22000 km/ 10 Monate/ 10 Werkstattbesuche

Diskutiere 22000 km/ 10 Monate/ 10 Werkstattbesuche im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Moin aus HH. Erstmal möchte ich sagen, dass ich das geilste Auto der Welt fahre; ein Auto mit Charakter und Kultstatus, dass sich von der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HHCommander

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
107
Danke
4
Moin aus HH.

Erstmal möchte ich sagen, dass ich das geilste Auto der Welt fahre; ein Auto mit Charakter und Kultstatus, dass sich von der Masse abhebt und dazu noch ein familientaugliches "Cabrio", auch für den Offroadeinsatz, ist. Genialer Traumwagen!

Ich will dennoch auch meine anderen Erfahrungen mit dem JK-Neuwagen hier teilen:

5000 km: Anzeige "Wasser im Kraftstofftank". Zwei Werkstattbesuche, erst geflickt, dann Austausch Elektronik und Filter!

7000 - 22000 km: Bremsenquitschen. Vier Werkstattbesuche, Kanten schleifen, Bremsenfett, zweifacher Austausch aller Teile, dauerhaft kein Ergebnis. Ich gebe es auf!

15000 km: Fahrertür poltert. Ein Werkstattbesuch. Poltern angeblich nicht feststellbar. Isolierbandtrick = endlich Ruhe!

20000 km: Lautes dröhnen. Zwei Werkstattbesuche. Kat abgebrochen. Zunächst geschweißt, bestellt und dann ausgetauscht!

21000 km: Klappern am Flexrohr. Ein Werksattbesuch. Teil löst sich innen auf. Neues Rohr inklusive Dieselpartikelfilter wurde bestellt.

Zwischenzeitlich war ich zum Rädertausch und zur Inspektion da. Fühle mich fast schon zu Hause...

Der nächste Besuch zwecks Austausch des Flexrohrs folgt in den nächsten Tagen. Hoffentlich ist nach Ablauf der Garantie Ruhe!

Grüße aus Hamburg
 

schieber

Member
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
1.142
Danke
36
Standort
Bayreuth
naja, das ist ja wohl nix wo ich gleich nen Herzinfarkt bekomme:) ich dachte schon da kommt gottweiswas.
 

newnew

Member
Mitglied seit
21.06.2011
Beiträge
36
Danke
1
Standort
in der Nordsee
moin aus der nähe von hh :)
11 monate alt, 5 werkstattbesuche....alle wegen undichtigkeit des hardtops. habe mich mittlerweile damit abgefunden und tape das gute stück. das softtop ist dicht, bis auf ein paar tröpfen unterhalb der hecktür...damit kann ich gut leben. ansonsten ist alles im grünen bereich.

fahre im monat ca 600km autobahn und der rest liegt im bereich von 20-30 km täglich.
das ominöse gepolter im fahretürbereich tritt auch ab u an auf, aber wenns schlimmer wird kommt such dort ein bisl tape zum einsatz.

gr new
 

FatCruiser

Member
Mitglied seit
25.04.2012
Beiträge
264
Danke
17
Standort
642XX
Die quietschenden Bremsen hab ich auch - und auch aufgegeben...
 

HHCommander

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
107
Danke
4
moin.
von einem herzinfarkt bin ich weit entfernt und der händler sollte schon verständnis dafür haben, wenn man wegen eines abgebrochenen kats bei einem neuwagen innerhalb der garantie mal vorbei schaut. bei den bremsen und dem türpoltern war ich vielleicht ein bisschen pingelich :deal: .
zum fahrverhalten: ausschließlich straße, 80% langstrecke autobahn, 20% kurzstrecke stadt.
umbauten: kaum, 30er spur und 265er at - reifen
grundsätzlich habe ich den beitrag erstellt, um zu erfahren, ob ich einfach nur pech habe oder ob besonders die kat - und flexrohrgeschichte ein typisches problem beim neuen JK ist, das mich dann auch nach der garantiezeit noch verfolgt.
ansonsten alles prima leute....
grüße aus hh,
tark
 
