
_joker_
Member
Threadstarter
Nachdem ich die Infos über die Suche gefunden hatte, dass man auch 255/5518 Reifen auf dem WH problemlos eingetragen bekommt, sowie auch ein Gutachten von einem Forumsmitglied erhalten habe, habe ich mir die Grabber AT bestellt und montieren lassen. Sieht gut aus!
DAS war's dann auch schon. Mit erschrecken höre ich nun bei vollem Lenkeinschalg ein Reiben. Das sind die überstehenden Flankenprofilstollen die leicht am Panhardstab scheuern. Somit hatte auch der TÜV was dagegen.
Hat jemand ein ähnliches Problem.und wie ist er dem begegnet?
Mit 50mm Spurplatten (25mm pro Rad) stehen die Reifen zu weit aus der Karosse heraus, also wieder ein NEIN vom TÜV - außer Kotflügelverbreiterung. Das möchte ich nun nicht.
Hat jemand zufällig 5mm Spurplatten am Rad? Reicht es da noch aus, um die organlen Befestigungsmuttern bedenkenlos zu verwenden? Auf spurplatten.com Artikelnummer10240 habe ich sowas gefunden. Oder kann mir einer einen anderen Tipp geben.
Gruß _joker_
DAS war's dann auch schon. Mit erschrecken höre ich nun bei vollem Lenkeinschalg ein Reiben. Das sind die überstehenden Flankenprofilstollen die leicht am Panhardstab scheuern. Somit hatte auch der TÜV was dagegen.
Hat jemand ein ähnliches Problem.und wie ist er dem begegnet?
Mit 50mm Spurplatten (25mm pro Rad) stehen die Reifen zu weit aus der Karosse heraus, also wieder ein NEIN vom TÜV - außer Kotflügelverbreiterung. Das möchte ich nun nicht.
Hat jemand zufällig 5mm Spurplatten am Rad? Reicht es da noch aus, um die organlen Befestigungsmuttern bedenkenlos zu verwenden? Auf spurplatten.com Artikelnummer10240 habe ich sowas gefunden. Oder kann mir einer einen anderen Tipp geben.
Gruß _joker_