften und ist ebenfalls sehr Witterungsbeständig (und ist dazu auch noch deutlich hitzebeständiger). :)

PETG sollte mit genügend Wandungslinien und Infill für ein Rücklichtgehäuse, aber wohl mehr als stabil genug sein. Und witterungsbeständig ist es auch. :)
 
LionRH

LionRH

Member
Threadstarter
Mitglied seit
04.09.2016
Beiträge
815
Danke
578
Standort
nähe Demmin
Ja mit den Materialien muss ich mich nochmal beschäftigen/einlesen. Danke schonmal für den Tipp. PetG druckt sich jedenfalls unproblematisch und ist recht stabil.

ABS hatte ich probehalber mitbestellt weil ich dachte Stoßstangen und so kram sind ja auch aus ABS 🫣
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.987
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
ABS hatte ich probehalber mitbestellt weil ich dachte Stoßstangen und so kram sind ja auch aus ABS 🫣
So ähnlich dacht ich mir das auch.

Von der 1KG Rolle hab ich jetzt 3 Jahre später immer noch 950g...

Jedesmal wenn ich wieder Luft aus dem Vakuumbeutel Pumpe denk ich mir, dass ich die doch einfach wegschmeißen sollte...
 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
982
Danke
1.258
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 V6 Overland MY 22
Jeep Wrangler 4.0 MY 05
Ging mir mit ABS genauso. Damit habe ich nie was vernünftiges hinbekommen und die Rolle dann im Endeffekt verschenkt.

Ich drucke auch nur noch mit PETG, das passt für die meisten Sachen ganz gut.
 
al.ex

al.ex

Member
Mitglied seit
21.05.2020
Beiträge
548
Danke
996
Standort
Dornbirn Österreich
Fahrzeug
Wrangler JLU 2.2 CRDi Rubicon MY20
TPU müsste für deinen Anwendungsfall auch gut geeignet sein (flexibel und damit gute Dichtfähigkeiten). Allerdings finde ich keine Angaben über die Temperaturbeständigkeit (Bambu Lab) und ich habe auch noch keine Erfahrungen damit.
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.987
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
TPU müsste für deinen Anwendungsfall auch gut geeignet sein (flexibel und damit gute Dichtfähigkeiten).
Wenn das Gehäuse zum Rücklicht abdichten soll wird das Gehäuse an sich aber seeehr labberig. :newlaugh:

Die Anzahl Wandungslinien und die Struktur und der Anteil des Füllung hat deutlich größeren Einfluss auf die Flexibilität als die Shore Härte des Filaments.

Sinniger wäre m.E. wenn dann ein Gehäuse aus PETG und dazu eine flexible Dichtung aus TPU.



Allerdings finde ich keine Angaben über die Temperaturbeständigkeit
Ab etwas über 100°C wirds es weich.

Meinem TPU Anschlagpuffer macht die unmittelbare Nähe zum Endrohr beispielsweise gar nichts aus.

 
Stuntman Mike

Stuntman Mike

Member
Mitglied seit
09.05.2023
Beiträge
982
Danke
1.258
Standort
45327 Essen
Fahrzeug
Jeep Gladiator 3.0 V6 Overland MY 22
Jeep Wrangler 4.0 MY 05
Welchen Hersteller nimmst du?
Ich bestell da eigentlich immer quer Beet und habe noch keine großen Unterschiede entdeckt. Bin aber jetzt auch nicht der absolute Profi ...
 
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.987
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Ich muss das TPU wirklich mal testen,
Lass es dabei dann nicht zu lange außerhalb eines Vakuumbeutels, bzw. trockne das Filament zwischendurch.

Auch wenn das AMS sehr abgeschirmt ist, TPU ist sehr hygroskopisch. Das führt dann nach ein paar Tagen zu Fäden, es knistert beim Druck Düse verstopft sehr schnell und der Druck an sich wird auch sehr unschön.

Und schau dann Mal im Slicer nach Combing Mode - not in skin. :)


aber ich warte noch auf die Verfügbarkeit des TPU für das Bambu Lab AMS.
Da passt doch jede Standard Filamentrolle (1,75mm) rein? :dozingoff:
 
al.ex

al.ex

Member
Mitglied seit
21.05.2020
Beiträge
548
Danke
996
Standort
Dornbirn Österreich
Fahrzeug
Wrangler JLU 2.2 CRDi Rubicon MY20
Carlo-ZJ

Carlo-ZJ

Member
Mitglied seit
28.06.2020
Beiträge
4.140
Danke
7.987
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee ZG Limited ('96 Facelift) 5.2L
Sollte, aber Bambu Lab hat das eigene TPU 95A HF als nicht kompatibel zum AMS markiert, wohl wegen der langen Zuleitungen zum Nozzle und ein neues für das AMS entwickelt.

https://eu.store.bambulab.com/en-at/products/tpu-for-ams

Aber ich bin auch neu in dem Gewerbe CAD und 3D Druck und sammle auch meine Erfahrungen.
Das ist wohl höchstwahrscheinlich einfach ein etwas weicheres TPU (68A), das dadurch halt auch einen niedrigeren Schmelzpunkt hat, sodass sich die TPU-Layer besser mit PLA Layer verbinden - Ähnliche Schmelzpunkte.
Mit einem anderen Kunststoff wird es in einem einzigen Modell wohl auch nicht kompatibel sein.

