3.0CRD 05, Keine Leistung - ohne Mkl

Diskutiere 3.0CRD 05, Keine Leistung - ohne Mkl im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; danke - der ansicht war ich auch… update: gestern ist mein granny den ganzen tag so gelaufen wie er soll-und das gleich von der früh weg (ca...
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
danke - der ansicht war ich auch…

update:

gestern ist mein granny den ganzen tag so gelaufen wie er soll-und das gleich von der früh weg (ca -4grad) und am abend knapp +3 grad…
allerdings habe ich in der früh vor dem wegfahren mit dem eiskratzer zwei mal liebevoll auf den ladedruckregler geklopft und den stecker vom (ich glaube zumindest) drosselklappensensor „auf einen guten sitz“ geprüft…

ich glaube mittlerweile dass ich es auf eines dieser zwei bauteile eingrenzen kann-zumindest hoff ich das…wobei ich aber dennoch davon ausgeh dass es einen fehler auswerfen sollte wenn eines dieser bauteile nicht in ordnung wäre 🤷🏻‍♂️ es sei denn es gibt die möglichkeit dass sie nur so minimal defekt sind dass es für einen fehlercode nicht ausreicht 🤦🏻‍♂️ gibts diese möglichkeit??
 

Lewi01

Neu hier
Mitglied seit
20.01.2025
Beiträge
16
Danke
16
Standort
Havelland
Fahrzeug
Grand Cherokee WH 3l crd Overland 2009
"Dieselt " der Motor extrem und stinkt wen er die Symtome zeigt?
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
es könnte ein bisschen sein-aber so richtig auffallend ist es eher nicht
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
ok-was wäre die ursache dafür? falls es mir doch mal
auffallen würde?
 

Lewi01

Neu hier
Mitglied seit
20.01.2025
Beiträge
16
Danke
16
Standort
Havelland
Fahrzeug
Grand Cherokee WH 3l crd Overland 2009
Das würde auf ein Problem der Injektoren hindeuten, ob nun verschmutzt, falsches/ sporadisch aussetzendes Signal durch falsche Sensorwerte, Kabel / Stecker Probleme, Codierungsprobleme, Einspritzdruck usw. wäre dann der nächste Schritt herauszufinden.
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
Sooo…ich bin immer noch nicht weiter gekommen-allerdings hab ich auf youtube ein video gefunden wo der ersteller augenscheinlich das selbe problem hatte-auch ohne mkl und ohne passenden fehlercodes- er hat die drosselklappe ausgetauscht und seinen fehler damit behoben. ich hab mir jetzt aufgrund der ratlosigkeit auch eine neue drosselklappe bestellt und werd die mal tauschen-meine hoffnung ist dass ich mein thema damit beheben kann -und irgendwas muss ich ja versuchen…

aber nun zu meiner frage-ich hab immer wieder gelesen dass die neue drosselklappe angelernt werden muss - wobei da die meinungen scheinbar auseinander gehen weil auch einige sagen dass es nicht notwendig ist 🤷🏻‍♂️
angeblich kann man das mit jscan machen-kann mich da vlt jemand anleiten wie ich dabei vorgehen soll??

vielen dank schon mal
 

Lewi01

Neu hier
Mitglied seit
20.01.2025
Beiträge
16
Danke
16
Standort
Havelland
Fahrzeug
Grand Cherokee WH 3l crd Overland 2009
Grundsätzlich gibt es in der Diagnose die Möglichkeit eine neue Drosselklappe anzulernen, ob das allerdings mit jemandem geht kann ich nicht sagen.
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
danke-ich hab’s schon gefunden und werd es dann mal versuchen…

hab mich jetzt noch ein wenig mit jscan beschäftigt und die funktion gefunden wo man die drosselklappe auswerten kann-meiner meinung nach kann ich mein problem jetzt tatsächlich auf die drosselklappe eingrenzen weil sich der wert in % maximal auf knapp 13% verändert hat-und das bei vollgas wo sie eigentlich ganz offen sein sollte…vlt kann mir das jemand bestätigen…

ich weiß dass ich mittlerweile schon sehr lästig bin aber mich macht das schon a bissi fertig dass ich schon seit monaten mit diesem problem unterwegs bin 😖
 

Anhänge

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
394
Danke
140
Nein, das ist nicht lästig! Wir (ich) sind alle sehr interessiert! Drücke die Daumen!
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
na dann bin ich ja beruhigt 😁

natürlich halt ich euch auf dem laufenden und sofern ich meinen tatsächlichen fehler lokalisiert und vlt sogar behoben habe, werd ich es euch wissen lassen
 
hanni2301

hanni2301

Member
Mitglied seit
05.08.2019
Beiträge
317
Danke
206
Standort
19246
Fahrzeug
WH 3.0 CRD QDII Limited MJ'06 EZ in Italien
Ich möchte mal kurz einwerfen, dass es sich hier um einen Diesel handelt. Dieser bräuchte erstmal keine Drosselklappe, um überhaupt zu laufen.
Jetzt haben modernere Diesel jedoch trotzdem eine. Diese steht aber i.d.R. voll offen, außer um den Motor abzustellen (ganz zu), oder das Gemisch anzupassen zur Reduzierung der Schadstoffemission.