SRT6

SRT6

Member
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
219
Danke
15
Standort
Wiesbaden
Also bei mir sinds nach 1 Jahr und 20000 km auch nur kleinigkeiten. :shaun:

500 km Lenkwinkelsensor ausgetauscht
3000km Hinterachse ausgetauscht
5000 Hardtopvorderteile ausgetauscht
16000km hintere Kardanwelle ausgetauscht
Bremsen Quietschen manchmal ( hab ich nicht reklamiert)
Tür poltern mit klebebenad abgestellt ( auch nicht reklamiert)

Ich hab die Garantie mal auf 4 Jahre Verlängert :wave:

Kein Gelände ca 70% Autobahn 20% Landstrasse und wenns sein muß auch mal in die Stadt 10%
Keine Kurzstrecken
 

schwarz22

Member
Mitglied seit
16.12.2009
Beiträge
246
Danke
11
Eine chronologische Zusammenfassung meiner Werkstattbesuche 2010-2011

-offters Fehlermeldung: Wasser im Diesel, Wasserabscheider erneuert

-Differenziale tropfen/undicht, wurden abgedichtet

-Wasser in den Scheinwerfern, wurden erneuert

-Lenkungsdämpfer defekt / Tropft, wurde bis heute schon 2x erneuert

-klappern in der Lenkung, wurde duch fetten behoben

-Wasser in den Rückleuchten / Nebelschlußleuchten, wurden erneuert

-Kunststoffnippel am "4H/4L-Hebel" gebrochen LIEGENGEBLIEBEN, wurde erneuert

-Radio hängt sich ab und zu auf und geht nicht, keine Abhilfe!

-Partikelfilter defekt (rasselt wie ein Sack Nüsse), soll erneuert werden, seit Juli nicht lieferbar!

-Abgasrückführung: mehrfach Fehlermeldung- dann nicht mehr fahrbereit LIEGENGEBLIEBEN, wurde komplett erneuert

-Seit anfang an Probleme mit der Tankentlüftung, keine Abhilfe möglich

-Turboschlauch geplatzt (mitten in Paris, mit 3 Kindern im Auto) LIEGENGEBLIEBEN 3 Tage aufenthalt ! erneuert

-Nebelschlußleuchten gehen schon wieder nicht mehr...

-Spannvorichtung Keilriemen defekt/rasselt, wird erneuert

-Bremsscheiben vorne "unrund" , werden abgedreht + neue Beläge

-Handbremse ging noch nie... bin gespannt was der Tüv sagt

Dazu kommen die 20.000er, die 40.000er und die 60.000er Inspecktion + die üblichen Verschleißteile die im normalen Rahmen getauscht wurden...

ich hab mit Sicherheit noch was vergessen... und andere Mätzchen wie ein rostiger Endtopf oder Wasser im Kofferraum
erwähne ich hier gar nicht erst!



Gruß, Olli
 

fonsieben

Neu hier
Mitglied seit
16.04.2008
Beiträge
4
Danke
0
Hey, ihr habt mit euren Jeepgurken ganz schön Probleme, "kauft euch doch ein anständiges Auto!"
Meiner hatte bisher (Bj 2008,Benziner, aus USA importiert) noch nie ein Problem.

Mein Beileid und Gruß Norbert
 

flusenschorsch

.
Mitglied seit
07.07.2011
Beiträge
663
Danke
114
hier sind schon leute wegen weitaus harmloseren einwürfen gelyncht worden... :devil: und mich dünkt gnä´herr hat etwas die zynistische hasskappe auffer omme....
 

fonsieben

Neu hier
Mitglied seit
16.04.2008
Beiträge
4
Danke
0
sorry leute,
wollte nur damit lediglich ausdrücken - es gibt ja auch Jeeps, die funktionieren über eine relativ lange Zeit problemlos!
(Fahrertür- poltern und Fahrwerks-quietschen sind für mich ganz normale Jeepgeräusche)

Gruß vom Glückspilz der Woche
Norbert
 

HHCommander

Member
Threadstarter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
107
Danke
4
sorry leute,
wollte nur damit lediglich ausdrücken - es gibt ja auch Jeeps, die funktionieren über eine relativ lange Zeit problemlos!
(Fahrertür- poltern und Fahrwerks-quietschen sind für mich ganz normale Jeepgeräusche)