Bildschirmfoto 2024-12-14 um 14.30.16.png


Die Hygroskopischen Eigenschaften sind ebenfalls unverändert. Auch hier der Hinweis dass es vor der Verwendung getrocknet werden muss:

Bildschirmfoto 2024-12-14 um 14.30.26.png

Das 95A TPU verbindet höchstwahrscheinlich halt nicht mit PLA, weshalb es eben als nicht AMS (PLA) Kompatibel deklariert ist.
Das 68A TPU AMS Filament lässt sich deshalb dann aber auch nicht mit PETG, PA oder PACF in einem Druck kombinieren, da die Schmelzpunkte dieser Filamente anders ist und sich die einzelnen Layer somit nicht miteinander verbinden würden.

Nur weil es ein AMS - Automatisches Materialsystem gibt, bedeutet dass ja nicht automatisch dass nun sämtliche unterschiedliche Kunststoffe zusammen in einem Modell verdruckt werden können oder gar müssen.

Was nun jedoch dagegen spricht irgendein anderes TPU dort einzusetzen und nur dieses ohne automatischen Filamentwechsel für ein Modell zu verwenden? :hmmm:

Von Overtrue gibts auch HighSpeed TPU: Overture TPU High Speed 3D Printer Filament 1.75mm

Sowie auch normales 95A TPU:
Overture TPU 3D Printer Filament 1.75mm

Was deutlich günstiger wäre, vorallem wenn Du es erstmal für ein paar Testdrucke verwenden möchtest. :)
 

YjMike

Member
Mitglied seit
11.01.2015
Beiträge
327
Danke
179
Standort
Nähe Graz
Fahrzeug
Wrangler YJ , 1988, 2.5, 103Ps
Zu ABS:

mir wurde niceABS empfohlen und hab mittlerweile einige kg davon verbraucht .
Dieses Material stinkt nicht und ist sehr einfach in der Handhabung .

Drucke mit 80/240. benutze einen Ultimaker 2+ mit Einhausung

gruß

Mike
 

Wuchtbrumme

Member
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
1.568
Danke
518
Standort
Hessen, Deutschland
ABS habe ich bei größeren Sachen auch nie perfekt hinbekommen. Hat sich immer irgendwo abgehoben. Auch P1S.
 
Thema:

3D Druck Projekt für LED Rückleuchten am TJ

3D Druck Projekt für LED Rückleuchten am TJ - Ähnliche Themen

  • RDKS erkennt Sensor, zeigt aber falschen Druck an...

    RDKS erkennt Sensor, zeigt aber falschen Druck an...: Moin Leute, ich komme hier gerade nicht weiter. Vor ca. 2 Wochen zeigte er plötzlich Druckabfall hinten rechts an. Druck geprüft: wie bei den...
  • Warum bringt die HD Pumpe keinen Druck?

    Warum bringt die HD Pumpe keinen Druck?: Hallo in die Runde. Ich kämpfe gerade damit, meinen GC 2.7 wieder zum Leben zu erwecken. Warum bringt die HD Pumpe keinen Druck? Ich bin in einer...
  • CJ7 AMC 304 Anfänger Motor "säuft ab" und Öl Druck Anzeige niedrig

    CJ7 AMC 304 Anfänger Motor "säuft ab" und Öl Druck Anzeige niedrig: Hallo miteinander Habe seit 2 Monaten meinen ersten Jeep CJ7 mit dem AMC 304. Bin soweit sehr zufrieden mit meinem Kauf, leider hat sich nach...
  • YJ 2,5 Bj 95 zuviel Druck auf Kühlerschlauch

    YJ 2,5 Bj 95 zuviel Druck auf Kühlerschlauch: Hallo Jeep-Freunde Hab nun das gesamte Forum abgegrast ,aber leider keine passende Antwort gefunden . Vielleicht hat noch jemand einen Rat ...
  • 3D-Druck: Schlüssel für die Original-Antenne

    3D-Druck: Schlüssel für die Original-Antenne: N'abend zusammen, es kommt ja (zumindest bei mir) recht selten vor, aber manchmal möchte/muss man dann doch mal die Stabantenne de-/montieren und...
  • Ähnliche Themen

    Oben