2009er kurz: Stossdämpfer wechseln für Semi-Dummy möglich?

Diskutiere 2009er kurz: Stossdämpfer wechseln für Semi-Dummy möglich? im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo zusammen, ich wollte mal eine Newbie-Frage stellen: Ich bin ein mittelmäßig routinierter aber relativ begabter Schrauber. Jetzt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
Hallo zusammen,

ich wollte mal eine Newbie-Frage stellen:
Ich bin ein mittelmäßig routinierter aber relativ begabter Schrauber. Jetzt wollte ich wissen, ob für den Wechsel der Stossdämpfer eines originalen Fahrwerks eine Mietwerkstatt und ein Samstag nachmittag ausreichend sind.

Oder muss man mit bekannten Problemen (feste Schraube, Spezialwerkzeug) rechnen?

Zweite Frage: hätte es gerne etwas straffer (nicht so sofaweich wie original) aber nicht unbedingt höher. Hat jemand eine Empfehlung bzgl HErsteller/Modell?

Danke
Stephan
 

JK007

Member
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
72
Danke
0
Bist du sicher das du einen Jeep fährst?
Butterweich hab ich noch nie gehört!
:)
 
Joachim

Joachim

Member
Mitglied seit
30.05.2008
Beiträge
855
Danke
5
Standort
NRW, Essen (Kettwig)
Hallo Stephan,

nur für den Wechsel der Stoßdämpfer brauchst du weder eine Mietwerkstatt noch spezielles Werkzeug.
Dazu braucht man eine Flasche bier und einen Hof bzw. ein trockenes Plätzchen zum Arbeiten.
Die Dämpfer zu wechseln ist kinderleicht und ich behaupte mal, beim JK kann es jeder.

@ Martin
Na ja, die Originalen sind schon etwas weich :) Oder besser gesagt, sie nehmen die Stöße zwar nicht so weich auf, neigen aber schon dazu, dass der Dicke in den Kurven sehr "kippfreudig" ist.
Bissel straffere Federn wirken dem jedoch entgegen.

PS. Ist das Spielzeug schon in Deutschland eingetroffen :)

Gruß
Joachim
 
Happyleo

Happyleo

Member
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.596
Danke
182
Standort
Cleeberg
@ JK007

Dachte auch immer, dass ein Wrangler hart gefedert ist. Kann das aber gar nicht bestätigen! Ganz im Gegenteil, also ich kenne den jetzt nur mit Stock-Fahrwerk und ich glaube die Abstimmung wurde ab den 2011ern Modellen nochmals weicher/compfortabler gewählt.

Empfinde den Wrangler angenehm weich für den täglichen Straßengebrauch. Ob das nachteilig im Geländeeinsatz ist, will ich nicht bestreiten. Da der Geländeeinsatz bei mir seltener vorkommt, finde ich diese Abstimmung so wie sie ist, gut!
 

josefinesJK

Guest
KONI und BILSTEIN machen ihn auf der Strasse härter.


gruß Carlo
 

JK007

Member
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
72
Danke
0
:)

Die hälfte der Teile sind " schon" in Bremerhaven, der Rest soll am 4. kommen. Falls nicht muss einer von den Pappnasen in den Container kriechen, damit ich weiss was drin ist Junge hat das lange gedauert. ich melde mich sobald die Garage voll ist
 

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
ich glaube JK007 hat hier das falsche Window erwischt. :)

Was ich meine: meiner schwankt wie ein rollender Fischkutter. Und da wir in MH recht schlechte Strassen haben, wäre es mir lieb, wenn er etwas straffer ist.
Da er erst 28 TKM runter hat, gehe ich davon aus, dass die Dämpfer generell eher auf Sofa-Modus ausgelegt sind.

Wer hat denn Erfahrungen mit guten Federn (Hersteller / Modell) die NICHT höherlegen?

Gruss
Stephan
 
kamel007

kamel007

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
672
Danke
20
Standort
nähe magdeburg, 39179
Fahrzeug
Jeep CJ7 5.9lV8 D44v+h ARB T176 D300
Jeep GC WH 6.1l SRT8
die Dämpfer vom JK sind nicht schlecht ,meiner Meinung nach vergleichbar mit den Bilstein 5100, nur die Federn sind zu weich, wenn du nicht höher willst, sind eigentlich die Eibach Federn am besten , nur dezente Höherlegung 30mm und sind straffer
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.358
Danke
1.250
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Immer daran denken bitte: Feder- und Dämpferrate sollten abgestimmt zueinander sein um Über- oder Unterdämpfen zu vermeiden!
 

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
die Dämpfer vom JK sind nicht schlecht ,meiner Meinung nach vergleichbar mit den Bilstein 5100, nur die Federn sind zu weich, wenn du nicht höher willst, sind eigentlich die Eibach Federn am besten , nur dezente Höherlegung 30mm und sind straffer
danke für den Tip.. haben die Eibachfedern irgendeine besondere Bezeichnung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

2009er kurz: Stossdämpfer wechseln für Semi-Dummy möglich?

Oben