Gruß vom Glückspilz der Woche
Norbert
sehe ich auch so und habe ich ja auch schon eingeräumt. nach 13 jahren cherokee und 2 jahren commander weiß ich auch, worauf ich mich einlasse.
die beiden fahrzeuge (us-importe) haben auch einwandfrei funktioniert. für den wrangler waren es mir für die ersten 10 monate einfach zu viele werkstattbesuche....
grüße aus hh,
tark
 

Rainulf

Member
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
809
Danke
88
Standort
Darmstadt
Da bin ich ja froh, das ich bisher (fast) keine Probleme hatte seit Februar und 12.000km auf der Uhr....
 

martin61

Banned
Mitglied seit
20.02.2010
Beiträge
190
Danke
14
Standort
Schweiz
lenkungsdämpfer einmal esetzt, einmal freie werkstatt für abgastest und wechsel der bremsflüssigkeit.
öl in motor, getriebe und achsen selbst gewechselt. km 60t.

grüsse, martin
 

yjrenegade

Member
Mitglied seit
21.10.2011
Beiträge
187
Danke
16
Standort
Langenfeld
Fahrzeug
Wrangler JKU
hi
mhhh
22 Werkstattbesuche - da habe ich Erinnerungen an meinen 89 er YPS.
Der Gute war ein Montagsauto:Knarren , quietschen, Wassereinbruch, Kupplung
abgeraucht, Kat im Sack und alles nach eineinhalb Jahren und 24000 km.
Da wird selbst dem Geduldigsten der Kragen eng... :judge:
Aktuell hat der Dicke 12000 auf der Uhr .Das Türenpoltern und Bremsenquietschen
scheint wohl eine fast allgegenwärtige "Krankheit" zu sein.Ist bei mir auch so.
Aber sonst: :inlove:
Klopfe gerade mal mit dem Motec auf Geäst.....

Gruss
Andy
 
wilhelm.rauen

wilhelm.rauen

Member
Mitglied seit
24.09.2006
Beiträge
99
Danke
0
Standort
Baden-Baden
Die herausnehmbaren Hardtopteile wurden getauscht, da bei einem Einsatz nur mit den vorderen Teilen, die Abstandhalter fehlten und sich die Schrauben durch das Dach drehten. 2007 gab es keinerlei Hinweise. Weder Aufkleber noch im Handbuch. So wurden die Schalen nach längeren Diskusionen mit dem Importeur getauscht. Ansonsten gab/gibt es nichts ...
 
Sauwild

Sauwild

Member
Mitglied seit
07.09.2009
Beiträge
269
Danke
1
Standort
Berlin
Meiner hatte bisher (Bj 2008,Benziner, aus USA importiert) noch nie ein Problem.
Ich habe den Zwilling (Farbe zumindest) von deinem, im letzten Jahr gekauft. :yes:
Bis dato läuft ebenfalls alles gut!
Frisst deiner auch Öl (1 l/1.000 km)?

LG
 

smarty24

Member
Mitglied seit
21.11.2011
Beiträge
75
Danke
4
hmm da hab ich wohl ein gutes Exemplar erwischt mit meinem 3.8er ...30.000 km in einem Jahr....5 Offroad -Touren...darunter richtig knackige dinger wie Rumänien......mängel null....läuft wie ein Uhrwerk...trocken ist er auch....doch einen mangel hatte er neulich bei der Inspektion wurde eine blinkerleuchte gewechselt ;-)

ach ja der commander hat inzwischen 80.000 km auf der Uhr.....Mängel null.....

da hatte ich schon andere autos.....land rover.....auweia....opel...90.000 und der Motor war hin.....renault....sprechen wir nicht drüber....etc. einzige Kiste die auch völlig ohne Probleme lief hyundai terracan.....aber genau die Kiste haben die Koreaner eingestellt.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

22000 km/ 10 Monate/ 10 Werkstattbesuche

Oben