Wie die sich jetzt beim OM642 verhalten muss, weiß ich nicht. Würde mich aber bei 0...13 % erstmal nicht wundern und auch keine 0...100% erwarten, nur weil man auf dem Gaspedal steht.
Ein Diesel fährt primär entsprechend der Einspritzmenge des Kraftstoffs. Die Drosselklappe spielt da nur eine untergeordnete Rolle, genau wie Abgasrückführung, Drallklappen und Glühkerzen.
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
danke für den einwand-soweit ist mir selbst klar dass der diesel die drosselklappe nicht zwingend braucht-jedoch ist es gut möglich dass irgendwas in dieser steuerung nicht einwandfrei funktioniert und er deswegen in den notlauf geht-jedenfalls gibt es im jscan einen punkt wo die drosselklappe in verbindung mit dem limp mode auftaucht-ich trau den verrückten ingenieuren jedenfalls schon alles zu-auch dass sie dort einen parameter einprogrammiert haben der zum notlauf führt-und da ich einfach keine möglichkeiten mehr sehe werd ich sie mal
tauschen und schaun was passiert 🤷🏻‍♂️

irgendwo muss ich mal anfangen auf verdacht teile zu tauschen-sofern nicht mal ein fehlercode auftaucht der es etwas konkreter eingrenzt…

außer es hat noch jemand eine idee…
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
Update:

ich hab heute die drosselklappe getauscht und es ist alles reibungslos gelaufen.

die erste probefahrt ist mal
so verlaufen wie ich’s mir erhofft habe-alles gut und alles wie es sein soll.
ich habe vor dem tausch die batterie abgeklemmt und ein neues anlernen der drosselklappe war nicht notwendig…

da das problem aber auch sehr sporadisch aufgetaucht ist bin ich jedenfalls die nächsten tage noch etwas misstrauisch-aber ich hoffe natürlich dass ich das problem gelöst hab….

ich halte euch jedenfalls auf dem laufenden
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
das misstrauen hat sich leider bestätigt…nach ca 10min autobahnfahrt bei ca 3000u/min ist er wieder in den notlauf gegangen 🤬🤮

zwei/drei mal zündung an/aus und er ist wieder normal weitergelaufen…

jetzt verzweifel ich echt bald wenn ich nicht bei zeiten den vorhandenen fehler finde-aber meiner meinung nach kann es ja „nur“ ein elektronischer bzw. ein sensor-fehler sein….

aber wo und wie kann ich ihn suchen bzw finden?? hat vlt noch jemand einen rat bzw tipp für mich?
 

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
394
Danke
140
Hallo,
Ich drücke die Daumen. Wie teuer war die neue Drosselklappe? In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Ansaugluftdrucksensor. Vielleicht ist der ja auch ein Kandidat (evtl Kontaktprobleme). Ich bin gespannt!
 

Petermann

Member
Mitglied seit
17.01.2023
Beiträge
394
Danke
140
Na da war ich wohl zu früh.
Also besagter Ansaugluftdrucksensor bzw. Turboladersteller sind weitere Kandidaten.
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
die drosselklappe hat 160 steine und ca 1 std arbeit gekostet….

wenn ihr den ladedrucksensor meint-ist direkt nach der drosselklappe- würde ich ihn ausschließen, weil er über jscan verwertbare werte liefert… auch der ansauglufttemperatursensor liefert durchgehend brauchbare werte…

den ladedruckstellmotor hab ich letztes jahr bereits getauscht weil ich damals dachte dass es daran liegen könnte… aber ja…gut möglich dass er dennoch ein elektromechanisches problem hat 🤷🏻‍♂️

aber jetzt alle teuren anbauteile auf verdacht zu tauschen ist halt auch ein finanzieller wahnsinn…

glaubt ihr dass ein besuch bei einer jeepwerkstatt mehr infos einbringt als eine gut ausgestattete freie werkstatt oder der öamtc? die sollten ja beide recht gute auslesemöglichkeiten haben 🤷🏻‍♂️
 
hanni2301

hanni2301

Member
Mitglied seit
05.08.2019
Beiträge
317
Danke
206
Standort
19246
Fahrzeug
WH 3.0 CRD QDII Limited MJ'06 EZ in Italien
Du hast mit jscan die bestmögliche Methode zum auslesen. Jeep-Werkstatt mit vielen Glaswänden sind eher unfähig mit ihren eventuellen guten Möglichkeiten umzugehen. Für den WH haben die eher nix im Angebot. Boschdienst macht am ehesten gute Elektrodiagnose.
 
sam-xj

sam-xj

Member
Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2025
Beiträge
40
Danke
11
Standort
Berndorf
Fahrzeug
Jeep Grand Cherokee WH 3.0 Crd
eben-das gefühl hätte ich eben auch…interessant wäre jedenfalls richtwerte bzw sollwerte wo man seine eigenen werte über jscan vergleichen kann-gibts so etwas in diese richtung??
 
Thema:

3.0CRD 05, Keine Leistung - ohne Mkl

Oben