Eigentlich müsste dieses Problem auch hier in der EU bekannt sein, was wohl aber scheinbar nicht der Fall ist ...

Dieser Mangel in den USA so groß zu sein, dass es zu der Sammelklage gekommen ist!? Der Letzte Stand des Artikels ist vom August 2022 ... Holger, weisst nur mehr über die Entwicklung der Sammelklage?
Es gibt wohl absoluten Sinn, beim Ölwechsel auf Metallabrieb zu achten ... wenn der Abrieb nicht so fein ist, dass "man" ihn nicht findet. Wenn der Abrieb allerdings tickende Geräusche verursacht, kann er so fein nicht sein ... oder sehe ich als technischer Laie das verkehrt?
Ich hole mal etwas weiter aus, weil mich das ganze drumherum auch berufsbedingt mal interessiert hat.
Klagen unter privaten Menschen vor Gericht, sind in den USA, anders als man denkt, nicht sehr weit verbreitet, unter einem Prozent auf 1000 Einwohner, da liegen mehrere europaeische Laender weiter vorne, in Deutschland sind es 12 Prozent auf 1000 Einwohner, ging mir damals selbst leider auch so.
Bei Klagen gegen Unternehmen, sieht es anders aus. Da arbeiten Rechtsanwaelte auf eigene Kosten, weil sie einen prozentualen Anteil an der erstrittenen Summe bekommen. Ist bei uns auch schon zweimal vorgekommen, dass wir angeschrieben wurden und einen Scheck bekamen, wenn auch nur mit ein paar Dollar, dass ein frueherer Energieanbieter wohl etwas zuviel verlangt hatte und es Geld zurueck gab und ein Telefonanbieter.
Bei den Hemis liegt das Problem, was ich so gelesen habe, wohl unter 5 Prozent und bei den Pentastars soll es noch geringer sein, zuviel liest man auch nicht darueber, ich bin ueber die Klage auch mal in irgendeiner Facebookgruppe gestolpert. Fuer beide Modelle gibt's derzeit aber keine News.
Den Gedanken mit dem Abrieb hatte ich auch schon mal. Hab mir mal zwei Probenpaecken geordert, fuer einen Oeltest. Gibt so ein paar Firmen hier, die machen das eigentlich hauptsaechlich fuer Motoren von Sportflugzeugen, bieten es aber auch fuer Autos an, dass man sein Oel hinschickt und sie es dann untersuchen, $25 Dollar fuer einen Test incl Porto. Werde ich beim naechsten Oelwechsel bei meinem RAM mal machen und beim Jeep auch, der ist aber erst naechstes Jahr faellig.
Ich wuerde mir da aber jetzt keine zu grossen Gedanken machen, das Problem ist zwar selten, da beide Motoren hier aber jaehrlich in Millionen verbaut werden, ist die Stueckzahl der Defekte in den USA dann halt doch hoeher, als in anderen Laendern und der Pentastar hat hier den Roof, bulletproof zu sein, der kommt ja auch in allen moeglichen Modellen zum Einsatz und man packt hier pro Motor ja auch erheblich mehr Meilen drauf als in D.
Hatte letztes Jahr eine Statistik ueber Zuverlasesigkeit von Autos gelesen, in welchen einige deutsche Modelle sehr schlecht waren und da war das Problem, dass z.B. bei Audi und VW viele Motoren bei 150.000 Meilen versagten, wie viele fahren denn in Deutschland auf ihren Audi oder VW mehr als 240.000km drauf? Das ist in D ja eher ungewoehnlich, hier aber ganz normal.